Aktuelle Meldungen

Eindrucksvoller Vortrag von Natur- und Landschaftsfotografin Yvonne Albe
In einer fesselnden Veranstaltung im Naturschutzzentrum Bergstraße hat die renommierte Natur- und Landschaftsfotografin Yvonne Albe unter dem Titel „Licht und Schatten – Der Wald aus

Erfolgreich: Saubere Gemarkung mit dem NABU-Lampertheim
Eine kleine Gruppe traf sich am Samstagmorgen zum Müllsammeln rund um die Grube Feuerstein. Auf den Feldwegen, am Waldrand und in den Grünsteifen rund um

Herausforderungen und Chancen: Ein Vortrag über die Rückkehr der Wölfe
In einem im Naturschutzzentrum Bergstraße gehaltenen Vortrag, bot Günther Trapp tiefgreifende Einblicke in die Thematik der Rückkehr der Wölfe nach Deutschland und speziell nach Hessen.

Trockenmauer mit vielen Händen in kurzer Zeit freigestellt
Am 24. Februar 2024 hatte der Landschaftspflegeverband zum ersten Landschaftspflegetag in Bensheim-Schönberg aufgerufen. Der Aufruf war ein voller Erfolg, fast 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer standen

Neujahrsempfang im Naturschutzzentrum Bergstraße behandelt zentrale Umwelt- und Naturschutzthemen
Am 18. Februar 2024 lud der NABU-Kreisverband Bergstraße zum diesjährigen Neujahrsempfang ins Naturschutzzentrum Bergstraße ein und präsentierte einen spannenden Vortrag mit dem Titel „Das Sterben

NABU Kreisverband Bergstraße verzeichnet erfolgreiche Kreisvertreterversammlung 2024
Über 30 engagierte Teilnehmer*innen folgten der Einladung des Kreisvorstands und nahmen an der Kreisvertreterversammlung 2024 des NABU Kreisverbandes Bergstraße teil. Unter der Leitung der Kreisvorsitzenden

Fortbildungsangebot der NAJU Hessen 2024
Liebe NAJU-Gruppen, Auch dieses Jahr bietet die NAJU Hessen wieder ein vielseitiges Fortbildungsangebot an. Der Gruppenleiter:innen-Lehrgang steht Ende Februar und Ende März (in zwei Teilen)

Mitlechtern: 400m Amphibienschutzzaun am Wochenende errichtet
In der vergangenen Woche machten sich – bei den anhaltend milden Temperaturen und frostfreien Nächten – auch die ersten Frösche, Kröten und Molche in Mitlechtern,

Vortrag am 1. März 2024 um 19:30 Uhr im Naturschutzzentrum Bergstraße „Gärten naturnah gestalten, wie geht das?“
Die Tage werden länger, unsere Vögel werden aktiv, die Natur erwacht. Eine gewisse Unruhe macht sich bei vielen Gartenbesitzern bemerkbar, die es kaum abwarten können,

Land Hessen stoppt die Ausweisung von Naturwäldern als Naturschutzgebiete
Wetzlar – Per Erlass vom 2. Februar hat die neue Landesregierung die Regierungspräsidien Kassel und Darmstadt angewiesen, den Ausweisungsprozess von zahlreichen Naturwäldern als Naturschutzgebiete in

Naturschützer*innen für Arbeitseinsatz in der Viernheimer/Lampertheimer Heide gesucht!
Gemeinsam für die Natur aktiv werden – Helfende Hände dringend benötigt! Auch in diesem Jahr ruft der NABU Kreisverband Bergstraße alle Naturschutzbegeisterten dazu auf,

NABU Bergstraße lädt Wildtierpfleger*innen zum Austausch ein
Am 3. Februar lud der NABU Kreisverband Bergstraße zum zweiten Mal Wildtierpfleger:innen und Betreiber:innen von Auffangstationen zu einem gemeinsamen Austausch ein. In einer kleinen,

Diskussionsrunde: Klima und Wirtschaft retten! Bundestagskandidaten diskutieren nachhaltige Transformation in Heppenheim
Wie kann die dringend notwendige sozial-ökologische Transformation unserer Wirtschaft gelingen? Welche Handlungsmöglichkeiten sehen die Bundestagskandidaten, um Wirtschaft, Klima und Natur gemeinsam zu denken? Diese

Schutzzäune für Amphibien: Krötenwanderung 2025 beginnt!
Liebe Naturschützer, liebe Krötenretter*innen, Wir wünschen Euch einen sehr guten Start in 2025 und allerbeste Gesundheit & hoffen, es geht Euch gut! Schon bald

Ausbildung NABU-Naturführer*in 2025 startet in Kürze
Liebe Naturschutzmacherinnen und Naturschutzmacher, neue Gesichter für die NABU-Arbeit gewinnen und unsere Ehrenamtlichen durch gezielte Qualifikation inspirieren – das waren die Visionen, die uns

Förderung der Imkerei – Wildbienen vergessen?
Gedanken zum Artikel des Bergsträßer Anzeigers vom 04.01.2025 – Imkerei in Einhausen fördern und vermitteln Die CDU-Fraktion stellt einen Antrag auf Firmen-„Bienenpatenschaften“ und einen