- 19. Juli 2025
-
-
NAJU: Keschern im Tümpel
19. Juli 2025 10:00 - 12:00
StorchenstationMitmachaktion für Kinder und Familien: Keschern im Tümpel und Entdecken der heimischen Wasserfauna.
Kosten: Keine
Treffpunkt: Gelände hinter Sandtorfer Weg 107-109, Lampertheim
Anmeldung: Nicht erforderlich
Veranstalter: NABU Lampertheim
-
- 21. Juli 2025
-
-
Vorstandssitzung NABU Kreisverband
21. Juli 2025 19:30 - 21:30
Blaues Zimmer, Vereinsheim TSV Auerbach
-
- 17. August 2025
-
-
Vogelkundliche Exkursion im NSG Tongruben
17. August 2025 8:00 - 11:00
TongrubenExkursion zur Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Tongruben.
Referenten: Dr. P. Petermann & Jürgen Schneider
Kosten: Keine
Treffpunkt: Bahnunterführung Sirona
Anmeldung: Nicht erforderlich
Veranstalter: NABU Meerbachtal
-
- 20. August 2025
-
-
FreiSein unterm Himmelszelt – Spielen, Forschen, Wildnis erleben
20. August 2025 14:30 - 16:30
Naturschutzzentrum BergstraßeDieses offene Angebot richtet sich an Kinder ab dem Vorschulalter, die das Gelände des Naturschutzzentrums frei erkunden möchten. Ob an der Feuerstelle, beim Fossiliensuchen oder im eigenen Rückzugsort in der „Willidie-Wildnis“ – hier steht das freie Spiel im Mittelpunkt. Rituale begleiten die Treffen und schaffen einen verlässlichen Rahmen für Abenteuer in der Natur.
NABU Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage eines aktuellen NABU-Mitgliedsausweises bzw. bei Nennung der Mitgliedsnummer.
Referent*innen: Martin Hitzemann und Johanna Sieg
Kosten: 12 Euro pro Termin
Anmeldung erforderlich über das Naturschutzzentrum: info@naturschutzzentrum-bergstrasse.de
-
- 22. August 2025
-
-
Klimalotsen – Offene Gruppe für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
22. August 2025 15:00 - 17:00
Naturschutzzentrum BergstraßeDie Klimalotsen widmen sich mit Neugier und Forschergeist den Themen rund um Klimawandel, Natur und Technik. Gemeinsam wird experimentiert, gekocht, gebaut und überlegt, wie sich klimafreundliches Verhalten in den Alltag integrieren lässt. Die Gruppe setzt auf aktives Lernen und eigene Ideen – und verbindet Wissen mit echter Begeisterung.
NABU Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage eines aktuellen NABU-Mitgliedsausweises bzw. bei Nennung der Mitgliedsnummer.
Referentin: Eva-Maria Herzog-Reichwein
Kosten: 12 Euro pro Termin, Jahresbeitrag: 55 Euro
Anmeldung erforderlich über das Naturschutzzentrum: info@naturschutzzentrum-bergstrasse.de
-
- 24. August 2025
-
-
Praxiskurs „Naturnaher Obstbaumschnitt“ (Augustschnitt)
24. August 2025 9:00 - 14:00
Städtische Streuobstwiese Bensheim/AuerbachDer Kurs vermittelt praktische Kenntnisse zum naturnahen Sommerschnitt von Obstbäumen. Neben der Theorie wird am lebendigen Baum geübt, um lange ungeschnittenen Bäumen wieder eine Struktur zu geben. Teilnehmer:innen können eigene Werkzeuge mitbringen und ausprobieren. Eine Mittagsmahlzeit wird angeboten, um die Veranstaltung abzurunden.
Referenten: Lisa Felker (Streuobstwiesenretterin)
Kosten: Spendenbasis
Treffpunkt: Städtische Streuobstwiese Bensheim/Auerbach (genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung mitgeteilt)
Anmeldung: Erforderlich
Kontakt für Anmeldung:
E-Mail: werner.eck@nabu-bensheim.de
Mobil: 0151 588 23 118
Veranstalter: NABU Bensheim/Zwingenberg -
Amphibienretterfest/ Sommerfest
24. August 2025 14:00 - 17:00
Naturschutzzentrum Bergstraße gGmbH, An d. Erlache 17, 64625 Bensheim, DeutschlandWir freuen uns schon sehr auf das „Krötenretter-Fest“ mit Euch – am Sonntag, 24 August 2025, 14 Uhr bis ca. 17 Uhr im Naturschutzzentrum Bensheim (An der Erlache). In diesem Jahr öffnen wir die Veranstaltung für alle Mitglieder und machen dieses tolle Event zum Sommerfest! Genaue Details und Möglichkeiten zur Anmeldung folgen.
