Eine unserer „kleineren“ Gruppen findet sich im Lautertaler Stadtteil Elmshausen. Neben der Pflege von eigenen Grundstücken und lokalem politischem Engagement, hat sich die Gruppe mit anderen NABU Gruppen und dem BUND, auch über Grenzen des Kreis Bergstraße hinaus zusammengetan, um sich beim Aktionsbündnis Lautertaler Wald einzubringen.
Aktionsbündnis Lautertaler Wald
Das Aktionsbündnis Lautertaler Wald wurde 2022 gegründet. Bürger, Naturschutzvereine und Bürgerinitiativen haben sich zusammengeschlossen, um sich für den Erhalt des Lautertaler Waldes einzusetzen. Dem NABU Beedenkirchen, Elmshausen und Seeheim- Jugenheim sowie dem Netzwerk Bergsträßer Wald haben sich mittlerweile weitere Naturschutzgruppen angeschlossen: Mitglieder des NABU Kreisverbandes Bergstraße, des BUND Bensheim/Zwingenberg, von Greenpeace und engagierte Bürger wollen sich gemeinsam für einen ökosystemorientierten und zukunftsgewandten Umgang mit dem Lautertaler Wald stark machen.

Ihre Ansprechpartner
Vorsitzende:
Katja Schuster
Stellvertreter und Kassenwart:
Karsten Gutgesell
Kontakt Aktionsbündnis Lautertaler Wald
Karsten Gutgesell (NABU Elmshausen)
karstg@hotmail.de
Yvonne Albe (NABU Seeheim-Jugenheim) yvonnealbe@gmail.com
Pressemeldung Aktionsbündnis Lautertaler Wald

Der Lautertaler Wald in der Klimakrise
Am 1.6.2023 lud das Aktionsbündnis Lautertaler Wald* zu einer öffentlichen Diskussion mit zwei Vorträgen ein. Unter dem Titel „Der Lautertaler Wald in der Klimakrise“ haben der Vegetationsökologe Dr. Christian Storm und der Sprecher der Bürgerinitiative Waldwende-Jetzt! Marcel Hoffmann jeweils einen Vortrag gehalten und anschließend mit dem Publikum diskutiert. Bürgermeister Heun hielt als