Aktuelle Meldungen

Kreisverband fordert Stellungnahme: Bürokratieabbau darf nicht zum Naturschutzabbau werden
Der NABU-Kreisverband Bergstraße hat heute gemeinsam mit dem BUND Kreisverband Bergstraße mehrere Abgeordnete des Hessischen Landtags sowie regionale politische Entscheidungsträger:innen angeschrieben. Hintergrund ist das geplante

Flächenschutz statt Schönrechnen – NABU fordert Kurskorrektur bei Freiflächenplanung und Innenentwicklung
Der NABU-Kreisverband Bergstraße sieht mit wachsender Sorge, wie in Hessen und auch vor Ort zunehmend wertvolle Freiflächen für Bauvorhaben und Energieprojekte geopfert werden – trotz

Das neue Grundsatzprogramm des NABU – und was es für uns im Kreis Bergstraße bedeutet
Im April 2025 hat der NABU-Bundesverband ein umfassendes Grundsatzprogramm zum Klimaschutz verabschiedet. Es trägt den Titel „Wege in eine klimagerechte Zukunft“ und beschreibt, wie wir

Seltene Schönheiten flattern in Gronau – NABU Meerbachtal lädt zur Schmetterlingswanderung ein
Am Samstag, den 14. Juni 2025, haben Naturfreunde die einzigartige Gelegenheit, in die faszinierende Welt der heimischen Tagfalter einzutauchen. Die NABU Gruppe Meerbachtal veranstaltet eine

Gefiederte Nachbarn entdecken – NABU-Exkursion „Vögel in der Stadt“ am 15. Juni in Lorsch
Wie artenreich unsere Städte wirklich sind, zeigt sich nicht nur in Parks oder Kleingärten, sondern auch hoch oben in der Luft. Der NABU Bergstraße lädt

Unseren Wald naturnah nutzen – aber wie?
In Hemsbach fand kürzlich eine gut besuchte Informationsveranstaltung zur naturnahen Waldnutzung statt. Eingeladen hatte die Ortsgruppe des BUND Hemsbach-Langewiesenbach. Ziel der Veranstaltung war es, über

Eure Fragen, unsere Natur – gemeinsam für Artenvielfalt
Der NABU Kreisverband Bergstraße versteht es als zentrale Aufgabe, nicht nur Lebensräume zu schützen und Artenvielfalt zu fördern, sondern auch als Ansprechstelle für die vielen

Artenvielfalt im Solarpark? Eine kritische Einordnung der BNE-Studie
Solarenergie gilt als ein zentrales Element der Energiewende. Doch während der Ausbau der Photovoltaik auf Dächern weitgehend unkritisch gesehen wird, sorgen Freiflächenanlagen auf ehemals landwirtschaftlich

Botanische Wanderung mit Grillfest: NABU Meerbachtal lädt am 9. Juni ins Hartmannsrech
Zu Pfingsten ruft der NABU Meerbachtal wieder zur wohl schönsten Entdeckungsreise in der Region auf: Am Montag, 9. Juni 2025, findet die traditionelle botanische Exkursion

Gemeinsam für Schwalben und Mauersegler – Erfolgreiche Nisthilfen-Aktion in Heppenheim
Mit vereinten Kräften und viel Engagement hat die Projektgruppe Gebäudebrüter des NABU Heppenheim am vergangenen Wochenende ein starkes Zeichen für den Artenschutz gesetzt: An insgesamt

Landespläne zum Habitatbaum-Abbau: Auch Bergstraße massiv betroffen
Der NABU Hessen hat am 15. September scharfe Kritik an den Plänen der Landesregierung geübt, die Naturschutzleitlinie Wald massiv abzusenken. Im Zentrum der Auseinandersetzung

Wahl zum Vogel des Jahres 2026 startet
Am 2. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) wieder die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres –

Beteiligung am Lokalen Naturschutzkonzept Lampertheim
Mit dem Lokalen Naturschutzkonzept (LNK) des Forstamts Lampertheim liegt nun ein zentrales Steuerungsinstrument für den Staatswald unserer Region vor. Bis zum 4. November 2025

Renaturierung und Hochwasserschutz im Fokus: Einladung zum Vortrag im Naturschutzzentrum Bergstraße
Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hochwasser gehören längst auch in Deutschland zur Realität. Jedes Jahr erreichen uns Bilder überfluteter Orte in Süddeutschland und Osteuropa, die

Bürokratieabbau darf nicht zum Naturschutzabbau führen
Der NABU Bergstraße hat sich mit einem Schreiben an die Landtagsabgeordneten des Wahlkreises gewandt, um auf die geplanten Änderungen im Rahmen des hessischen Bürokratieabbaugesetzes

NABU lädt zum Auftakttreffen für neue Aktivitäten in Mörlenbach, Birkenau und Gorxheimertal ein
Der Naturschutzbund (NABU) lädt gemeinsam mit dem NABU-Kreisverband Bergstraße zu einem Auftakttreffen für die Gemeinden Mörlenbach, Birkenau und Gorxheimertal ein. Die Veranstaltung findet am