Willkommen beim
NABU im Kreis Bergstraße
Willkommen beim
NABU im Kreis Bergstraße
Willkommen beim
NABU im Kreis Bergstraße

Wir sind, was wir tun: die Naturschutzmacher*innen!

Mit mehr als 900.000 Mitgliedern und Fördernden ist der NABU der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Seit 1899 begeistern wir Menschen, sich mit uns gemeinsam für die Natur einzusetzen.

Wahl zum Vogel des Jahres 2026

Amsel, Rebhuhn, Schleiereule, Waldohreule und Zwergtaucher kämpfen um den Titel

Für Mensch und Natur:
Machen Sie mit!

Unter dem Motto “Für Mensch und Natur” leisten tausende Mitglieder ehrenamtliche Arbeit für unsere Natur und Umwelt.
Der Erfolg in der Naturschutzarbeit und die Momente in der Natur sind der immaterielle Lohn für diese wertvolle Tätigkeit.
Werden Sie im NABU aktiv und gestalten Sie unsere Umwelt aktiv mit!

Aktuelle Meldungen

Gefahr aus Asien: Vortrag zur Asiatischen Hornisse beim NABU Bergstraße

Die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) ist längst Realität – und sie stellt Ökosysteme, Landwirtschaft und auch die menschliche Gesundheit vor große Herausforderungen. Beim Netzwerktreffen des NABU Bergstraße im Naturschutzzentrum informierte Expertin Nicole König am 26. September 2025 eindrücklich über den aktuellen Stand

Weiterlesen »

„Wolf und Mensch – kann das Zusammenleben gelingen?“ Vortrag mit Günter Trapp am 13. November im Naturschutzzentrum Bergstraße

Vortrag mit Günter Trapp im Naturschutzzentrum Bergstraße Donnerstag, 13. November 2025, 19:00–21:00 Uhr | Naturschutzzentrum Bergstraße | Eintritt: Spendenbasis | Anmeldung nicht erforderlich Die Wölfe sind nach Deutschland zurückgekehrt – auch nach Hessen. Mit der Rückkehr steigen Interesse und Emotionen gleichermaßen: Faszination über ein wildes,

Weiterlesen »

Austausch und Kooperation beim 3. Netzwerktreffen

Der NABU-Kreisverband Bergstraße hat am Freitagabend sein drittes Netzwerktreffen (Kreisrat) in diesem Jahr abgehalten. Im Naturschutzzentrum Bergstraße kamen Vertreterinnen und Vertreter der NABU-Gruppen und befreundete Verbände zusammen, um sich über aktuelle Themen auszutauschen, neue Impulse zu sammeln und die Zusammenarbeit im Kreis zu stärken. Aktuelle

Weiterlesen »

75 Jahre NABU Bensheim/Zwingenberg – Feierlicher Rückblick und Ausblick auf die Zukunft

Mit einem stimmungsvollen Festakt feierte die NABU-Gruppe Bensheim/Zwingenberg am vergangenen Sonntag ihr 75-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Naturschutz und Gesellschaft folgten der Einladung und würdigten damit das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement für Natur- und Artenschutz an der Bergstraße. Bereits beim Ankommen sorgten ein Sektempfang und

Weiterlesen »

Kuriose Funde beim Rhine CleanUp vom NABU Lampertheim

Wer glaubt, am Rheinufer nur Muscheln und schöne Steine zu finden, der irrt sich, denn hier liegt leider auch jede Menge Müll. Damit war am Samstag Schluss: Bei der großen Putzaktion Rhine CleanUp packte auch der NABU Lampertheim kräftig mit an. Mit Handschuhen, Greifzangen und

Weiterlesen »

NABU Bergstraße lädt zum 3. Netzwerktreffen (Kreisrat) ein

Der NABU Kreisverband Bergstraße lädt alle Naturinteressierten und Aktiven herzlich zum 3. Netzwerktreffen (Kreisrat) des Jahres 2025 ein. Das Treffen findet am Freitag, 26. September 2025, um 18:00 Uhr im Naturschutzzentrum Bergstraße (An der Erlache 17, Bensheim) statt. Auf der Tagesordnung stehen aktuelle Themen aus

Weiterlesen »

Landespläne zum Habitatbaum-Abbau: Auch Bergstraße massiv betroffen

Der NABU Hessen hat am 15. September scharfe Kritik an den Plänen der Landesregierung geübt, die Naturschutzleitlinie Wald massiv abzusenken. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die Zahl der sogenannten Habitatbäume – alte oder strukturreiche Bäume, die Höhlen, Risse und Totholz aufweisen und damit unersetzliche Lebensräume

Weiterlesen »

Wahl zum Vogel des Jahres 2026 startet

Am 2. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) wieder die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres – alle können mitmachen und entscheiden, wer 2026 die Krone der Vogelwelt tragen soll. Dabei sind die Amsel, das Rebhuhn, die Schleiereule,

Weiterlesen »

NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe

In Hessen finden sich einzigartige Naturparadiese mit bedrohten Artengemeinschaften. Von Bergmähwiesen, über Auenlandschaften, alten Weinbergshängen, bis hin zu ehemaligen Truppenübungsplätzen und Teichlandschaften – die NABU Stiftung Hessisches Naturerbe hat es sich zur Aufgabe und zum Ziel gemacht Lebensräume für bedrohte Arten in Hessen dauerhaft zu sichern. Sie verwaltet mittlerweile über 900 Hektar wertvolle Naturschutzflächen in ganz Hessen.

VIDEO-EMPFEHLUNGEN

Auf dem interessanten Youtube-Kanal von Michael Held findet Ihr viele spannende Videos. Wie man unsere heimischen Eulen-Arten einfach unterscheiden kann, erfahrt ihr in diesem Video. 

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt will ihren stark geschädigten kommunalen Wald fit für die Zukunft machen. Dafür wird sie mit der NABU-Waldmedaille 2023 ausgezeichnet.

Man sieht viel zu selten etwas von unserer interessanten und beeindruckenden Naturlandschaft, dabei liegen spannende Gebiete oft ebenfalls direkt vor der eigenen Haustür.

NETZWERK

NABU Info-Hotline
NABU Kompass 2030
NABU Naturgucker
NABU Buchtipp