Skip to content

Botanische Wanderung mit Grillfest: NABU Meerbachtal lädt am 9. Juni ins Hartmannsrech

Zu Pfingsten ruft der NABU Meerbachtal wieder zur wohl schönsten Entdeckungsreise in der Region auf: Am Montag, 9. Juni 2025, findet die traditionelle botanische Exkursion durch das Hartmannsrech statt – eines der ökologisch wertvollsten Gebiete an der Bergstraße.

Los geht es um 9:00 Uhr am Friedhof in Bensheim-Zell. Gegen 12:00 Uhr klingt die rund dreistündige Wanderung bei einem gemütlichen Grillfest an der NABU-Halle in Gronau aus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Fachkundige Führung durch einzigartige Kulturlandschaft

Begleitet wird die Wanderung wie gewohnt von den ausgewiesenen Experten Annette Modl und Thomas Alpers, die an mehreren Stationen entlang der Strecke fachkundig auf botanische, ökologische und landschaftliche Besonderheiten eingehen. Der gemähte Pfad führt über Hohlwege, Streuobstwiesen und gepflegte Trockenrasenflächen. Die Strecke ist gut begehbar, allerdings gilt es einige Steigungen zu überwinden – festes Schuhwerk wird daher empfohlen.

Schon am Start der Vegetationsperiode ist das Gebiet ein farbenprächtiges Naturjuwel: Seltene Wildkräuter, blühende Orchideenarten und eine bemerkenswerte Insektenvielfalt lassen sich entdecken. Auch Schmetterlinge, Wildbienen und zahlreiche Vogelarten sind aktiv. Wer ein Fernglas mitbringt, hat gute Chancen, Spechte, Neuntöter oder seltene Wiesenbrüter zu erspähen. Ergänzend bieten Nistwände, Streuobstbestände, alte Raumauern und Trockenmauern faszinierende Einblicke in das Zusammenspiel von Naturschutz und Kulturlandschaftspflege.

Abschluss mit Grill und Gesprächen in Gronau

Ab etwa 12 Uhr erwartet die Teilnehmer:innen an der Gerätehalle des NABU in Gronau eine herzliche Bewirtung mit Grillspezialitäten, kühlen Getränken und vegetarischen Optionen. Neben dem kulinarischen Ausklang bietet sich hier die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Gesehenes zu reflektieren oder einfach mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Wichtiger Hinweis zur Anreise

Die Parksituation in Zell ist sehr eingeschränkt. Der NABU bittet deshalb dringend um die
Bildung von Fahrgemeinschaften oder die Anreise zu Fuß bzw. per Fahrrad.

Die Route der Exkursion ist Teil des im Jahr 2023 als „Hessischer Erlebnispunkt“ ausgezeichneten Wanderwegs
und lädt auch außerhalb des Veranstaltungstags zur eigenständigen Erkundung ein.


🌿 INFO: Das Hartmannsrech – Ein botanisches Kleinod an der Bergstraße

Das Hartmannsrech zwischen Zell und Gronau zählt zu den herausragenden Naturjuwelen der Region – besonders wegen seiner außergewöhnlichen Artenvielfalt auf kleinster Fläche. Die langjährige Pflege durch den NABU Meerbachtal hat dazu geführt, dass hier heute nahezu 20 Orchideenarten wachsen. Besonders hervorzuheben ist das Helm-Knabenkraut (Orchis militaris), dessen Vorkommen hier zu den bedeutendsten bundesweit zählt. Die Blütezeit reicht von April bis September, sodass zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Arten entdeckt werden können.

Doch nicht nur botanisch, auch ökologisch ist das Gebiet bemerkenswert: Über 180 Wildbienen- und Wespenarten wurden hier bereits nachgewiesen – dank der Kombination aus lösslehmigen Böden, alten Obstbäumen, strukturreichen Trockenmauern und extensiv gepflegten Magerrasenflächen. Diese bilden ein Refugium für spezialisierte Tier- und Pflanzenarten, die andernorts zunehmend verschwinden.

Der Schutz und die Zugänglichkeit dieses Gebietes zeigen beispielhaft, wie ehrenamtliches Engagement, Naturschutz und Umweltbildung Hand in Hand gehen können. Wer das Hartmannsrech besucht, erlebt nicht nur eine intakte Kulturlandschaft, sondern auch ein Stück gelebter Verantwortung für zukünftige Generationen.