Aktuelle Meldungen

Rücksicht auf brütende Vögel nehmen
Überall in der Natur sind die Vögel derzeit dabei, ihre Reviere abzugrenzen, einen Partner zu finden und Nester zu bauen. Deshalb ist es wichtig, die

NAJU Hessen veranstaltet Jugendfreizeit in den Osterferien
Alle wollen mehr, die NAJU will Meer! Die Naturschutzjugend (NAJU) Hessen e.V. veranstaltet in der Zeit vom vierten bis neunten April eine Inselfreizeit für Jugendliche

NABU-Arbeitseinsatz: Totholzhaufen schaffen neuen Lebensraum!
Alte abgeschnittene Äste und Zweige bekommen eine neue Aufgabe! Sie werden zusammengetragen und zu Totholzhaufen aufgeschichtet. Die Holzreste der letzten Rückschnittaktion werden dadurch zu neuem

Die Amphibien wandern wieder!
Autofahrer, Zweiradfahrer bitte langsam fahren! Die Amphibienwanderung zu ihren Laichgewässern beginnt sobald die Temperaturen sich konstant bei zirka 6-8 Grad halten. Der Zeitraum ist von ca. Februar

Ein „Hotspot der biologischen Vielfalt“
Der Kreis Bergstraße ist ein „Hotspot der biologischen Vielfalt“ – einer von 30 in ganz Deutschland. Diese Information des Nabu-Landesvorsitzenden Gerhard Eppler war sicher vielen

Artenschutz bei Nacht und Nebel
Schon seit vielen Jahren setzen sich Naturschützer für die Rettung von Amphibien ein – auch im Kreis Bergstraße. Wie in den Jahren zuvor, wurden 2019

Kreis Bergstraße verleiht Umweltpreis 2019 an drei Akteure
Der zweite Platz ging gleich an zwei Natur- und Artenschutzprojekte: 900 Euro erhielt die Ortsgruppe Bürstadt des Naturschutzbundes Deutschland (NABU e.V.), die sich für den

Bettina Walter an die NABU-Spitze gewählt
Mit 50 Delegierten gut besucht war die Kreis-Delegiertenversammlung des Naturschutzbundes (Nabu) Bergstraße im Vogelpark Birkengarten in Lorsch. Da mehrere Vorstandsmitglieder aus dem Vorstand ausscheiden wollten,

Vortrag zum Bauplanungsrecht für Naturschützer*innen
Der NABU Bergstraße lädt alle Interessierten am 3. November 2023 von 19:00 – 21:00 Uhr zu einem Vortrag über das „Bauplanungsrecht (Baugesetzbuch -BauGB-) für

Online-Kurs zur Ersten Hilfe für verletzte Wildtiere
Rund die Hilfe für verletzte Wildtiere dreht sich alles beim Online-Kurs „Wildtierhilfe in der Praxis“. Wir zeigen auf, welche ethischen Maßstäbe es bei der

Wissenschaftsstadt Darmstadt mit NABU-Waldmedaille 2023 ausgezeichnet
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist für ihren zukunftsweisenden Umgang mit ihrem Stadtwald mit der NABU-Waldmedaille 2023 ausgezeichnet worden. Seit 2021 setzt die Wissenschaftsstadt konsequent darauf,

Erfolgreiches Apfelerntefest auf der Streuobstwiese
Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen strömten zahlreiche Menschen auf die städtische Streuobstwiese in Auerbach. Die Erntezeit hat begonnen, und obwohl die Obsternte in

NABU Newsletter: Informationsquelle für Natur- und Umweltinteressierte
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kreisverband Bergstraße möchte gerne auf seinen monatlichen Newsletter hinweisen. Dieser Newsletter versorgt die Leser*innen mit Informationen, Nachrichten und Veranstaltungen aus

Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024
Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab. Bei der vierten öffentlichen