Aktuelle Meldungen

Schutzverbände beklagen Zerstörung natürlicher Lebensräume in Fahrenbach
In der Gemarkung Fahrenbach, betroffen von einem noch nicht rechtsgültigen Bebauungsplan „B-Plan FA 9“, wurde eine erhebliche Zerstörung von Lebensräumen festgestellt. Die Naturschutzverbände NABU, BUND

Die Kunst des Sensenmähens beim NABU Bensheim/ Zwingenberg
Am vergangenen Wochenende lud der Naturschutzbund (NABU) Bensheim/Zwingenberg zu einem Sensenkurs auf der Streuobstwiese ein. Von 9 bis 16 Uhr hatten Teilnehmer die Gelegenheit, unter

FSC-Moratorium ist ein Trojanisches Pferd
ABU kritisiert starken Rückschritt beim Schutz der hessischen Wälder Wetzlar – Der NABU Hessen kritisiert den heutigen Landtagsbeschluss, die Zertifizierung des hessischen Staatswaldes mit dem

Ein Spaziergang durch die Blumenpracht: Schmetterlingswanderung im Herz des Meerbachtals
Am kommenden Samstag, den 22. Juni, lädt der Nabu Meerbachtal zu einer Schmetterlingswanderung ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr am Ortseingang von Gronau, am

Kinder erkunden Teichleben bei NABU-Veranstaltung in Lampertheim
Das vergangene Wochenende war ein Fest für junge Naturforscher in Lampertheim. Unter der Leitung des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) Lampertheim begaben sich neun Kinder im Alter

Gräser Vielfalt und Bestimmung
Am kommenden Freitag, den 7. Juni 2024, findet von 18:00 bis 21:00 Uhr im Naturschutzzentrum Bensheim, an der Erlache 17, 64625 Bensheim, ein Vortrag und eine

Spannender Workshop zur Erlebnispädagogik begeistert NAJU-Gruppenleiter
Am vergangenen Wochenende tauchten die Gruppenleiter der Naturschutzjugend (NAJU) aus Bürstadt, Lampertheim und Beedenkirchen in die Welt der Erlebnispädagogik ein. Unter der Leitung von Isa

Der Wolf gehört nicht ins Jagdrecht
NABU: Nur guter Herdenschutz hilft der Weidetierhaltung Wetzlar – Der NABU Hessen lehnt die Aufnahme des Wolfs in das hessische Jagdrecht ab. Anlässlich der heutigen Debatte

NABU Bergstraße informiert über die Bekämpfung der Asiatischen Hornisse
Die invasiven Asiatischen Hornissen stellen eine wachsende Herausforderung für die Naturschutzbehörden dar, insbesondere entlang der Bergstraße. Angesichts der steigenden Berichterstattung über ihre Ausbreitung und die

Vogelkundliche Exkursion am Wochenende entdeckt Lorschs Artenvielfalt
Am vergangenen Wochenende begaben sich naturinteressierte Menschen auf eine spannende Exkursion durch die abwechslungsreiche Landschaft um die „Wattenheimer Brücke“ in Lorsch. Unter der fachkundigen Leitung

Gehölzschnitt-Verbot: Schutz der Natur während der Brutzeit
Von März bis September gilt in Deutschland ein striktes Verbot für das Entfernen oder radikale Zurückschneiden von Hecken, Gebüsch und Gehölzen. Diese Regelung ist

Brutsaison der Vögel beginnt im März
NABU Hessen: Bei Gartenarbeit nur Pflegeschnitt des Jahreszuwachses erlaubt Wetzlar – Mit den milden Temperaturen der letzten Tage und der zunehmenden Tageslänge beginnen die

Land Hessen forciert das Artensterben
Die Naturschutzverbände NABU, BUND, HGON und BVNH sehen im Entwurf für den neuen Landeshaushalt 2025 eine Geringschätzung des Naturschutzes durch die neue Landesregierung. „Die

Erfolgreicher Neujahrsempfang des NABU Kreisverbands Bergstraße: Fokus auf Artenvielfalt im Wald
Am vergangenen Sonntag, dem 16. Februar 2025, lud der NABU Kreisverband Bergstraße e.V. zum traditionellen Neujahrsempfang ins Naturschutzzentrum Bergstraße ein. Rund 50 Gäste, darunter

NABU Bergstraße blickt auf erfolgreiche Projekte zurück – Michael Kärchner neuer Vorsitzender
Kreisvertreterversammlung mit Wahlen, Ehrungen und Berichten zu Naturschutzprojekten Die diesjährige Kreisvertreterversammlung des NABU-Kreisverbandes Bergstraße fand im Paul-Schnitzer-Saal in Lorsch statt und brachte personelle Veränderungen

Einladung zum Deutschen Storchentag 2025 in Göttingen
Fachtagung zur Bestandsentwicklung, Herausforderungen und Schutzmaßnahmen für den Weißstorch Der NABU-Bundesarbeitskreis (BAG) Weißstorchschutz lädt herzlich zum Deutschen Storchentag 2025 ein. Die Tagung, die erstmals