Zum Inhalt springen
Zum Inhalt springen

Home | NABU Deutschland | NABU Hessen | Shop | Kontakt

NABU Bergstraße
NABU Bergstraße
  • Kreisverband
    • NABU & Leitbild
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • NAJU – Die Naturschutzjugend
    • Jugendgruppen
    • Kinderschutz im NABU
    • Projektförderung für Gruppen
    • Ehrenamtsbörse
    • Stellungnahmen und §29 Verfahren
    • NSG im Kreis Bergstraße
    • Mitgliederservice
  • Gruppen
    • Bensheim/ Zwingenberg
    • Bürstadt
    • Heppenheim
    • Hessisches Neckartal
    • Lampertheim
    • Lautertal-Beedenkirchen
    • Lautertal-Elmshausen
    • Meerbachtal
    • Mumbacher Tal
    • Rimbach
    • Wald-Michelbach
  • Natur- und Artenschutz
    • Amphibienschutz
    • Greifvogel- und Eulenschutz
    • Naturschutzgebiet Tongruben
    • Niedermoorfläche “Im Atzenrod”
    • Sandgrube Feuerstein
    • Schwalbenschutz
    • Wendehalsprojekt
  • Aktionen und Projekte
    • Batnight – Flugkünstler der Nacht
    • Eichhörnchenbrücke Albersbach
    • Fledermaus-Winterquartier
    • NABU-Erlebnispunkt Naturwanderweg Hartmannsrech
    • Handys für die Hummel
    • Turmfalken in Darsberg
    • Vogel des Jahres
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Faktenstark – Workshop gegen Desinformation
  • Tiere in Not
    • Auffangstationen Kreis Bergstraße
    • Häufige Fragen
    • Weitere Kontakte
NABU Bergstraße
  • Kreisverband
    • NABU & Leitbild
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • NAJU – Die Naturschutzjugend
    • Jugendgruppen
    • Kinderschutz im NABU
    • Projektförderung für Gruppen
    • Ehrenamtsbörse
    • Stellungnahmen und §29 Verfahren
    • NSG im Kreis Bergstraße
    • Mitgliederservice
  • Gruppen
    • Bensheim/ Zwingenberg
    • Bürstadt
    • Heppenheim
    • Hessisches Neckartal
    • Lampertheim
    • Lautertal-Beedenkirchen
    • Lautertal-Elmshausen
    • Meerbachtal
    • Mumbacher Tal
    • Rimbach
    • Wald-Michelbach
  • Natur- und Artenschutz
    • Amphibienschutz
    • Greifvogel- und Eulenschutz
    • Naturschutzgebiet Tongruben
    • Niedermoorfläche “Im Atzenrod”
    • Sandgrube Feuerstein
    • Schwalbenschutz
    • Wendehalsprojekt
  • Aktionen und Projekte
    • Batnight – Flugkünstler der Nacht
    • Eichhörnchenbrücke Albersbach
    • Fledermaus-Winterquartier
    • NABU-Erlebnispunkt Naturwanderweg Hartmannsrech
    • Handys für die Hummel
    • Turmfalken in Darsberg
    • Vogel des Jahres
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Faktenstark – Workshop gegen Desinformation
  • Tiere in Not
    • Auffangstationen Kreis Bergstraße
    • Häufige Fragen
    • Weitere Kontakte

Aktuelle Meldungen

Keschern mit dem NABU

20. September 202325. Juni 2021

Mit dem Kescher in der Hand und barfuß oder mit Gummistiefeln an den Füßen, geht es an den Teich auf dem NABU-Gelände „ehemaligen Storchenstation“. … Weiterlesen …

Schlagwörter Aktion, Frösche, Kaulquappen, Keschern, Libellen, NABU Lampertheim, Teich, Wasserinsekten

NABU-Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ beweist Engagement für Schwalben

20. September 202310. Juni 2021

Liebe Naturliebhaber und Naturinteressierte, Schwalben gelten als fliegenden Glücksboten, doch in den letzten 30 Jahren haben sich ihre Zahlen halbiert. Neben dem Insektensterben machen … Weiterlesen …

