Einladung: Hemsberg-Orchideen-Exkursion 2025 der Botanischen Vereinigung
Derzeit beginnt gerade das Helm-Knabenkraut auf dem Hemsberg zu blühen. Am Samstag, den 3. Mai 2025, kann die Pflanze blühend bewundert werden. Rund um … Weiterlesen …
Derzeit beginnt gerade das Helm-Knabenkraut auf dem Hemsberg zu blühen. Am Samstag, den 3. Mai 2025, kann die Pflanze blühend bewundert werden. Rund um … Weiterlesen …
Am Sonntag, den 24. November, fand im Naturschutzzentrum Bergstraße das alljährliche Lichterfest statt. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Aktivitäten, kulinarischen Genüssen und Naturerlebnissen lockte … Weiterlesen …
Der NABU Bensheim/Zwingenberg unterstützt Gartenbesitzern bei der Pflege ihrer Obstbäume (hier überwiegend Apfelbäume) in Streuobstbeständen. Mit der Pflege des Baumbestandes ist die Verbesserung des … Weiterlesen …
Die Tage werden länger, unsere Vögel werden aktiv, die Natur erwacht. Eine gewisse Unruhe macht sich bei vielen Gartenbesitzern bemerkbar, die es kaum abwarten … Weiterlesen …
Liebe Mitglieder und Freund*innen des NABU, zu unserem diesjährigen Neujahrsempfang am Sonntagvormittag, 18.02.2024 im Naturschutzzentrum Bergstraße laden wir Sie herzlich ein. Der Erhalt der … Weiterlesen …
Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen strömten zahlreiche Menschen auf die städtische Streuobstwiese in Auerbach. Die Erntezeit hat begonnen, und obwohl die Obsternte in … Weiterlesen …
Der NABU Bensheim/Zwingenberg unterstützt das Bedürfnis von Gartenbesitzern und Pächtern, den ökologischen Wert ihrer Wiese zu verbessern mit der Möglichkeit auch gesundes Obst zu … Weiterlesen …
Das Arbeiten mit der Sense ist ein sehr altes Handwerk, das aber immer noch und wieder attraktiv ist. Bei richtiger Handhabung erleben wir eine … Weiterlesen …
Sport mit der Natur – Sport in der Natur Mit dem Projekttitel „Sport mit der Natur – Sport in der Natur: Nachhaltige Gestaltung und … Weiterlesen …
Jetzt wird wieder überall entlang der Autostraßen gemäht und das ist für die Pflanzen-und Insektenwelt der Super Gau. Warum muss entlang der Landstraßen so oft … Weiterlesen …