NABU Kreisverband Bergstraße lädt zum Neujahrsempfang 2025 ein

Der NABU Kreisverband Bergstraße e.V. lädt alle Mitglieder, Naturschutzinteressierte und Unterstützer herzlich zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 16. Februar 2025, ins Naturschutzzentrum Bergstraße ein. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und widmet sich einem hochaktuellen Thema: Artenvielfalt im Wald und deren Schutz.

Ein besonderer Höhepunkt des Empfangs ist der Fachvortrag von Prof. Dr. Simon Thorn, Leiter der Vogelschutzwarte Hessen (HLNUG) und der Arbeitsgruppe Spezielle Tierökologie an der Philipps-Universität Marburg. Unter dem Titel „Bitte nicht stören?! – Was bestimmt Artenvielfalt im Wald“ gibt er spannende Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen Waldökosystemen, Biodiversität und menschlichen Einflüssen.

Ablauf des Neujahrsempfangs:
📅 Datum: Sonntag, 16. Februar 2025
📍 Ort: Naturschutzzentrum Bergstraße, An der Erlache 17, 64625 Bensheim
⏰ 10:00 Uhr – Ankommen
🎤 10:30 Uhr – Begrüßung durch Bettina Walter, Vorsitzende NABU KV Bergstraße
🌿 10:45 Uhr – Fachvortrag von Prof. Dr. Simon Thorn
💬 11:30 Uhr – Diskussion und Ausblick
🤝 Anschließend: Empfang & Austausch

„Die Bewahrung der Biodiversität gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Viele Arten sind gefährdet oder stehen kurz vor dem Verschwinden. Der Wald als Lebensraum spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unser Neujahrsempfang soll Impulse geben, wie wir als Gesellschaft besser mit diesem sensiblen Ökosystem umgehen können“, erklärt Bettina Walter, Vorsitzende des NABU Kreisverbands Bergstraße.

Der NABU freut sich auf zahlreiche interessierte Gäste und lädt nach dem Vortrag zu einem regen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein.

Bild: Archiv, Neujahrsempfang 2024

Skip to content