Schlagwörter Engagement, Mehlschwalbe, NABU Bergstraße, NABU Lampertheim, Plakette, Rauchschwalben, Schwalben, Schwalbenfreundliches Haus, Umwelt

NABU veranstaltet Kräuteraktion für Kinder

20. September 20235. Juni 2021

Bei herrlichem Wetter brummte es auf dem naturbelassenen Gelände der ehemaligen Storchenstation. Nicht nur die Insekten waren dort eifrig bei der Arbeit: An zwei … Weiterlesen …

Schlagwörter Jugendgruppe, Kräuteraktion, NABU Lampertheim, NAJU

Nistkastenkontrolle im Lampertheimer Forst

20. September 202331. Mai 2021

Am 15.05 waren die engagierten Helfer vom NABU-Lampertheim im Lampertheimer Forst zur Nistkastenkontrolle unterwegs. Ralf Gerlach leitete das Team, das trotz Dauerregen 3 Stunden … Weiterlesen …

Schlagwörter Lampertheimer Forst, NABU Lampertheim, Naturschutz, Nistkastenkontrolle, Vögel, Vogelschutz

Neue Laichbiotope für Kreuzkröte und Gelbbauchunke

20. September 202326. Mai 2021

Auf Initiative unseres NABU -Mitgliedes Horst Becker wurden in den letzten drei Wochen, zwei Metallwannen unterschiedlicher Größe, als zusätzliche Laichbiotope für Kreuzkröten, Wechselkröten und … Weiterlesen …

Schlagwörter AG Amphibienschutz, Aktion, Amphibien, Amphibienförderung, Artenschutz, Biotop-Vernetzung, Gelbbauchunke, Kleinbiotope, Lebensraum, NABU Bergstraße

Countdown zur „Stunde der Gartenvögel“

20. September 202311. Mai 2021

Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird das Himmelfahrts-Wochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam … Weiterlesen …

Schlagwörter Aktion, Gartenvögel, Mitmachen, Vögel, Vogelschutz

Fotowettbewerb: Grünflächen und Gartengestaltung in Lampertheim

20. September 202324. April 2021

Liebe Naturliebhaber und Naturinteressierte! Nach unserem erfolgreichen Fotowettbewerb „Wilde Natur in Lampertheim“ rücken wir in diesem Jahr die Biodiversität in den Focus. Es gibt … Weiterlesen …

Schlagwörter Aktion, Fotowettbewerb, Garten, Mitmachen, NABU Lampertheim

Beobachtungsgebiete unserer Heimat

20. September 20237. April 2021

NABU Meerbachtal: Bildervortrag Nabu Meerbachtal – Online-Vortrag von Jürgen Schneider führte in die Beobachtungsgebiete der Region | Es war eine facettenreiche und spannende Reise … Weiterlesen …

Schlagwörter Beobachtungsgebiete, Lebensraum, NABU Meerbachtal, Online-Vortrag, Vortrag

Voluntourismus – ein Potenzial für Landschaftspflege-Organisationen?

20. September 202330. März 2021

Der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften erprobt das Konzept des Voluntourismus, also des freiwilligen Einsatzes von Gästen im Urlaub. Ziel des Engagements ist der Schutz und die Förderung … Weiterlesen …

Schlagwörter Engagement, Naturschutz, Umwelt, Voluntourismus

Wildbienen jetzt unterstützen

20. September 202319. März 2021

NABU Hessen gibt Tipps für eine bienenfreundliche Umwelt Wetzlar – Der Frühling regt sich in den hessischen Gärten: die Vögel zwitschern, die ersten Blumen leuchten … Weiterlesen …

Schlagwörter Bienen, Insektenhotel, Landwirtschaft, Nahrung, Nisthilfe, Umwelt, Wildbienen
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite22 Seite23 Seite24 … Seite26 Weiter →

Adresse und Kontakt

NABU Kreisverband Bergstraße e.V.
c/o Michael Kärchner
Schwarzwaldstraße 66
64625 Bensheim

Info@NABU-Bergstrasse.de

Spenden für die Natur

Sparkasse Bensheim
IBAN: DE78 5095 0068 0001 4626 62
BIC: HELADEF1BEN

Links

Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie
Sitemap
NABU-Cloud
 
 
Facebook

Anmeldung Newsletter



Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}