Aktuelle Meldungen

Ein Spaziergang durch die Blumenpracht: Schmetterlingswanderung im Herz des Meerbachtals
Am kommenden Samstag, den 22. Juni, lädt der Nabu Meerbachtal zu einer Schmetterlingswanderung ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr am Ortseingang von Gronau, am

Kinder erkunden Teichleben bei NABU-Veranstaltung in Lampertheim
Das vergangene Wochenende war ein Fest für junge Naturforscher in Lampertheim. Unter der Leitung des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) Lampertheim begaben sich neun Kinder im Alter

Gräser Vielfalt und Bestimmung
Am kommenden Freitag, den 7. Juni 2024, findet von 18:00 bis 21:00 Uhr im Naturschutzzentrum Bensheim, an der Erlache 17, 64625 Bensheim, ein Vortrag und eine

Spannender Workshop zur Erlebnispädagogik begeistert NAJU-Gruppenleiter
Am vergangenen Wochenende tauchten die Gruppenleiter der Naturschutzjugend (NAJU) aus Bürstadt, Lampertheim und Beedenkirchen in die Welt der Erlebnispädagogik ein. Unter der Leitung von Isa

Der Wolf gehört nicht ins Jagdrecht
NABU: Nur guter Herdenschutz hilft der Weidetierhaltung Wetzlar – Der NABU Hessen lehnt die Aufnahme des Wolfs in das hessische Jagdrecht ab. Anlässlich der heutigen Debatte

NABU Bergstraße informiert über die Bekämpfung der Asiatischen Hornisse
Die invasiven Asiatischen Hornissen stellen eine wachsende Herausforderung für die Naturschutzbehörden dar, insbesondere entlang der Bergstraße. Angesichts der steigenden Berichterstattung über ihre Ausbreitung und die

Vogelkundliche Exkursion am Wochenende entdeckt Lorschs Artenvielfalt
Am vergangenen Wochenende begaben sich naturinteressierte Menschen auf eine spannende Exkursion durch die abwechslungsreiche Landschaft um die „Wattenheimer Brücke“ in Lorsch. Unter der fachkundigen Leitung

Natur hautnah: Vogelbeobachtungsexkursion an der Wattenheimer Brücke
Der NABU Kreisverband Bergstraße freut sich, zu einer faszinierenden Vogelbeobachtungsexkursion einzuladen, die am 12. Mai 2024 von 7:00 bis 10:30 Uhr stattfindet. Dieses Ereignis bietet

Augen und Ohren auf: Spannende Vogelbestimmungsveranstaltung begeistert Vogelfreunde
Am vergangenen Freitag fand im Naturschutzzentrum Bergstraße eine spannende Veranstaltung zur Vogelbeobachtung statt. Unter der Leitung von Dr. Peter Petermann und Jürgen Schneider konnten über

Zu verkaufen: Doppelmessermähbalken vom NABU Meerbachtal
Gebrauchter Agria 5500KL Geräteträger (Bj. 1998) mit 125cm Doppelmesserbalken und breiter Pflegebereifung. Gebrauchter Saris 1,5t Autoanhänger inkl. Auffahrrampen (Bj. 2011). Eine Rechnung zzgl. MwSt wird

NABU Kreisverband Bergstraße fördert den Schutz von Schwalben
Der NABU Kreisverband Bergstraße setzt sich aktiv für den Erhalt und Schutz von Schwalbenpopulationen in der Region ein. In Zusammenarbeit mit RWE wird ein

Wunderschöner Kalender 2025 zugunsten der Wildvogelhilfe erhältlich
Der NABU Kreisverband freut sich, auf eine besondere Aktion des NABU Heppenheim hinzuweisen: Der NABU Heppenheim hat einen beeindruckenden Kalender für das Jahr 2025

Im Land von Jaguar, Ozelot und Tapir – Naturwunder Brasiliens
Am Freitag, den 8. November 2024, um 19 Uhr lädt der NABU Meerbachtal zu einem außergewöhnlichen Bildervortrag ins Dorfgemeinschaftshaus Zell ein. Weltenbummler und Naturfotograf

Die Kraft unserer Wildpflanzen im Spätsommer / Herbst entdecken
Dass Wildpflanzen über die Menschheitsgeschichte hinweg die Grundlage für Nahrungs- und Heilmittel waren, nimmt zunehmend Einkehr in das Bewusstsein vieler Menschen unserer „modernen Gesellschaft“.

Was haben Waldameisen, Honig- und Wildbienen gemeinsam? – Vortrag am 27. September 2024
Der NABU Bergstraße lädt am Freitag, den 27. September um 19 Uhr zu einem spannenden Vortrag im Naturschutzzentrum Bergstrasse ein. Unter dem Titel „Unsere

Erfolgreicher, aber herausfordernder Arbeitseinsatz im Biotop der Storchenstation in Lampertheim
Im Rahmen des Freiwilligentags der Metropolregion fand kürzlich ein Arbeitseinsatz im Biotop der Storchenstation des NABU Lampertheim statt. Sechs engagierte Mitglieder des NABU-Vorstands arbeiteten