Aktuelle Meldungen

Lob für das Ehrenamt im Naturschutz
Zum Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember bedankt sich der NABU Hessen bei allen ehrenamtlich und freiwillig tätigen Hess*innen, die sich mit großem Engagement

Artgerechte Vögelfütterung: Gaby Weiß führt durch einen informativen Abend
Im Naturschutzzentrum Bergstraße organisierte der NABU Kreisverband Bergstraße kürzlich einen aufschlussreichen Vortrag mit Gaby Weiß, NABU-Mitglied, Ortsbeauftragte für Vogelschutz in Biblis und eine erfahrenen Expertin

Solidarischer Herdenschutz – NABU Hessen: Land muss Wölfe und Nutztiere besser schützen
Wetzlar – Der NABU Hessen fordert das Land auf, den Herdenschutz deutlich zu verbessern. „Wir brauchen dringend einen solidarischen Herdenschutz, um das Zusammenleben von Wolf

Neue Perspektiven für Hessens Wälder – 10 Thesen zur Zukunft des Waldes
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, darunter Mark Harthun, NABU Hessen, stellvert. Geschäftsführer,

Die Zukunft der Wälder: Herausforderungen und Lösungen im Kontext des Klimawandels
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, um die dringlichen Herausforderungen und Maßnahmen

Bekämpfung der invasiven Asiatischen Hornisse: Erfolge in Bürstadt, Bensheim-Zell, Einhausen und Heppenheim
In der laufenden Saison 2023 hat die Firma Luma König Gbr in enger Zusammenarbeit mit lokalen Behörden bemerkenswerte Fortschritte bei der Bekämpfung der invasiven Asiatischen

Artenschutz im Dialog: Tagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.” in Heppenheim
Vom 3.-5. November 2023 fand in Heppenheim im Hotel „Halber Mond“ die gemeinsame Tagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.“ (AG Eulen) mit dem

Einladung zum Vortrag: Ganzjahresfütterung von Wildvögeln
Der NABU Bergstraße präsentiert einen informativen Vortrag zur Ganzjahresfütterung von Wildvögeln und bewährten Futterstrategien. Die Veranstaltung findet am 16. November 2023 von 19:00 bis 20:30

Doppelvortrag der NABU-Gruppe Meerbachtal
Am Freitag, 10.11. um 19:00 Uhr im Zeller Dorfgemeinschaftshaus zeigen die Vereinsmitglieder Werner Hombeuel und Dieter Haase ihre Vorträge. Die Beiträge dauern jeweils etwa fünfundvierzig

NABU Bergstraße startet erste kreisweite Ehrenamtsbörse
Unter dem Motto “Gemeinsam aktiv für die Natur” lanciert der NABU (Naturschutzbund Deutschland) Kreisverband Bergstraße e.V. erstmalig eine kreisweite Ehrenamtsbörse. Diese innovative Plattform zielt darauf

Lob für das Ehrenamt im Naturschutz
Zum Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember bedankt sich der NABU Hessen bei allen ehrenamtlich und freiwillig tätigen Hess*innen, die sich mit großem

Artgerechte Vögelfütterung: Gaby Weiß führt durch einen informativen Abend
Im Naturschutzzentrum Bergstraße organisierte der NABU Kreisverband Bergstraße kürzlich einen aufschlussreichen Vortrag mit Gaby Weiß, NABU-Mitglied, Ortsbeauftragte für Vogelschutz in Biblis und eine erfahrenen

Solidarischer Herdenschutz – NABU Hessen: Land muss Wölfe und Nutztiere besser schützen
Wetzlar – Der NABU Hessen fordert das Land auf, den Herdenschutz deutlich zu verbessern. „Wir brauchen dringend einen solidarischen Herdenschutz, um das Zusammenleben von

Neue Perspektiven für Hessens Wälder – 10 Thesen zur Zukunft des Waldes
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, darunter Mark Harthun, NABU Hessen, stellvert.

Die Zukunft der Wälder: Herausforderungen und Lösungen im Kontext des Klimawandels
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, um die dringlichen Herausforderungen und

Bekämpfung der invasiven Asiatischen Hornisse: Erfolge in Bürstadt, Bensheim-Zell, Einhausen und Heppenheim
In der laufenden Saison 2023 hat die Firma Luma König Gbr in enger Zusammenarbeit mit lokalen Behörden bemerkenswerte Fortschritte bei der Bekämpfung der invasiven