Wir sind, was wir tun:
die Naturschutzmacher*innen!
Mit mehr als 900.000 Mitgliedern und Fördernden ist der NABU der
mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Seit 1899 begeistern wir
Menschen, sich mit uns gemeinsam für die Natur einzusetzen.
AKTIONEN & KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
Für Mensch und Natur:
Machen Sie mit!
Unter dem Motto “Für Mensch und Natur” leisten tausende Mitglieder ehrenamtliche Arbeit für unsere Natur und Umwelt.
Der Erfolg in der Naturschutzarbeit und die Momente in der Natur sind der immaterielle Lohn für diese wertvolle Tätigkeit.
Werden Sie im NABU aktiv und gestalten Sie unsere Umwelt aktiv mit!
Aktuelle Meldungen

Lob für das Ehrenamt im Naturschutz
Zum Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember bedankt sich der NABU Hessen bei allen ehrenamtlich und freiwillig tätigen Hess*innen, die sich mit großem Engagement für den Schutz der biologischen Vielfalt einsetzen. „Das Ehrenamt ist eine der tragenden Säulen unseres Gemeinwesens. Ohne die vielen Freiwilligen,

Artgerechte Vögelfütterung: Gaby Weiß führt durch einen informativen Abend
Im Naturschutzzentrum Bergstraße organisierte der NABU Kreisverband Bergstraße kürzlich einen aufschlussreichen Vortrag mit Gaby Weiß, NABU-Mitglied, Ortsbeauftragte für Vogelschutz in Biblis und eine erfahrenen Expertin für Vögelfütterung. Vor einem Publikum von rund 30 interessierten Zuhörern teilte Weiß ihr umfassendes Wissen und gab wertvolle Einblicke in

Solidarischer Herdenschutz – NABU Hessen: Land muss Wölfe und Nutztiere besser schützen
Wetzlar – Der NABU Hessen fordert das Land auf, den Herdenschutz deutlich zu verbessern. „Wir brauchen dringend einen solidarischen Herdenschutz, um das Zusammenleben von Wolf und Nutztierhaltung auf Dauer gewährleisten zu können. Die derzeit praktizierte individuelle Beratung von Landwirten reicht nicht aus“, erklärt der NABU-Landesvorsitzende

Neue Perspektiven für Hessens Wälder – 10 Thesen zur Zukunft des Waldes
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, darunter Mark Harthun, NABU Hessen, stellvert. Geschäftsführer, der zu Beginn in einem Impulsvortrag mit 10 Thesen zur Zukunft des Waldes in der Klimakrise einleitete. In den letzten

Die Zukunft der Wälder: Herausforderungen und Lösungen im Kontext des Klimawandels
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, um die dringlichen Herausforderungen und Maßnahmen zum Schutz der Wälder in der Region zu erörtern. Die Diskussion beleuchtete verschiedene Aspekte der Waldwirtschaft und des Umweltschutzes, die

Bekämpfung der invasiven Asiatischen Hornisse: Erfolge in Bürstadt, Bensheim-Zell, Einhausen und Heppenheim
In der laufenden Saison 2023 hat die Firma Luma König Gbr in enger Zusammenarbeit mit lokalen Behörden bemerkenswerte Fortschritte bei der Bekämpfung der invasiven Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) erzielt. Bisher wurden insgesamt fünf Nester in Stadt Bürstadt entfernt, darunter ein besonders großes Nest am

Artenschutz im Dialog: Tagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.” in Heppenheim
Vom 3.-5. November 2023 fand in Heppenheim im Hotel „Halber Mond“ die gemeinsame Tagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.“ (AG Eulen) mit dem NABU Kreisverband, NABU Landesverband sowie der HGON statt. Alle vier Verbände waren durch ihre jeweiligen Vorsitzenden prominent vertreten (Michael Jöbges,

Einladung zum Vortrag: Ganzjahresfütterung von Wildvögeln
Der NABU Bergstraße präsentiert einen informativen Vortrag zur Ganzjahresfütterung von Wildvögeln und bewährten Futterstrategien. Die Veranstaltung findet am 16. November 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr im Naturschutzzentrum Bergstraße statt. Die kontrovers diskutierte Frage nach der idealen Fütterung von Wildvögeln wird in diesem Vortrag aufgegriffen

Doppelvortrag der NABU-Gruppe Meerbachtal
Am Freitag, 10.11. um 19:00 Uhr im Zeller Dorfgemeinschaftshaus zeigen die Vereinsmitglieder Werner Hombeuel und Dieter Haase ihre Vorträge. Die Beiträge dauern jeweils etwa fünfundvierzig Minuten, mit einer kurzen Pause. Werner Hombeuel bereiste im September Montana, einen US – Bundesstaat an der kanadischen Grenze. Die

