Aktuelle Meldungen

NABU Bergstraße zur genehmigten Steinbrucherweiterung in Sonderbach: Dialog und Kontrolle bleiben entscheidend
Mit der Genehmigung der Erweiterung des Steinbruchs „Gehrenberg“ durch das Regierungspräsidium Darmstadt hat ein langjähriges Verfahren einen formalen Abschluss gefunden. Der NABU-Kreisverband Bergstraße nimmt die

Flohmarkt der Nachhaltigkeit am 25. Mai im Naturschutzzentrum Bergstraße
Am Sonntag, den 25. Mai, lädt das Naturschutzzentrum Bergstraße (NZB) von 11 bis 14 Uhr zu einem besonderen Flohmarkt ein, der ganz im Zeichen der

Asiatische Hornisse breitet sich aus – Nicole König informiert über Gefahren und Handlungsmöglichkeiten
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) breitet sich zunehmend auch im Kreis Bergstraße aus. Auf Einladung des NABU Bergstraße referierte Nicole König, Wespen- und Hornissenberaterin

Förderung für Lebensraum-Sicherung in Gronau: NABU Meerbachtal saniert Trockenmauern
Der NABU Meerbachtal erhält für die Sanierung historischer Trockenmauern auf einem vereinseigenen Grundstück in Gronau eine Förderung in Höhe von 45.000 Euro vom Kreis Bergstraße.

Gefahr aus Asien – Die invasive Asiatische Hornisse breitet sich an der Bergstraße aus
Immer häufiger wurde in der Vergangenheit in der Region über die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) berichtet. Diese invasive Art stellt nicht nur eine

Erfolgreiche Vogelbeobachtung: NABU und Vogelschutzverein Lorsch begeistern an der Wattenheimer Brücke
Der NABU zieht eine überaus positive Bilanz der Exkursion am vergangenen Wochenende an der Wattenheimer Brücke. Über 20 vogelkundlich Interessierte nahmen an der geführten Tour

Amsel, Drossel, Fink und Star – wer singt denn da?
Wer am kommenden Wochenende seine Augen und Ohren für eine Stunde der Natur widmet, wird mit spannenden Beobachtungen belohnt: Der NABU ruft gemeinsam mit seiner

Einladung: Vogelwelten an der Wattenheimer Brücke
Früh aufstehen lohnt sich! Denn in den frühen Morgenstunden zeigen sich die gefiederten Bewohner der „Wattenheimer Brücke“ in Lorsch von ihrer besten Seite. Bei dieser

NABU Kreisverband Bergstraße fordert besseren Schutz für Wildtiere in der Maulbeeraue
Immer wieder erreichen uns Hinweise und Bitten von Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit großem persönlichem Einsatz für den Schutz unserer heimischen Natur einsetzen. Dieses

Welcher Vogel singt denn da? – NABU vermittelt Vogelwissen mit Stimme und Bild
Am Freitagabend, den 2. Mai 2025, lud der NABU gemeinsam mit dem Förderverein Tongruben zum zweiten Teil des beliebten Vogelbestimmungskurses ins Naturschutzzentrum Bensheim ein. Unter

Eure Fragen, unsere Natur – gemeinsam für Artenvielfalt
Der NABU Kreisverband Bergstraße versteht es als zentrale Aufgabe, nicht nur Lebensräume zu schützen und Artenvielfalt zu fördern, sondern auch als Ansprechstelle für die

Artenvielfalt im Solarpark? Eine kritische Einordnung der BNE-Studie
Solarenergie gilt als ein zentrales Element der Energiewende. Doch während der Ausbau der Photovoltaik auf Dächern weitgehend unkritisch gesehen wird, sorgen Freiflächenanlagen auf ehemals

Botanische Wanderung mit Grillfest: NABU Meerbachtal lädt am 9. Juni ins Hartmannsrech
Zu Pfingsten ruft der NABU Meerbachtal wieder zur wohl schönsten Entdeckungsreise in der Region auf: Am Montag, 9. Juni 2025, findet die traditionelle botanische

Gemeinsam für Schwalben und Mauersegler – Erfolgreiche Nisthilfen-Aktion in Heppenheim
Mit vereinten Kräften und viel Engagement hat die Projektgruppe Gebäudebrüter des NABU Heppenheim am vergangenen Wochenende ein starkes Zeichen für den Artenschutz gesetzt: An

NABU Bergstraße zur genehmigten Steinbrucherweiterung in Sonderbach: Dialog und Kontrolle bleiben entscheidend
Mit der Genehmigung der Erweiterung des Steinbruchs „Gehrenberg“ durch das Regierungspräsidium Darmstadt hat ein langjähriges Verfahren einen formalen Abschluss gefunden. Der NABU-Kreisverband Bergstraße nimmt

Flohmarkt der Nachhaltigkeit am 25. Mai im Naturschutzzentrum Bergstraße
Am Sonntag, den 25. Mai, lädt das Naturschutzzentrum Bergstraße (NZB) von 11 bis 14 Uhr zu einem besonderen Flohmarkt ein, der ganz im Zeichen