Aktuelle Meldungen
- NABU-Erlebnispunkt im Kreis Bergstraße eingeweiht
- Lob für das Ehrenamt im Naturschutz
- Artgerechte Vögelfütterung: Gaby Weiß führt durch einen informativen Abend
- Solidarischer Herdenschutz – NABU Hessen: Land muss Wölfe und Nutztiere besser schützen
- Neue Perspektiven für Hessens Wälder – 10 Thesen zur Zukunft des Waldes
- Die Zukunft der Wälder: Herausforderungen und Lösungen im Kontext des Klimawandels
- Bekämpfung der invasiven Asiatischen Hornisse: Erfolge in Bürstadt, Bensheim-Zell, Einhausen und Heppenheim
- Artenschutz im Dialog: Tagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.” in Heppenheim
- Einladung zum Vortrag: Ganzjahresfütterung von Wildvögeln
- Doppelvortrag der NABU-Gruppe Meerbachtal
- NABU Bergstraße startet erste kreisweite Ehrenamtsbörse
- Trockenmauerbau-Workshop erfolgreich abgeschlossen
- NABU Lampertheim bietet Erlebnis-Waldführung für Kinder
- NABU Meerbachtal präsentiert den Kalender “Blickwinkel – Streifzüge durch unsere Heimat”
- Ausgezeichneter Moorschutz in Hessen
- Ausbreitung der Asiatischen Hornisse erfordert verstärkte Maßnahmen
- Fledermausfreundliches Haus – Helfen Sie den faszinierenden Kobolden der Nacht!
- Einladung zur Vortragsreihe des Landschaftspflegevereins „Alte Burg Zwingenberg e.V.“
- Beobachtungstipps zum Vogelzug im Herbst
- Ein besonderes Naturjuwel und eine neue Kinder- und Jugendgruppe in Beedenkirchen
- Herbstaktion der NAJU Lampertheim auf dem Gelände der ehemaligen Storchenstation
- Vortrag zum Bauplanungsrecht für Naturschützer*innen
- Online-Kurs zur Ersten Hilfe für verletzte Wildtiere
- Wissenschaftsstadt Darmstadt mit NABU-Waldmedaille 2023 ausgezeichnet
- Erfolgreiches Apfelerntefest auf der Streuobstwiese
- NABU Newsletter: Informationsquelle für Natur- und Umweltinteressierte
- Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024
- Faszination Indochina und Bhutan
- Spannende Naturerlebnisse rund um die Streuobstwiese
- Interessante Vorträge und produktive Workshops bei der 3. Biodiversitätskonferenz Bergstraße
- NABU fordert Umdenken in der Nibelungenstraßen-Neugestaltung in Bürstadt
- Möglichkeiten und positive Beispiele zur Stärkung der Biodiversität mit dem Fokus auf Insekten
- Schmetterlinge, wo seid ihr geblieben…? Vortrag am 29. September 2023
- NAJU Herbstaktion am 7. Oktober 2023
- Dank und Anerkennung beim jährlichen Amphibien-Retter-Fest im Naturschutzzentrum Bergstraße
- Herbst-Ausgabe “Hessen natürlich” online
- Moderner Naturschutz in zeitgemäßem Look: Unsere neue NABU Homepage
- Einladung zum Apfelerntefest am 8. Oktober 2023
- Einladung zur Biodiversitätskonferenz im Kreis Bergstraße
- Für immer im Herzen der Natur: Zum Gedenken an Willy Helm
- Der Erfolg geht ins nächste Jahr: RhineCleanUp 2023
- Verleihung der NABU Schwalbenplakette an Familie Karb vom Kreuzhof in Lampertheim
- Sieben Zukunftsforderungen für Hessen
- NABU-naturgucker feiert das Comeback des NABU|naturgucker-Kongresses im Herbst 2023
- 38. Jahrestagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutze der Eulen e.V.“
- Wer wird Vogel des Jahres 2024?
- NABU-Forderungen zur Landtagswahl 2023
- Trockenmauerkurs im Herbst
- Helfen Insektenhotels bedrohten Wildbienenarten?
- Jetzt können Interessenten wieder Obstbäume beim Kreis bestellen
- Aktion RhineCleanUp am 09. September 2023
- NABU-Aktion “Artenkorb” | Aufruf zur Arten-Nominierung im NABU-Netz
- Kräuterworkshop Brennnessel am Samstag 2.9.2023
- Waldmistkäfer: Nützliche Teamworker
- NABU Bensheim/ Zwingenberg: Praxiskurs „Naturnaher Obstbaum-Schnitt im Sommer“ am 13. August 2023
- NABU Kreisverband Bergstraße wird Mitglied beim Deutschen Jugendherbergswerk
- Wasser im Garten hilft Tieren bei Hitze und Trockenheit
- Hessischer Familientag in Lampertheim – NABU-Aktionsstand im Stadtpark
- Auf der Spur nächtlicher Mückenjäger
- Hessischer Familientag in Lampertheim: NABU-Lampertheim und Bürstadt laden zum Naturerlebnis ein
- Große Herausforderungen im Naturschutz – Maik Sommerhage wird neuer Landesvorsitzender des NABU Hessen
- Schmetterlingswanderung im Meerbachtal
- Invasive Tier- und Pflanzenarten – Ausstellung, Vorträge & Projekt Zowiac
- Junge Fledermäuse brauchen Hilfe
- Der Lautertaler Wald in der Klimakrise
- Botanische Exkursion zu den Stromtalwiesen in den NSG Tongruben
- Übergabe des neuen Metrac für die NABU Ortsgruppe Meerbachtal!