NABU Bergstraße startet erste kreisweite Ehrenamtsbörse
Unter dem Motto “Gemeinsam aktiv für die Natur” lanciert der NABU (Naturschutzbund Deutschland) Kreisverband Bergstraße e.V. erstmalig eine kreisweite Ehrenamtsbörse. Diese innovative Plattform zielt darauf ab, Freiwillige und Naturfreunde im Kreis Bergstraße zu mobilisieren und zu vernetzen. Der NABU Kreisverband hat es sich zur Aufgabe

Lob für das Ehrenamt im Naturschutz
Zum Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember bedankt sich der NABU Hessen bei allen ehrenamtlich und freiwillig tätigen Hess*innen, die sich mit großem

Artgerechte Vögelfütterung: Gaby Weiß führt durch einen informativen Abend
Im Naturschutzzentrum Bergstraße organisierte der NABU Kreisverband Bergstraße kürzlich einen aufschlussreichen Vortrag mit Gaby Weiß, NABU-Mitglied, Ortsbeauftragte für Vogelschutz in Biblis und eine erfahrenen

Solidarischer Herdenschutz – NABU Hessen: Land muss Wölfe und Nutztiere besser schützen
Wetzlar – Der NABU Hessen fordert das Land auf, den Herdenschutz deutlich zu verbessern. „Wir brauchen dringend einen solidarischen Herdenschutz, um das Zusammenleben von

Neue Perspektiven für Hessens Wälder – 10 Thesen zur Zukunft des Waldes
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, darunter Mark Harthun, NABU Hessen, stellvert.

Die Zukunft der Wälder: Herausforderungen und Lösungen im Kontext des Klimawandels
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, um die dringlichen Herausforderungen und

Bekämpfung der invasiven Asiatischen Hornisse: Erfolge in Bürstadt, Bensheim-Zell, Einhausen und Heppenheim
In der laufenden Saison 2023 hat die Firma Luma König Gbr in enger Zusammenarbeit mit lokalen Behörden bemerkenswerte Fortschritte bei der Bekämpfung der invasiven

Lob für das Ehrenamt im Naturschutz
Zum Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember bedankt sich der NABU Hessen bei allen ehrenamtlich und freiwillig tätigen Hess*innen, die sich mit großem Engagement

Artgerechte Vögelfütterung: Gaby Weiß führt durch einen informativen Abend
Im Naturschutzzentrum Bergstraße organisierte der NABU Kreisverband Bergstraße kürzlich einen aufschlussreichen Vortrag mit Gaby Weiß, NABU-Mitglied, Ortsbeauftragte für Vogelschutz in Biblis und eine erfahrenen Expertin

Solidarischer Herdenschutz – NABU Hessen: Land muss Wölfe und Nutztiere besser schützen
Wetzlar – Der NABU Hessen fordert das Land auf, den Herdenschutz deutlich zu verbessern. „Wir brauchen dringend einen solidarischen Herdenschutz, um das Zusammenleben von Wolf

Neue Perspektiven für Hessens Wälder – 10 Thesen zur Zukunft des Waldes
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, darunter Mark Harthun, NABU Hessen, stellvert. Geschäftsführer,

Die Zukunft der Wälder: Herausforderungen und Lösungen im Kontext des Klimawandels
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, um die dringlichen Herausforderungen und Maßnahmen

Bekämpfung der invasiven Asiatischen Hornisse: Erfolge in Bürstadt, Bensheim-Zell, Einhausen und Heppenheim
In der laufenden Saison 2023 hat die Firma Luma König Gbr in enger Zusammenarbeit mit lokalen Behörden bemerkenswerte Fortschritte bei der Bekämpfung der invasiven Asiatischen

Artenschutz im Dialog: Tagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.” in Heppenheim
Vom 3.-5. November 2023 fand in Heppenheim im Hotel „Halber Mond“ die gemeinsame Tagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.“ (AG Eulen) mit dem

Einladung zum Vortrag: Ganzjahresfütterung von Wildvögeln
Der NABU Bergstraße präsentiert einen informativen Vortrag zur Ganzjahresfütterung von Wildvögeln und bewährten Futterstrategien. Die Veranstaltung findet am 16. November 2023 von 19:00 bis 20:30
AUS DER PRESSE
VIDEO-EMPFEHLUNGEN
Auf dem interessanten Youtube-Kanal von Michael Held findet Ihr viele spannende Videos. Wie man unsere heimischen Eulen-Arten einfach unterscheiden kann, erfahrt ihr in diesem Video.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt will ihren stark geschädigten kommunalen Wald fit für die Zukunft machen. Dafür wird sie mit der NABU-Waldmedaille 2023 ausgezeichnet.
Man sieht viel zu selten etwas von unserer interessanten und beeindruckenden Naturlandschaft, dabei liegen spannende Gebiete oft ebenfalls direkt vor der eigenen Haustür.