Lichterfest im Naturschutzzentrum: Stimmungsreicher Jahresausklang

Mit einem eindrucksvollen Lichterfest hat das Naturschutzzentrum Bergstraße am Sonntag den diesjährigen Jahresausklang gefeiert. Zwischen 14 und 18 Uhr verwandelte sich das Gelände in eine atmosphärische Winterlandschaft, die mit Laternen, Kerzeninstallationen und einer Feuerburg zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog.

Bereits am Nachmittag füllten sich die Innen- und Außenbereiche mit Familien, Kindern und Interessierten aus der gesamten Region. Besonders die vielfältigen Bastel- und Kreativstationen sorgten für reges Treiben: Von Filzen und Kerzenziehen über Futterzapfen für Vögel bis hin zu Makramee-Weihnachtsbäumchen oder kleinen Naturdekorationen reichte das Angebot. Viele der Aktivitäten wurden durch engagierte Ehrenamtliche betreut und stießen bei den jüngsten Gästen auf große Begeisterung. Die Basteltische waren durchgehend umlagert, wie die zahlreichen entstandenen Werke eindrucksvoll zeigten.

Während im Innenbereich gewerkelt wurde, bot das Außengelände zunehmend ein stimmungsvolles Bild. Mit fortschreitender Dämmerung kamen die zahlreichen Lichter und Laternen erst richtig zur Geltung. Entlang der Wege und in naturbelassenen Bereichen des Zentrums setzten Kerzengläser warme Akzente und tauchten die Szenerie in ein sanftes Leuchten. Ein besonders aufwendig gestaltetes Wurzelholz-Ensemble, geschmückt mit Dutzenden kleinen Kerzen, wurde zu einem der meistfotografierten Motive des Abends.

Ein weiterer Höhepunkt war das gemeinsame Stockbrot-Backen am offenen Feuer. Kinder wie Erwachsene nutzten begeistert die Gelegenheit, sich am Flammenschein aufzuwärmen und das Knüpfen kleiner Teigknoten über der Glut zu erleben. Auch die Feuerburg – traditionell einer der markantesten Momente des Lichterfestes – sorgte erneut für einen stimmungsvollen Abschluss. Umringt von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern bildete sie den emotionalen Höhepunkt und unterstrich den Charakter des Festes als Übergang in die dunklere Jahreszeit.

Die winterlichen Temperaturen trugen zur Atmosphäre bei, ohne den gelungenen Ablauf zu beeinträchtigen. Im Gegenteil: Sie verstärkten das Gefühl eines gemeinschaftlichen Abends im Zeichen von Licht, Natur und Begegnung.

Das Lichterfest ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Jahresprogramms des Naturschutzzentrums und zeigt eindrucksvoll, wie lebendig der Ort angenommen wird. „Wir haben in Bensheim das große Glück, ein solches Zentrum zu haben – und es ist immer wieder schön zu erleben, wie viele Menschen dieses Angebot nutzen“, lautete ein häufig geäußerter Eindruck unter den Besuchern. Die gelungene Mischung aus Naturerlebnis, Kreativität und geselligem Austausch macht das Fest zu einem beliebten Treffpunkt für alle Altersgruppen.

Mit der stimmungsvollen Veranstaltung verabschiedete sich das Naturschutzzentrum aus dem Veranstaltungsjahr 2025 und bot zugleich einen warmen Lichtpunkt zum Beginn der bevorstehenden Winterzeit.