Aktuelle Meldungen

Erfolgreicher Vortrag zu Hochwasserschutz und Renaturierung im Naturschutzzentrum Bergstraße
Vor kurzem hatte der NABU Kreisverband Bergstraße die Freude, Ulrich Androsch, Geschäftsführer des Gewässerverbands Bergstraße, zu einem informativen Vortrag im Naturschutzzentrum an der Erlache in

Ökologische Herausforderungen und Hochwasserschutz: Renaturierung lokaler Gewässer im Fokus
Angesichts der jüngsten Ereignisse und der verstärkten Berichterstattung über Hochwasser und Hochwasserschutz in den Medien wird das Thema immer drängender. Extremwetterereignisse und ihre Folgen rücken

Wer wird Vogel des Jahres 2025?
Hausrotschwanz, Kranich, Schwarzspecht, Schwarzstorch und Waldohreule stehen zur Wahl Wetzlar – Am 3. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und

NABU Bergstraße fördert Umweltbewusstsein bei „Wissen wächst im Garten“-Aktionstag
Am vergangenen Wochenende fand der informative und interaktive Aktionstag „Wissen wächst im Garten“ statt, bei dem der NABU Bergstraße mit einem Aktions- und Infostand vertreten

Rhine CleanUp am 14.9.2024 +++Rhine clean up am Rhein/ Ende Natostr. ist offiziell vom Veterinäramt abgesagt+++
Liebe NABU-Mitglieder und Naturinteressierte! Der NABU Lampertheim, beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Aktion Rhine CleanUp am Samstag den 14. September. Treffpunkt ist

Umgang mit verirrten Fledermäusen
Wetzlar – Seit einigen Tagen häufen sich die Anrufe beim NABU Hessen: Bürgerinnen und Bürger berichten teils aufgebracht, teils fasziniert von kreisenden Fledermäusen in ihren

Vandalismus am NABU Naturwanderweg Hartmannsrech – Belohnung für Hinweise
Ein schwerer Fall von Vandalismus hat den beliebten Naturerlebniswanderweg im Meerbachtal getroffen. Unbekannte Täter haben drei Informationsschilder entlang des etwa 2,5 Kilometer langen Weges mit

Praxiskurs „Naturnaher Obstbaumschnitt“ am 18. August 2024 beim NABU Bensheim
Der NABU Bensheim/Zwingenberg unterstützt Gartenbesitzern bei der Pflege ihrer Obstbäume (hier überwiegend Apfelbäume) in Streuobstbeständen. Mit der Pflege des Baumbestandes ist die Verbesserung des ökologischen

Vorverkauf gestartet: NABU Weinprobe 2024
Der NABU Meerbachtal lädt alle Weinbegeisterten zu einer besonderen Veranstaltung ein: Eine Weinprobe moderiert von Walter Götzinger. Das Event findet am 9. November 2024 im

NABU startet große Mitgliederkampagne im Landkreis Bergstraße
Der NABU pflegt Wiesen, erforscht und schützt die Tierwelt, baut Nisthilfen für bedrohte Vogelarten, engagiert sich in der Jugendarbeit und versucht Menschen durch Vorträge, bei

NABU Bergstraße und Naturschutzzentrum Bergstraße starten gemeinsame Initiative für junge Naturentdecker
Kooperation stärkt Umweltbildung und macht Naturerlebnisse für Kinder und Jugendliche leichter zugänglich Die Natur erleben, sie verstehen lernen und sich spielerisch mit den großen

Pflanzentauschbörse: Neue Lieblingspflanzen für den Garten
Grüne Schätze und bunte Blüten findet ihr am Samstag (05. April) von 9:30 bis 12 Uhr auf dem Schillerplatz bei der Pflanzentauschbörse vom NABU

Der Natur-Rabe – Mit Kindern die Natur im Kreis Bergstraße entdecken
Mit dem Natur-Raben ist ein großartiges Umweltbildungsprojekt entstanden, das wir als NABU-Kreisverband Bergstraße sehr gerne weiterempfehlen. Entwickelt wurde es von Stefanie Seitz (Landschaftspflegeverband Kreis

NABU Bergstraße stellt Weichen für das Naturschutzjahr 2025
Der NABU Kreisverband Bergstraße hat in seiner ersten Vorstandssitzung des Jahres wichtige Beschlüsse für den Natur- und Artenschutz in der Region gefasst. Neben bewährten

Unkräuter – die Basis des Lebens
Am Freitag, den 21. März, lädt der NABU-Meerbachtal zu einem spannenden Vortrag über die Artenvielfalt an Acker- und Wiesenflächen entlang des Naturwanderweges im Hartmannsrech

Naturschutzverbände äußern sich zum Feuchtgebiet Affolterbach
Das Baugebiet Affolterbach wurde in den 1990er Jahren genehmigt. Eine solche Ausweisung wäre heute aus mehreren Gründen nicht mehr möglich. Im November vergangenen Jahres verhängte die