-
- 29. August 2025
-
-
NAJU: BATNIGHT – Fledermaus-Beobachtung
29. August 2025 20:30 - 22:00
NSG BiedensandFamilienfreundliche Beobachtung von Fledermäusen bei Nacht mit spannenden Informationen zur Lebensweise dieser faszinierenden Tiere.
Kosten: Keine
Treffpunkt: Brücke am NSG Biedensand
Anmeldung: Nicht erforderlich
Veranstalter: NABU Lampertheim
-
- 5. September 2025
-
-
Trockenmauerbau-Workshop
5. September 2025 - 6. September 2025
Workshop zur Errichtung von Trockenmauern, ideal für Naturschutzinteressierte.
Referenten: Keine Angabe
Kosten: Keine
Treffpunkt: Wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Erforderlich
Kontakt für Anmeldung: Beate Weis, E-Mail: streuobst-manufaktur@gmx.de
Veranstalter: NABU Meerbachtal
-
- 6. September 2025
-
-
Trockenmauerbau-Workshop
5. September 2025 - 6. September 2025
Workshop zur Errichtung von Trockenmauern, ideal für Naturschutzinteressierte.
Referenten: Keine Angabe
Kosten: Keine
Treffpunkt: Wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: Erforderlich
Kontakt für Anmeldung: Beate Weis, E-Mail: streuobst-manufaktur@gmx.de
Veranstalter: NABU Meerbachtal
-
- 13. September 2025
-
-
RhineCleanUp – Sauber-mach-Aktion
13. September 2025 10:00 - 12:00
NATO-Straße, Neurhein/Weidweg, LampertheimAufräumaktion für die ganze Familie zur Reinigung des Rheinufers im Gebiet Neurhein.
Kosten: Keine
Treffpunkt: Parkplatz am Ende der NATO-Straße, Neurhein/Weidweg, Lampertheim
Anmeldung: Nicht erforderlich
Veranstalter: NABU Lampertheim
-
- 15. September 2025
-
-
Vorstandssitzung NABU Kreisverband
15. September 2025 19:30 - 21:30
Blaues Zimmer, Vereinsheim TSV Auerbach
-
- 17. September 2025
-
-
Renaturierung und Eigenverantwortung: Ein Blick auf lokale Gewässer und den Hochwasserschutz
17. September 2025 19:00 - 21:00
Naturschutzzentrum BergstraßeUlrich Androsch, Geschäftsführer des Gewässerverbandes Bergstraße, referiert über die ökologischen Herausforderungen und Lösungen der Renaturierung am Beispiel lokaler Gewässer, wie beispielsweise der Winkelbach-Aue. Das Thema Hochwasserschutz wird ebenfalls behandelt, wobei auf die Eigenverantwortung der Gebäudeeigentümer und die Nutzung von Hochwasserwarnungen-Apps hingewiesen eingegangen wird, denn: Trotz Vorsichtsmaßnahmen ist die Region nicht vollständig vor extremen Wetterereignissen geschützt.
Referent: Ulrich Androsch, Geschäftsführer Gewässerverband Bergstraße
Kosten: Spendenbasis
Treffpunkt: Naturschutzzentrum Bergstraße
Anmeldung: nicht erforderlichVeranstalter: NABU Bergstraße
-
- 18. September 2025
-
-
Erlachfüchse – Naturkindergruppe
18. September 2025 14:30 - 16:30
Naturschutzzentrum BergstraßeAuch 2025 erkunden die Erlachfüchse wieder spielerisch die Natur. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten und reichen von Tierspuren über Pflanzen bis hin zu kleinen Naturerlebnissen direkt vor der Haustür. Die Gruppe ist offen für alle naturinteressierten Kinder und bietet Raum zum Entdecken, Spielen und Staunen.
NABU Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage eines aktuellen NABU-Mitgliedsausweises bzw. bei Nennung der Mitgliedsnummer.
