Mauerseglerhilfe Apus e.V. sucht dringend neue Räumlichkeiten zur Erweiterung der Station

Die Mauerseglerhilfe Apus e.V. sucht dringend eine geeignete Räumlichkeit zur Erweiterung ihrer Station, um ihre wichtige Arbeit im Tier-, Arten- und Naturschutz weiterzuführen. Die Organisation, die sich seit Jahren mit großem Engagement der Pflege und Rettung von Mauerseglern und Alpenseglern widmet, arbeitet aktuell unter eingeschränkten Bedingungen in privaten Räumlichkeiten.

Im Jahr 2024 wurden 686 Mauersegler und 30 Alpensegler aus Freiburg aufgenommen und versorgt – eine Zahl, die die steigende Notwendigkeit einer professionelleren Unterbringung verdeutlicht. Die Pflege dieser spezialisierten Vogelarten ist aufwendig und kostenintensiv, weshalb immer weniger Stationen in der Lage sind, Mauersegler aufzunehmen.

„Eine geeignete Räumlichkeit würde es uns ermöglichen, mehr Vögel aufzunehmen, ehrenamtliche Helfer besser einzubinden und unsere Öffentlichkeitsarbeit auszubauen“, betont Jeanette Mayer, 1. Vorsitzende des Vereins.

Da die Aufzucht und Pflege der Mauersegler ausschließlich in speziell eingerichteten Innenräumen erfolgt, sind keine Außengehege oder Volieren erforderlich. Es entstehen keine Lärm-, Geruchs- oder Verschmutzungsprobleme, sodass sich eine solche Einrichtung problemlos in städtischen oder privaten Gebäuden unterbringen ließe.

Die Mauerseglerhilfe Apus e.V. arbeitet eng mit verschiedenen Naturschutzorganisationen und Behörden zusammen, darunter die NABU-Verbände Heidelberg, Mannheim, Worms, Ludwigshafen und Kreis Bergstraße, sowie mit Tierrettungen und der Mauerseglerklinik in Frankfurt, die die tierärztliche Betreuung sichert.

Die Suche nach einer geeigneten Räumlichkeit ist daher von entscheidender Bedeutung, um die Artenvielfalt in der Region zu erhalten und Mauerseglern eine Überlebenschance zu bieten. Der Verein bittet daher dringend um Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumen. Die Räumlichkeiten sollten idealerweise im Gorxheimertal oder in Richtung Weinheim liegen, um eine gute Anbindung zu gewährleisten. Außerdem wäre es wichtig, dass sie gut ausgebaut sind und über Strom, Wasser, Internet sowie Heizung und sanitäre Anlagen verfügen.

Wer eine mögliche Räumlichkeit zur Verfügung stellen kann oder Kontakte zu potenziellen Standorten hat, wird gebeten, sich unter info@mauerseglerhilfe-apus.de zu melden.

Weitere Informationen über die Arbeit der Mauerseglerhilfe Apus e.V. gibt es auf der Vereinswebsite: www.mauerseglerhilfe-apus.de.

Skip to content