Vortrag mit Günter Trapp im Naturschutzzentrum Bergstraße
Donnerstag, 13. November 2025, 19:00–21:00 Uhr | Naturschutzzentrum Bergstraße | Eintritt: Spendenbasis | Anmeldung nicht erforderlich
Die Wölfe sind nach Deutschland zurückgekehrt – auch nach Hessen. Mit der Rückkehr steigen Interesse und Emotionen gleichermaßen: Faszination über ein wildes, intelligentes Rudeltier auf der einen Seite, Sorgen um Nutztiere und berechtigte Fragen zum Herdenschutz auf der anderen. Der NABU Bergstraße lädt deshalb zu einem fundierten, praxisnahen Vortragsabend ein: „Wolf und Mensch – kann das Zusammenleben gelingen?“ Referent ist Günter Trapp (HessenForst/Wildpark Hanau-Kleinauheim, LAG Wolf beim NABU Hessen, Wolfsbeauftragter beim LBV Aschaffenburg-Miltenberg).
Bereits im März 2024 begeisterte Trapp im Naturschutzzentrum Bergstraße mit seinem Vortrag „Zwischen Faszination und Furcht: Wölfe in Hessen“ – mit klaren Einblicken in Biologie, Sozialverhalten und Verbreitung der Art sowie einem sachlichen Blick auf Konfliktfelder. An diesen Erfolg knüpft der Abend im November an: aktualisiert, faktenbasiert und dialogorientiert.
Inhaltliche Schwerpunkte des Abends
- Biologie & Sozialstruktur: Wie leben Wölfe, wie funktioniert ein Rudel, wovon ernähren sie sich, wie groß sind ihre Reviere?
- Verbreitung & Rückkehr: Historischer Rückgang, heutige Situation in Hessen und Nachbarregionen – was bedeutet das konkret für uns vor Ort?
- Herdenschutz in der Praxis: Welche Maßnahmen wirken? Was ist Stand der Dinge bei Zäunen, Hütehunden, Förderung und Zuständigkeiten?
- Mythen & Fakten: Korrektur häufiger Fehlinformationen – was stimmt, was nicht?
- Politische Rahmensetzung: Überblick über aktuelle Debatten und Regelungen rund um das Management von Wölfen.
- Gespräch auf Augenhöhe: Raum für Fragen von Bürger:innen, Weidetierhalter:innen, Ehrenamtlichen und allen Interessierten.
Ziel des Vortrags
Der Abend möchte Sachlichkeit in eine emotional geführte Debatte bringen und zeigen, wie Koexistenz gelingen kann: durch Wissen über das Tier, konsequenten Herdenschutz, klare Zuständigkeiten – und einen respektvollen Austausch zwischen Naturschutz, Landwirtschaft, Politik und Bevölkerung.
Referent
Günter Trapp
Freiberuflich beim HessenForst im Wildpark Hanau-Kleinauheim, LAG Wolf beim NABU Hessen, Wolfsbeauftragter beim LBV Aschaffenburg-Miltenberg. Trapp arbeitet seit Jahren an der Schnittstelle zwischen Mensch und Wildtier, vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen, greift praktische Fragen auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
Veranstaltungsdetails
- Titel: Wolf und Mensch – kann das Zusammenleben gelingen?
- Datum/Zeit: Donnerstag, 13. November 2025, 19:00–21:00 Uhr
- Ort: Naturschutzzentrum Bergstraße
- Eintritt: Spendenbasis
- Anmeldung: nicht erforderlich
- Veranstalter: NABU Bergstraße
Wir freuen uns auf einen gut besuchten, sachlichen und lösungsorientierten Abend. Bitte unterstützen Sie uns bei der Bewerbung: Erzählen Sie Freunden und Bekannten davon, teilen Sie die Veranstaltung in Ihren privaten E-Mail-Verteilern und Netzwerken und bringen Sie gerne interessierte Menschen mit. Ein guter Vortrag verdient ein großes Publikum.