Referentin: Rebecca Goga
Kosten: 12 Euro pro Termin, Jahresbeitrag: 65 Euro
Anmeldung erforderlich über das Naturschutzzentrum: info@naturschutzzentrum-bergstrasse.de
-
- 21. September 2025
-
-
75 Jahre NABU Bensheim/Zwingenberg (Festakt)
21. September 2025 14:00 - 18:00
Naturschutzzentrum BergstraßeFeier des 75-jährigen Bestehens des NABU Bensheim/Zwingenberg. Der Festakt umfasst einen Sektempfang, Festansprachen von Naturschutzverbänden sowie Ansprachen lokaler Politiker:innen. Weitere Veranstaltungen rund um das Jubiläum werden im Laufe des Jahres bekanntgegeben.
Referenten: Vertreter:innen der lokalen Politik und Naturschutzverbände
Kosten: Keine
Treffpunkt: Naturschutzzentrum Bergstraße, An der Erlache 17, 64625 Bensheim
Anmeldung: Nicht erforderlich
Kontakt für Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: NABU Bensheim/Zwingenberg
-
- 24. September 2025
-
-
FreiSein unterm Himmelszelt – Spielen, Forschen, Wildnis erleben
24. September 2025 14:30 - 16:30
Naturschutzzentrum BergstraßeDieses offene Angebot richtet sich an Kinder ab dem Vorschulalter, die das Gelände des Naturschutzzentrums frei erkunden möchten. Ob an der Feuerstelle, beim Fossiliensuchen oder im eigenen Rückzugsort in der „Willidie-Wildnis“ – hier steht das freie Spiel im Mittelpunkt. Rituale begleiten die Treffen und schaffen einen verlässlichen Rahmen für Abenteuer in der Natur.
NABU Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage eines aktuellen NABU-Mitgliedsausweises bzw. bei Nennung der Mitgliedsnummer.
Referent*innen: Martin Hitzemann und Johanna Sieg
Kosten: 12 Euro pro Termin
Anmeldung erforderlich über das Naturschutzzentrum: info@naturschutzzentrum-bergstrasse.de
-
- 26. September 2025
-
-
Klimalotsen – Offene Gruppe für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
26. September 2025 15:00 - 17:00
Naturschutzzentrum BergstraßeDie Klimalotsen widmen sich mit Neugier und Forschergeist den Themen rund um Klimawandel, Natur und Technik. Gemeinsam wird experimentiert, gekocht, gebaut und überlegt, wie sich klimafreundliches Verhalten in den Alltag integrieren lässt. Die Gruppe setzt auf aktives Lernen und eigene Ideen – und verbindet Wissen mit echter Begeisterung.
NABU Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage eines aktuellen NABU-Mitgliedsausweises bzw. bei Nennung der Mitgliedsnummer.
Referentin: Eva-Maria Herzog-Reichwein
Kosten: 12 Euro pro Termin, Jahresbeitrag: 55 Euro
Anmeldung erforderlich über das Naturschutzzentrum: info@naturschutzzentrum-bergstrasse.de -
3. NABU Netzwerktreffen (Kreisrat)
26. September 2025 18:00 - 22:00
Naturschutzzentrum Bergstraße
-
- 18. Oktober 2025
-
-
Arbeitseinsatz: Biotoppflege
18. Oktober 2025 10:00 - 12:00
Pflegearbeiten in einem Biotop, die je nach Bedarf vor Ort organisiert werden.
Kosten: Keine
Treffpunkt: Wird vorab bekannt gegeben
Anmeldung: Nicht erforderlich
Veranstalter: NABU Lampertheim
-
- 19. Oktober 2025
-
-
Apfelerntefest 2025
19. Oktober 2025 14:00 - 17:00
Streuobstwiese Bensheim/AuerbachEin gemütlicher Sonntagnachmittag auf der städtischen Obstbaumwiese, organisiert von NABU Bensheim/Zwingenberg, der Stadt Bensheim und den Streuobstwiesenrettern. Teilnehmer:innen können bei der Apfelernte mithelfen, frisch gepressten Saft genießen und mehr über Apfelsorten erfahren. Zusätzlich wird vor Ort Apfelsaft mit einer handbetriebenen Presse gekeltert, und es gibt Apfelkuchen für alle. Kinder sind herzlich willkommen!