- Sommerfällverbot beachten!
- Eröffnung des Hartmannrech-Wanderweges
- Kleine Kobolde flattern nachts wieder- NABU Hessen: So unterstützen Sie Fledermäuse optimal
- Einladung zum Tag der offenen Tür in dem NABU-Biotop Grube Feuerstein in Lampertheim
- NAJU Hessen lädt ein zum Biodiversitätscamp
- Sensenkurs Herbst 2022 in Bensheim
- Kreisweite Umfrage zu nachhaltigen Klimaschutzkonzepten und Naturschutzmaßnahmen
- Rhine clean up 2022
- Ortsgruppentreffen des NABU Kreisverband Bergstraße e.V.
- Endspurt Fotowettbewerb: Bodenlebenwesen bis zum 31.07.2022
- Klausurtagung des Kreisverbandes – NABU Bergstraße mit ambitionierten Zielen
- Fotowettbewerb Bodenlebenwesen
- Kreisvertreterversammlung des NABU Bergstraße
- Aktiv werden für unsere Natur!
- Landeslager NAJU Hessen
- Demo gegen das Gewerbegebiet in Affolterbach
- Naturnahe Gartengestaltung und -pflege
- Gewinner im Wettbewerb “Gemeinsam Neues schaffen”
- Neues von der NAJU
- Vortrag: Wiesenpflege zur Förderung der Artenvielfalt
- Aufruf zu einer Fahrrad-Demo entlang der Bergstraße am 16.10.2021
- Leuchtende Äpfel und Bäckchen
- Im Herbst schon an die Hummeln denken
- BUND Bergstraße: Aufruf zu einer Fahrrad-Demo im Weschnitztal am 04.09.2021
- Kommunale Grünpflege an der Bergstraße: Wenn aus Blühstreifen Wüstenstreifen werden
- Einladung zur Finissage „Böden im Ried“
- Aktion RhineCleanUp: Tausende machen auch im Jahr 2021 das Rheinufer sauber
- NABU-Bundesvertreterversammlung 2021 findet nicht als Präsenzveranstaltung statt
- Wandererlebnis in der Natur mit der NAJU Hessen
- Keschern mit dem NABU
- NABU-Plakette “Schwalbenfreundliches Haus” beweist Engagement für Schwalben
- NABU veranstaltet Kräuteraktion für Kinder
- Nistkastenkontrolle im Lampertheimer Forst
- Neue Laichbiotope für Kreuzkröte und Gelbbauchunke
- Countdown zur „Stunde der Gartenvögel“
- Fotowettbewerb: Grünflächen und Gartengestaltung in Lampertheim
- Beobachtungsgebiete unserer Heimat
- Voluntourismus – ein Potenzial für Landschaftspflege-Organisationen?
- Wildbienen jetzt unterstützen
- Junge Storchenforscher*innen gesucht
- Amphibienschutzzaun in Hüttenfeld aufgestellt
- Wendehalsprojekt nimmt Fahrt auf
- Prinzen brauchen Shuttle-Service! Die Krötenwanderung startet wieder…
- Krötenzaun im Jägersburger Wald
- Lampertheim soll grüner werden
- BUND Laudenbach und NABU starten gemeinsames Amphibienschutzprojekt
- Arbeitsintensiver Amphibienschutz an Straßen im Kreis Bergstraße
- Naturnahe Gärten sind der beste Igelschutz
- Neuer Lebensraum für Frösche und Kröten
- NABU-Lampertheim ruft zum “Rhine-Clean-Up” auf
- “Artenbestimmung per App” und “Artenkenner*in Schmetterlinge”
- Beitragsreihe Amphibien und Reptilien der Grube Feuerstein
- NAJU-Entdeckungsreise in Lampertheim – Raus in die Natur!
- Neue, frei zugängliche Arten-Suchmaschine
- Rücksicht auf brütende Vögel nehmen
- NAJU Hessen veranstaltet Jugendfreizeit in den Osterferien
- NABU-Arbeitseinsatz: Totholzhaufen schaffen neuen Lebensraum!
- Die Amphibien wandern wieder!
- Ein „Hotspot der biologischen Vielfalt“
- Artenschutz bei Nacht und Nebel
- Kreis Bergstraße verleiht Umweltpreis 2019 an drei Akteure
- Bettina Walter an die NABU-Spitze gewählt