Aktuelle Meldungen

Landschaftspflegetag in Schönberg am 24.02.2024
Zu seinem ersten Landschaftspflegetag lädt der Landschaftspflegeverband Kreis Bergstraße e.V. am Samstag, dem 24.02.2024, nach Schönberg ein. Bei der Aktion können alle mit anpacken, die

Jetzt noch Wohnraum für Vögel schaffen
Die ersten Vögel beginnen schon mit der Balz und den Vorbereitungen zum Nestbau. Mit lautem Gesang stecken dann Meisen, Spatzen und Kleiber ihre Reviere ab

Einladung zum Neujahrsempfang 2024
Liebe Mitglieder und Freund*innen des NABU, zu unserem diesjährigen Neujahrsempfang am Sonntagvormittag, 18.02.2024 im Naturschutzzentrum Bergstraße laden wir Sie herzlich ein. Der Erhalt der Biodiversität

15. NABU-Fachsymposium in der Naturschutzakademie Hessen
Der NABU Kreisverband war beim diesjährigen Fachsymposium in der Naturschutzakademie Hessen in Wetzlar mit einer starken Delegation vertreten, bestehend aus Anke Diehlmann, Bettina Walter, Michael

Ankündigung: Arbeitseinsatz in der Viernheimer Heide am 17. Februar 2024
Liebe Naturschutzaktive, wie jedes Jahr lade ich wieder ein zu einem Arbeitseinsatz auf der Viernheimer Heide. In Absprache mit dem Forstamt Lampertheim und Simone Häfele

Arbeitseinsatz des Fördervereins für das NSG Tongruben von Bensheim und Heppenheim
Vor kurzem trafen sich zehn engagierte Helfer auf dem Grundstück, das der Förderverein für das Naturschutzgebiet (NSG) Tongruben im letzten Jahr als Geschenk erhalten hat.

„Krötenwanderung 2024“ – Ab ca. Ende Februar, spätestens März 2024 geht’s los!
Frösche, Kröten, Molch & Co sicher über die Straße bringen! Spätestens ab März fängt die Wanderung der Amphibien an. Teils auch schon früher – abhängig

Amphibien/ Reptilien-Biotop-Schutz Baden-Württemberg e.V. ruft zur Meldung von exotischen Reptilien in der Natur auf
In den Medien bekommt man immer wieder mit, dass exotische Reptilien in der Natur entdeckt werden. Diese Tiere können unterschiedlich große negative Folgen auf unsere

Förderungen: Energiekostenhilfe, kostenlose KlimaPakete und Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
Die Hessische Landesregierung bietet finanzielle Unterstützung für gemeinnützige Vereine an, um die gestiegenen Energiekosten zu bewältigen. Das Programm läuft bis Mitte 2024 und ermöglicht eine

Lob für das Ehrenamt im Naturschutz
Zum Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember bedankt sich der NABU Hessen bei allen ehrenamtlich und freiwillig tätigen Hess*innen, die sich mit großem Engagement

Lichterfest im Naturschutzzentrum Bergstraße begeistert Jung und Alt
Am Sonntag, den 24. November, fand im Naturschutzzentrum Bergstraße das alljährliche Lichterfest statt. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Aktivitäten, kulinarischen Genüssen und Naturerlebnissen lockte

NABU Kreisverband Bergstraße fördert den Schutz von Schwalben
Der NABU Kreisverband Bergstraße setzt sich aktiv für den Erhalt und Schutz von Schwalbenpopulationen in der Region ein. In Zusammenarbeit mit RWE wird ein

Wunderschöner Kalender 2025 zugunsten der Wildvogelhilfe erhältlich
Der NABU Kreisverband freut sich, auf eine besondere Aktion des NABU Heppenheim hinzuweisen: Der NABU Heppenheim hat einen beeindruckenden Kalender für das Jahr 2025

Im Land von Jaguar, Ozelot und Tapir – Naturwunder Brasiliens
Am Freitag, den 8. November 2024, um 19 Uhr lädt der NABU Meerbachtal zu einem außergewöhnlichen Bildervortrag ins Dorfgemeinschaftshaus Zell ein. Weltenbummler und Naturfotograf

Die Kraft unserer Wildpflanzen im Spätsommer / Herbst entdecken
Dass Wildpflanzen über die Menschheitsgeschichte hinweg die Grundlage für Nahrungs- und Heilmittel waren, nimmt zunehmend Einkehr in das Bewusstsein vieler Menschen unserer „modernen Gesellschaft“.

Was haben Waldameisen, Honig- und Wildbienen gemeinsam? – Vortrag am 27. September 2024
Der NABU Bergstraße lädt am Freitag, den 27. September um 19 Uhr zu einem spannenden Vortrag im Naturschutzzentrum Bergstrasse ein. Unter dem Titel „Unsere