Aktuelle Meldungen

Netzwerken für die Natur – Datenschutz, Austausch und neue Impulse beim 2. Netzwerktreffen des NABU Bergstraße
Am vergangenen Freitag lud der NABU Kreisverband Bergstraße gleich zu zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen ins Naturschutzzentrum Bergstraße ein: Zunächst zu einer praxisnahen Datenschutzschulung für Vereine, anschließend

Kreisverband fordert Stellungnahme: Bürokratieabbau darf nicht zum Naturschutzabbau werden
Der NABU-Kreisverband Bergstraße hat heute gemeinsam mit dem BUND Kreisverband Bergstraße mehrere Abgeordnete des Hessischen Landtags sowie regionale politische Entscheidungsträger:innen angeschrieben. Hintergrund ist das geplante

Flächenschutz statt Schönrechnen – NABU fordert Kurskorrektur bei Freiflächenplanung und Innenentwicklung
Der NABU-Kreisverband Bergstraße sieht mit wachsender Sorge, wie in Hessen und auch vor Ort zunehmend wertvolle Freiflächen für Bauvorhaben und Energieprojekte geopfert werden – trotz

Das neue Grundsatzprogramm des NABU – und was es für uns im Kreis Bergstraße bedeutet
Im April 2025 hat der NABU-Bundesverband ein umfassendes Grundsatzprogramm zum Klimaschutz verabschiedet. Es trägt den Titel „Wege in eine klimagerechte Zukunft“ und beschreibt, wie wir

Seltene Schönheiten flattern in Gronau – NABU Meerbachtal lädt zur Schmetterlingswanderung ein
Am Samstag, den 14. Juni 2025, haben Naturfreunde die einzigartige Gelegenheit, in die faszinierende Welt der heimischen Tagfalter einzutauchen. Die NABU Gruppe Meerbachtal veranstaltet eine

Gefiederte Nachbarn entdecken – NABU-Exkursion „Vögel in der Stadt“ am 15. Juni in Lorsch
Wie artenreich unsere Städte wirklich sind, zeigt sich nicht nur in Parks oder Kleingärten, sondern auch hoch oben in der Luft. Der NABU Bergstraße lädt

Unseren Wald naturnah nutzen – aber wie?
In Hemsbach fand kürzlich eine gut besuchte Informationsveranstaltung zur naturnahen Waldnutzung statt. Eingeladen hatte die Ortsgruppe des BUND Hemsbach-Langewiesenbach. Ziel der Veranstaltung war es, über

Eure Fragen, unsere Natur – gemeinsam für Artenvielfalt
Der NABU Kreisverband Bergstraße versteht es als zentrale Aufgabe, nicht nur Lebensräume zu schützen und Artenvielfalt zu fördern, sondern auch als Ansprechstelle für die vielen

Artenvielfalt im Solarpark? Eine kritische Einordnung der BNE-Studie
Solarenergie gilt als ein zentrales Element der Energiewende. Doch während der Ausbau der Photovoltaik auf Dächern weitgehend unkritisch gesehen wird, sorgen Freiflächenanlagen auf ehemals landwirtschaftlich

Botanische Wanderung mit Grillfest: NABU Meerbachtal lädt am 9. Juni ins Hartmannsrech
Zu Pfingsten ruft der NABU Meerbachtal wieder zur wohl schönsten Entdeckungsreise in der Region auf: Am Montag, 9. Juni 2025, findet die traditionelle botanische Exkursion

Netzwerken für die Natur – Datenschutz, Austausch und neue Impulse beim 2. Netzwerktreffen des NABU Bergstraße
Am vergangenen Freitag lud der NABU Kreisverband Bergstraße gleich zu zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen ins Naturschutzzentrum Bergstraße ein: Zunächst zu einer praxisnahen Datenschutzschulung für Vereine,

Kreisverband fordert Stellungnahme: Bürokratieabbau darf nicht zum Naturschutzabbau werden
Der NABU-Kreisverband Bergstraße hat heute gemeinsam mit dem BUND Kreisverband Bergstraße mehrere Abgeordnete des Hessischen Landtags sowie regionale politische Entscheidungsträger:innen angeschrieben. Hintergrund ist das

Flächenschutz statt Schönrechnen – NABU fordert Kurskorrektur bei Freiflächenplanung und Innenentwicklung
Der NABU-Kreisverband Bergstraße sieht mit wachsender Sorge, wie in Hessen und auch vor Ort zunehmend wertvolle Freiflächen für Bauvorhaben und Energieprojekte geopfert werden –

Das neue Grundsatzprogramm des NABU – und was es für uns im Kreis Bergstraße bedeutet
Im April 2025 hat der NABU-Bundesverband ein umfassendes Grundsatzprogramm zum Klimaschutz verabschiedet. Es trägt den Titel „Wege in eine klimagerechte Zukunft“ und beschreibt, wie

Seltene Schönheiten flattern in Gronau – NABU Meerbachtal lädt zur Schmetterlingswanderung ein
Am Samstag, den 14. Juni 2025, haben Naturfreunde die einzigartige Gelegenheit, in die faszinierende Welt der heimischen Tagfalter einzutauchen. Die NABU Gruppe Meerbachtal veranstaltet

Gefiederte Nachbarn entdecken – NABU-Exkursion „Vögel in der Stadt“ am 15. Juni in Lorsch
Wie artenreich unsere Städte wirklich sind, zeigt sich nicht nur in Parks oder Kleingärten, sondern auch hoch oben in der Luft. Der NABU Bergstraße