- 7. Dezember 2023
-
-
Neue NABU-Nistkasten-App: Online-Fortbildung für Vogelfreund*innen
7. Dezember 2023 19:00 - 20:30
OnlineMit der neuen Nistkasten-App des NABU kann man betreute Nistkästen einfach und zugleich professionell digital erfassen. Bei der Online-Fortbildung zeigen wir, wie die App funktioniert und wie sie erfolgreich bei der Nistkasten-Kontrolle eingesetzt werden kann.
Eine der Entwickler*innen der NABU-App, Inge Bücker, stellt die App mit ihren vielfältigen Funktionen bei der Online-Veranstaltung am 7.12.2023 von 19.00-20.30 Uhr ausführlich vor und beantworten alle Fragen zur praktischen Arbeit mit der App. So lassen sich z.B. wichtige Daten wie die Belegung mit Vögeln, Bruten und das Datum der Reinigung digital dokumentieren. Anhand von Beispielen zeigen die Referent*innen, wie man Nistkasten-Betreuer*innen-Gruppen einrichten und die Ergebnisse der Kontrollen miteinander teilen kann. Die Fortbildung wird vom hessischen NABU | naturgucker-Fachexperten Frank Philip Gröhl moderiert.
Anmeldung unter: https://hessen.nabu.de/wirueberuns/organisation/nabu-akademie/unterseite/34089.html
Veranstalter: NABU Akademie Hessen
-
- 8. Dezember 2023
-
- 18. Dezember 2023
-
-
Biodiversität und Artenvielfalt
18. Dezember 2023 18:00 - 20:00
Kirchengemeinde Sankt Laurentius, Tannbergstraße 23 AZu einer weiteren Umwelt-Veranstaltung lädt die Stadtverordnetenfraktion der Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim (BfB) am Montag, 18. Dezember, um 18 Uhr in den Gemeindesaal der Kirchengemeinde Sankt Laurentius, Tannbergstraße 23 A, ein. Es referiert der Vorsitzende des Nabu-Stadtverbandes Bensheim/ Zwingenberg, Werner Eck, über den Verlust der Artenvielfalt in Zeiten des Klimawandels.
-
- 5. Januar 2024
-
-
Stunde der Wintervögel
5. Januar 2024 - 7. Januar 2024
Im Januar 2023 ging unsere bundesweite „Stunde der Wintervögel“ in die dreizehnte Runde. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) riefen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die nächste Zählung findet vom 5. bis 7. Januar 2024 statt.
-