Naturschutz ist unsere Passion
Wir freuen uns wenn Sie uns bei unseren Projekten unterstützen.
Streuobstwiesen
Struktur und Artenreichtum der Streuobstwiesen spielen für die biologische Vielfalt in Mitteleuropa eine herausragende und für die Zukunft wichtige Rolle. Mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten zählen sie zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Eine einzige Streuobstwiese kann bis zu 450 Pflanzenarten und um die 3000 Tierarten beheimaten!
Streuobstwiesen zeichnen sich durch einen besonders reich strukturierten Lebensraum aus, der artenreiche Lebensgemeinschaften beherbergt. Charakteristisch für Streuobstwiesen sind vielfältige Strukturen und ihr mehrschichtiger Aufbau. Dieser ergibt sich aus der Kombination von hochstämmigen Obstbäumen und krautigem Unterwuchs. Streuobstwiesen sind einzigartige Kulturbiotope mit einem hohen ökologischen Wert.
Streuobstwiesen sind wichtig für die Honigbienen aber auch für alle Wildbienen und andere Insekten. Hier lebt auch die Äskulapnatter die Ringelnatter die Blindschleiche und der Feuersalamander. Unsere Wiesen werden von Schafen beweidet die Überwucherungen verhindern helfen. Aufgegebene Weidewiesen müssen auch mal von Zäunen und Stacheldraht befreit werden.
Turmfalken-Projekt
Wir haben den Turmfalken ein neues Zuhause geschaffen. 2 Jahre haben wir Einblicke in das Familienleben der Falken ermöglicht und arbeiten daran dass es auch in der diesjährigen Brutzeit wieder möglich wird.
Insektenschutz
Wir haben an mehreren Stellen in Neckarsteinach Insektenhotels errichtet. Teilweise mit Schautafeln die erklären wie wichtig eine intakte Insektenwelt ist.
Äskulapnatter erhalten
Wir haben für die seltenen Äskulapnattern Eiablageplätze geschaffen um ihnen den Bestand im Hessischen Neckartal zu sichern. Diese werden jährlich repariert und wieder instand gesetzt, neu befüllt und regelmäßig kontrolliert. im Herbst wird kontrolliert ob Schlangen Eier abgelegt haben und Jungschlangen geschlüpft sind.
Homepage:
Hier finden Sie uns
Am ersten Mittwoch jedes Monats um 19:00 im alten Feuerwehrhaus in der Nähe des Bahnhofs.