Referenten: Keine spezifischen Referenten
Kosten: Keine
Treffpunkt: Streuobstwiese Bensheim/Auerbach
Anmeldung: Nicht erforderlich
Kontakt für Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: NABU Bensheim/Zwingenberg
-
- 22. Oktober 2025
-
-
FreiSein unterm Himmelszelt – Spielen, Forschen, Wildnis erleben
22. Oktober 2025 14:30 - 16:30
Naturschutzzentrum BergstraßeDieses offene Angebot richtet sich an Kinder ab dem Vorschulalter, die das Gelände des Naturschutzzentrums frei erkunden möchten. Ob an der Feuerstelle, beim Fossiliensuchen oder im eigenen Rückzugsort in der „Willidie-Wildnis“ – hier steht das freie Spiel im Mittelpunkt. Rituale begleiten die Treffen und schaffen einen verlässlichen Rahmen für Abenteuer in der Natur.
NABU Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage eines aktuellen NABU-Mitgliedsausweises bzw. bei Nennung der Mitgliedsnummer.
Referent*innen: Martin Hitzemann und Johanna Sieg
Kosten: 12 Euro pro Termin
Anmeldung erforderlich über das Naturschutzzentrum: info@naturschutzzentrum-bergstrasse.de
-
- 24. Oktober 2025
-
-
Klimalotsen – Offene Gruppe für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
24. Oktober 2025 15:00 - 17:00
Naturschutzzentrum BergstraßeDie Klimalotsen widmen sich mit Neugier und Forschergeist den Themen rund um Klimawandel, Natur und Technik. Gemeinsam wird experimentiert, gekocht, gebaut und überlegt, wie sich klimafreundliches Verhalten in den Alltag integrieren lässt. Die Gruppe setzt auf aktives Lernen und eigene Ideen – und verbindet Wissen mit echter Begeisterung.
NABU Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage eines aktuellen NABU-Mitgliedsausweises bzw. bei Nennung der Mitgliedsnummer.
Referentin: Eva-Maria Herzog-Reichwein
Kosten: 12 Euro pro Termin, Jahresbeitrag: 55 Euro
Anmeldung erforderlich über das Naturschutzzentrum: info@naturschutzzentrum-bergstrasse.de
-
- 25. Oktober 2025
-
-
NAJU Herbstaktion: Apfelsaft pressen
25. Oktober 2025 10:00 - 12:00
StorchenstationHerbstliche Mitmachaktion: Frischen Apfelsaft pressen und dabei mehr über die Verarbeitung erfahren.
Kosten: Keine
Treffpunkt: Gelände hinter Sandtorfer Weg 107-109, Lampertheim
Anmeldung: Nicht erforderlich
Veranstalter: NABU Lampertheim
-
- 7. November 2025
-
-
Vortrag „Naturparadiese vor unserer Haustür“
7. November 2025 19:00 - 21:00
DGH-ZellVortrag über die Naturschätze in der Region, von den Tongruben bis zum Märkerwald.
Referenten: Jürgen Schneider
Kosten: Keine
Treffpunkt: DGH-Zell
Anmeldung: Nicht erforderlich
Veranstalter: NABU Meerbachtal
-
- 8. November 2025
-
-
NAJU Herbstaktion mit Geopark-Ranger
8. November 2025 10:00 - 12:00
Geopunkt Viernheimer HeideNaturaktion mit einem Geopark-Ranger in der Viernheimer Heide.
Kosten: Keine
Treffpunkt: Geopunkt Viernheimer Heide, Parkplatz ehem. Waldrestaurant Heide (Heide 32)
Anmeldung: Nicht erforderlich
Veranstalter: NABU Lampertheim
-
- 13. November 2025
-
-
Erlachfüchse – Naturkindergruppe
13. November 2025 14:30 - 16:30
Naturschutzzentrum BergstraßeAuch 2025 erkunden die Erlachfüchse wieder spielerisch die Natur. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten und reichen von Tierspuren über Pflanzen bis hin zu kleinen Naturerlebnissen direkt vor der Haustür. Die Gruppe ist offen für alle naturinteressierten Kinder und bietet Raum zum Entdecken, Spielen und Staunen.
NABU Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage eines aktuellen NABU-Mitgliedsausweises bzw. bei Nennung der Mitgliedsnummer.
Referentin: Rebecca Goga
Kosten: 12 Euro pro Termin, Jahresbeitrag: 65 Euro
Anmeldung erforderlich über das Naturschutzzentrum: info@naturschutzzentrum-bergstrasse.de -
Wolf und Mensch – kann das Zusammenleben gelingen?
