Aktuelle Meldungen

Der Lautertaler Wald in der Klimakrise
Am 1.6.2023 lud das Aktionsbündnis Lautertaler Wald* zu einer öffentlichen Diskussion mit zwei Vorträgen ein. Unter dem Titel „Der Lautertaler Wald in der Klimakrise“ haben

Botanische Exkursion zu den Stromtalwiesen in den NSG Tongruben
Der Förderverein für das NSG lädt ein Am Sonntag, den 11. Juni 2023 um 16:00 Uhr treffen wir uns am Angelsportverein Heppenheim am Jochimsee. Bei

Übergabe des neuen Metrac für die NABU Ortsgruppe Meerbachtal!
Ein Schwerpunkt der Naturschutzarbeit der Ortsgruppe liegt im Bereich der Pflegemaßnahmen auf Wiesen im Zeller und Gronauer Tal, meistens in steilen Hanglagen. Es handelt sich

Sommerfällverbot beachten!
Radikaler Rückschnitt und Entfernung von Hecken, lebenden Zäunen, Gebüschen und andere Gehölze sind in der Zeit vom 1. März bis 30. September nicht erlaubt! Laut

Eröffnung des Hartmannrech-Wanderweges
Das idyllische Meerbachtal zieht seit vielen Jahren eine breite Palette von Wanderern und Naturbegeisterten an. Besonders im Blickfeld der Besucher stehen hierbei seltene Pflanzenarten, Schmetterlinge,

Kleine Kobolde flattern nachts wieder- NABU Hessen: So unterstützen Sie Fledermäuse optimal
Wetzlar – Allmählich sind sie wieder aktiv: Die Fledermäuse. „Jetzt ist die Zeit, in der die Fledermäuse aus dem Winterschlaf erwachen, aktiv werden und von

Einladung zum Tag der offenen Tür in dem NABU-Biotop Grube Feuerstein in Lampertheim
Liebe NABU-Mitglieder und Naturinteressierte, hiermit laden wir euch zum Tag der offenen Tür im NABU-Biotop „Grube Feuerstein“ ein. Einmal im Jahr öffnen sich die Tore zu

NAJU Hessen lädt ein zum Biodiversitätscamp
Die Vielfalt der Natur entdecken NAJU Hessen lädt ein zum Biodiversitätscamp Wetzlar– Was bedeutet Biodiversität? Warum kommen Lebewesen an bestimmten Stellen vor und an anderen nicht?

Sensenkurs Herbst 2022 in Bensheim
Das Arbeiten mit der Sense ist ein sehr altes Handwerk, das aber immer noch und wieder attraktiv ist. Bei richtiger Handhabung erleben wir eine Tätigkeit

Kreisweite Umfrage zu nachhaltigen Klimaschutzkonzepten und Naturschutzmaßnahmen
19 Grad in öffentlichen Gebäuden, kein warmes Wasser, die Beleuchtung von Gebäuden und Denkmälern aus rein ästhetischen oder repräsentativen Gründen soll ausgeschaltet werden. Beleuchtete Werbeanlagen

Die Zukunft der Wälder: Herausforderungen und Lösungen im Kontext des Klimawandels
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, um die dringlichen Herausforderungen und

Bekämpfung der invasiven Asiatischen Hornisse: Erfolge in Bürstadt, Bensheim-Zell, Einhausen und Heppenheim
In der laufenden Saison 2023 hat die Firma Luma König Gbr in enger Zusammenarbeit mit lokalen Behörden bemerkenswerte Fortschritte bei der Bekämpfung der invasiven

Artenschutz im Dialog: Tagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.“ in Heppenheim
Vom 3.-5. November 2023 fand in Heppenheim im Hotel „Halber Mond“ die gemeinsame Tagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.“ (AG Eulen) mit

Einladung zum Vortrag: Ganzjahresfütterung von Wildvögeln
Der NABU Bergstraße präsentiert einen informativen Vortrag zur Ganzjahresfütterung von Wildvögeln und bewährten Futterstrategien. Die Veranstaltung findet am 16. November 2023 von 19:00 bis

Doppelvortrag der NABU-Gruppe Meerbachtal
Am Freitag, 10.11. um 19:00 Uhr im Zeller Dorfgemeinschaftshaus zeigen die Vereinsmitglieder Werner Hombeuel und Dieter Haase ihre Vorträge. Die Beiträge dauern jeweils etwa

NABU Bergstraße startet erste kreisweite Ehrenamtsbörse
Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv für die Natur“ lanciert der NABU (Naturschutzbund Deutschland) Kreisverband Bergstraße e.V. erstmalig eine kreisweite Ehrenamtsbörse. Diese innovative Plattform zielt