Aktuelle Meldungen

Vortrag zum Bauplanungsrecht für Naturschützer*innen
Der NABU Bergstraße lädt alle Interessierten am 3. November 2023 von 19:00 – 21:00 Uhr zu einem Vortrag über das „Bauplanungsrecht (Baugesetzbuch -BauGB-) für Naturschützer*innen“

Online-Kurs zur Ersten Hilfe für verletzte Wildtiere
Rund die Hilfe für verletzte Wildtiere dreht sich alles beim Online-Kurs „Wildtierhilfe in der Praxis“. Wir zeigen auf, welche ethischen Maßstäbe es bei der Hilfe

Wissenschaftsstadt Darmstadt mit NABU-Waldmedaille 2023 ausgezeichnet
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist für ihren zukunftsweisenden Umgang mit ihrem Stadtwald mit der NABU-Waldmedaille 2023 ausgezeichnet worden. Seit 2021 setzt die Wissenschaftsstadt konsequent darauf, den

Erfolgreiches Apfelerntefest auf der Streuobstwiese
Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen strömten zahlreiche Menschen auf die städtische Streuobstwiese in Auerbach. Die Erntezeit hat begonnen, und obwohl die Obsternte in der

NABU Newsletter: Informationsquelle für Natur- und Umweltinteressierte
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kreisverband Bergstraße möchte gerne auf seinen monatlichen Newsletter hinweisen. Dieser Newsletter versorgt die Leser*innen mit Informationen, Nachrichten und Veranstaltungen aus der

Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024
Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab. Bei der vierten öffentlichen NABU-Wahl

Faszination Indochina und Bhutan
Jürgen Schneider präsentiert Bilder von den einzigartigen Natur- und Kulturschätzen dieser Regionen. Jürgen, der bereits von seinen früheren Multimedia-Präsentationen über die Natur und Kulturen verschiedener

Spannende Naturerlebnisse rund um die Streuobstwiese
Die Bedeutung von Streuobstwiesen als wichtige Ökosysteme, die eine Vielzahl von Tieren beherbergen und uns im Spätsommer mit köstlichen Früchten beschenken, wird von vielen oft

Interessante Vorträge und produktive Workshops bei der 3. Biodiversitätskonferenz Bergstraße
Am vergangenen Wochenende fand das zweite Bergsträßer Klimaforum, sowie die 3. Biodiversitätskonferenz Bergstraße auf dem Gelände des Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt statt und bot

NABU fordert Umdenken in der Nibelungenstraßen-Neugestaltung in Bürstadt
In Bürstadt regt sich Widerstand gegen die geplante Neugestaltung der Nibelungenstraße, die den Fällen von 35 Bäumen, darunter einige alte und große Exemplare, vorsieht. Der

Schutzverbände beklagen Zerstörung natürlicher Lebensräume in Fahrenbach
In der Gemarkung Fahrenbach, betroffen von einem noch nicht rechtsgültigen Bebauungsplan „B-Plan FA 9“, wurde eine erhebliche Zerstörung von Lebensräumen festgestellt. Die Naturschutzverbände NABU,

Die Kunst des Sensenmähens beim NABU Bensheim/ Zwingenberg
Am vergangenen Wochenende lud der Naturschutzbund (NABU) Bensheim/Zwingenberg zu einem Sensenkurs auf der Streuobstwiese ein. Von 9 bis 16 Uhr hatten Teilnehmer die Gelegenheit,

FSC-Moratorium ist ein Trojanisches Pferd
ABU kritisiert starken Rückschritt beim Schutz der hessischen Wälder Wetzlar – Der NABU Hessen kritisiert den heutigen Landtagsbeschluss, die Zertifizierung des hessischen Staatswaldes mit

Ein Spaziergang durch die Blumenpracht: Schmetterlingswanderung im Herz des Meerbachtals
Am kommenden Samstag, den 22. Juni, lädt der Nabu Meerbachtal zu einer Schmetterlingswanderung ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr am Ortseingang von Gronau,

Kinder erkunden Teichleben bei NABU-Veranstaltung in Lampertheim
Das vergangene Wochenende war ein Fest für junge Naturforscher in Lampertheim. Unter der Leitung des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) Lampertheim begaben sich neun Kinder im

Gräser Vielfalt und Bestimmung
Am kommenden Freitag, den 7. Juni 2024, findet von 18:00 bis 21:00 Uhr im Naturschutzzentrum Bensheim, an der Erlache 17, 64625 Bensheim, ein Vortrag und