Aktuelle Meldungen

Nachhaltigkeit nicht vergessen!
Die Kreisspitze hat kürzlich ihre zentralen Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2025 vorgestellt. Im Fokus stehen unter anderem Digitalisierung, Schulmodernisierung, Entbürokratisierung, Kinder- und Jugendhilfe, die Krankenhausreform

NABU Kreisverband Bergstraße lädt zum Neujahrsempfang 2025 ein
Der NABU Kreisverband Bergstraße e.V. lädt alle Mitglieder, Naturschutzinteressierte und Unterstützer herzlich zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 16. Februar 2025, ins Naturschutzzentrum Bergstraße ein. Die

NABU-Kreisverband Bergstraße beim Winterfest in Beedenkirchen – Ein gelungenes Fest für Jung und Alt
Bei strahlendem Winterwetter fand heute das traditionelle Winterfest des NABU Beedenkirchen statt – eine Veranstaltung, die längst zu einer festen Größe im Jahreskalender geworden ist.

Mauerseglerhilfe Apus e.V. sucht dringend neue Räumlichkeiten zur Erweiterung der Station
Die Mauerseglerhilfe Apus e.V. sucht dringend eine geeignete Räumlichkeit zur Erweiterung ihrer Station, um ihre wichtige Arbeit im Tier-, Arten- und Naturschutz weiterzuführen. Die Organisation,

NABU Heppenheim lädt zu Vortrag über Wildbienen ein
Wildbienen – die unbekannten Bienen Der NABU Heppenheim lädt am Sonntag, den 6. April 2025 um 14:00 Uhr zu einem spannenden Vortrag über Wildbienen und

Wirtschaft und Klima gemeinsam denken – Bundestagskandidaten im Dialog
Die sozial-ökologische Transformation unserer Wirtschaft war Thema einer intensiven und gut besuchten Diskussionsrunde mit den Bundestagskandidaten des Kreises Bergstraße. Eingeladen hatten der DGB Bergstraße, der

Naturschützer*innen für Arbeitseinsatz in der Viernheimer/Lampertheimer Heide gesucht!
Gemeinsam für die Natur aktiv werden – Helfende Hände dringend benötigt! Auch in diesem Jahr ruft der NABU Kreisverband Bergstraße alle Naturschutzbegeisterten dazu auf, sich

NABU Bergstraße lädt Wildtierpfleger*innen zum Austausch ein
Am 3. Februar lud der NABU Kreisverband Bergstraße zum zweiten Mal Wildtierpfleger:innen und Betreiber:innen von Auffangstationen zu einem gemeinsamen Austausch ein. In einer kleinen, engagierten

Diskussionsrunde: Klima und Wirtschaft retten! Bundestagskandidaten diskutieren nachhaltige Transformation in Heppenheim
Wie kann die dringend notwendige sozial-ökologische Transformation unserer Wirtschaft gelingen? Welche Handlungsmöglichkeiten sehen die Bundestagskandidaten, um Wirtschaft, Klima und Natur gemeinsam zu denken? Diese Fragen

Schutzzäune für Amphibien: Krötenwanderung 2025 beginnt!
Liebe Naturschützer, liebe Krötenretter*innen, Wir wünschen Euch einen sehr guten Start in 2025 und allerbeste Gesundheit & hoffen, es geht Euch gut! Schon bald ist

Amsel, Drossel, Fink und Star – wer singt denn da?
Wer am kommenden Wochenende seine Augen und Ohren für eine Stunde der Natur widmet, wird mit spannenden Beobachtungen belohnt: Der NABU ruft gemeinsam mit

Einladung: Vogelwelten an der Wattenheimer Brücke
Früh aufstehen lohnt sich! Denn in den frühen Morgenstunden zeigen sich die gefiederten Bewohner der „Wattenheimer Brücke“ in Lorsch von ihrer besten Seite. Bei

NABU Kreisverband Bergstraße fordert besseren Schutz für Wildtiere in der Maulbeeraue
Immer wieder erreichen uns Hinweise und Bitten von Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit großem persönlichem Einsatz für den Schutz unserer heimischen Natur einsetzen.

Welcher Vogel singt denn da? – NABU vermittelt Vogelwissen mit Stimme und Bild
Am Freitagabend, den 2. Mai 2025, lud der NABU gemeinsam mit dem Förderverein Tongruben zum zweiten Teil des beliebten Vogelbestimmungskurses ins Naturschutzzentrum Bensheim ein.

Einladung: Hemsberg-Orchideen-Exkursion 2025 der Botanischen Vereinigung
Derzeit beginnt gerade das Helm-Knabenkraut auf dem Hemsberg zu blühen. Am Samstag, den 3. Mai 2025, kann die Pflanze blühend bewundert werden. Rund um

„Welcher Vogel singt denn da?“ – NABU startet mit erfolgreichem Auftakt in neue Vortragsreihe
Der NABU hat seine Vogelstimmen-Vortragsreihe im Naturschutzzentrum Bensheim erfolgreich eröffnet – ein voller Erfolg mit spannenden Einblicken, lebendigen Erklärungen und vielen interessierten Teilnehmenden. Unter