13. November 2025 19:00 - 21:00
Naturschutzzentrum BergstraßeIm Jahre 2000 hat sich der Wolf seinen ehemaligen Lebensraum zurückgeholt. Nach mehr als 20 Jahren ist er in allen Bundesländern wieder vertreten (nicht in den Stadtstaaten!). Wie kann das Zusammenleben auf Dauer konfliktfrei gelingen? Er wird bleiben, wenn wir Menschen es wollen. Referent Günter Trapp möchte einige Möglichkeiten aufzeigen, wie es gelingen könnte. Auch möchte er einige „Fakes“ korrigieren und das eine oder andere Vorurteil abbauen.
Referent: Günter Trapp, Freiberuflich beim HessenForst im Wildpark Hanau-Kleinauheim, LAG Wolf beim NABU Hessen, Wolfsbeauftragter beim LBV Aschaffenburg-Miltenberg
Kosten: Spendenbasis
Treffpunkt: Naturschutzzentrum Bergstraße
Anmeldung: nicht erforderlichVeranstalter: NABU Bergstraße
-
- 15. November 2025
-
-
Arbeitseinsatz: Biotoppflege
15. November 2025 10:00 - 12:00
Pflegearbeiten in einem Biotop, die je nach Bedarf vor Ort organisiert werden.
Kosten: Keine
Treffpunkt: Wird vorab bekannt gegeben
Anmeldung: Nicht erforderlich
Veranstalter: NABU Lampertheim
-
- 17. November 2025
-
-
Vorstandssitzung NABU Kreisverband
17. November 2025 19:30 - 21:30
Blaues Zimmer, Vereinsheim TSV Auerbach
-
- 19. November 2025
-
-
FreiSein unterm Himmelszelt – Spielen, Forschen, Wildnis erleben
19. November 2025 14:30 - 16:30
Naturschutzzentrum BergstraßeDieses offene Angebot richtet sich an Kinder ab dem Vorschulalter, die das Gelände des Naturschutzzentrums frei erkunden möchten. Ob an der Feuerstelle, beim Fossiliensuchen oder im eigenen Rückzugsort in der „Willidie-Wildnis“ – hier steht das freie Spiel im Mittelpunkt. Rituale begleiten die Treffen und schaffen einen verlässlichen Rahmen für Abenteuer in der Natur.
NABU Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 50% bei Vorlage eines aktuellen NABU-Mitgliedsausweises bzw. bei Nennung der Mitgliedsnummer.
Referent*innen: Martin Hitzemann und Johanna Sieg
Kosten: 12 Euro pro Termin
Anmeldung erforderlich über das Naturschutzzentrum: info@naturschutzzentrum-bergstrasse.de
-
- 19. Januar 2026
-
-
Vorstandssitzung NABU Kreisverband
19. Januar 2026 19:30 - 21:30
Blaues Zimmer, Vereinsheim TSV Auerbach
-
- 6. Februar 2026
-
-
Kreisvertreterversammlung 2026
6. Februar 2026 19:00 - 22:00
wird noch bekannt gegeben
-
- 8. Februar 2026
-
-
Neujahrsempfang 2026
8. Februar 2026 10:00 - 14:00
Naturschutzzentrum Bergstraße
-
- 16. März 2026
-
-
Vorstandssitzung NABU Kreisverband
16. März 2026 19:30 - 21:30
Blaues Zimmer, Vereinsheim TSV Auerbach
-
- 17. April 2026
-
-
4. NABU Netzwerktreffen (Kreisrat)
17. April 2026 18:00 - 22:00
Naturschutzzentrum Bergstraße
-
- 18. Mai 2026
-
-
Vorstandssitzung NABU Kreisverband
18. Mai 2026 19:30 - 21:30
Blaues Zimmer, Vereinsheim TSV Auerbach
-
- 20. Juli 2026
-
-
Vorstandssitzung NABU Kreisverband
20. Juli 2026 19:30 - 21:30
Blaues Zimmer, Vereinsheim TSV Auerbach
-
- 21. September 2026
-
-
Vorstandssitzung NABU Kreisverband
21. September 2026 19:30 - 21:30
Blaues Zimmer, Vereinsheim TSV Auerbach
-
- 26. September 2026
-
-
NABU Mitgliederfest
26. September 2026 14:00 - 18:00
Naturschutzzentrum Bergstraße
-
- 23. Oktober 2026
-
-
5. NABU Netzwerktreffen (Kreisrat)
23. Oktober 2026 18:00 - 22:00
Naturschutzzentrum Bergstraße
-
- 16. November 2026
-
-
Vorstandssitzung NABU Kreisverband
16. November 2026 19:30 - 21:30
Blaues Zimmer, Vereinsheim TSV Auerbach
-