Aktuelle Meldungen

Erfolgreiches Apfelerntefest auf der Streuobstwiese
Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen strömten zahlreiche Menschen auf die städtische Streuobstwiese in Auerbach. Die Erntezeit hat begonnen, und obwohl die Obsternte in der

NABU Newsletter: Informationsquelle für Natur- und Umweltinteressierte
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kreisverband Bergstraße möchte gerne auf seinen monatlichen Newsletter hinweisen. Dieser Newsletter versorgt die Leser*innen mit Informationen, Nachrichten und Veranstaltungen aus der

Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024
Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab. Bei der vierten öffentlichen NABU-Wahl

Faszination Indochina und Bhutan
Jürgen Schneider präsentiert Bilder von den einzigartigen Natur- und Kulturschätzen dieser Regionen. Jürgen, der bereits von seinen früheren Multimedia-Präsentationen über die Natur und Kulturen verschiedener

Spannende Naturerlebnisse rund um die Streuobstwiese
Die Bedeutung von Streuobstwiesen als wichtige Ökosysteme, die eine Vielzahl von Tieren beherbergen und uns im Spätsommer mit köstlichen Früchten beschenken, wird von vielen oft

Interessante Vorträge und produktive Workshops bei der 3. Biodiversitätskonferenz Bergstraße
Am vergangenen Wochenende fand das zweite Bergsträßer Klimaforum, sowie die 3. Biodiversitätskonferenz Bergstraße auf dem Gelände des Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt statt und bot

NABU fordert Umdenken in der Nibelungenstraßen-Neugestaltung in Bürstadt
In Bürstadt regt sich Widerstand gegen die geplante Neugestaltung der Nibelungenstraße, die den Fällen von 35 Bäumen, darunter einige alte und große Exemplare, vorsieht. Der

Möglichkeiten und positive Beispiele zur Stärkung der Biodiversität mit dem Fokus auf Insekten
Seit der Veröffentlichung der Krefelder Studie im Jahr 2017 hat das Thema des Rückgangs der Biodiversität, insbesondere im Hinblick auf die Insektenpopulation, in der Öffentlichkeit

Schmetterlinge, wo seid ihr geblieben…? Vortrag am 29. September 2023
Nicht erst seit der ,,Krefelder Studie“ aus dem Jahr 2017 beobachten Insektenfreunde einen gravierenden Rückgang der Schmetterlinge, die aufgrund ihrer sehr differenzierten Biologien besonders als

NAJU Herbstaktion am 7. Oktober 2023
Sehr geehrte NABU-Mitglieder, naturinteressierte Eltern und Kinder! Die NAJU-Gruppe Lampertheim lädt Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren zur Herbstaktion ein. Alles dreht sich

Am Ende der Welt beginnt meine Reise – Naturfotograf Jürgen Schneider berichtet von seiner Expedition in die Antarktis
Die eisige Wildnis, eine Welt aus Eis und Schnee, die nur von wenigen wagemutigen Entdeckern betreten wurde, war sein Ziel. „Am Südpol war ich

Eindrucksvoller Vortrag von Natur- und Landschaftsfotografin Yvonne Albe
In einer fesselnden Veranstaltung im Naturschutzzentrum Bergstraße hat die renommierte Natur- und Landschaftsfotografin Yvonne Albe unter dem Titel „Licht und Schatten – Der Wald

Erfolgreich: Saubere Gemarkung mit dem NABU-Lampertheim
Eine kleine Gruppe traf sich am Samstagmorgen zum Müllsammeln rund um die Grube Feuerstein. Auf den Feldwegen, am Waldrand und in den Grünsteifen rund

Herausforderungen und Chancen: Ein Vortrag über die Rückkehr der Wölfe
In einem im Naturschutzzentrum Bergstraße gehaltenen Vortrag, bot Günther Trapp tiefgreifende Einblicke in die Thematik der Rückkehr der Wölfe nach Deutschland und speziell nach

Trockenmauer mit vielen Händen in kurzer Zeit freigestellt
Am 24. Februar 2024 hatte der Landschaftspflegeverband zum ersten Landschaftspflegetag in Bensheim-Schönberg aufgerufen. Der Aufruf war ein voller Erfolg, fast 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Neujahrsempfang im Naturschutzzentrum Bergstraße behandelt zentrale Umwelt- und Naturschutzthemen
Am 18. Februar 2024 lud der NABU-Kreisverband Bergstraße zum diesjährigen Neujahrsempfang ins Naturschutzzentrum Bergstraße ein und präsentierte einen spannenden Vortrag mit dem Titel „Das