Ostergrüße vom NABU Bergstraße

Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,

Ostern steht vor der Tür – ein schöner Anlass, kurz innezuhalten, durchzuatmen und auf das zu schauen, was wir in den ersten Wochen des Jahres gemeinsam bewegt haben. Der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite – und auch beim NABU Bergstraße ist in den letzten Wochen viel gewachsen, entstanden und gelungen.

Ein starker Start ins NABU-Jahr 2025

Mit unserem Neujahrsempfang und rund 50 Teilnehmenden sind wir ins Jahr gestartet – ein lebendiges Zeichen für das starke Netzwerk, das unseren Verband trägt. Die erste Vorstandssitzung in neuer Besetzung, der erste Kreisrat 2025, zwei umfangreiche Newsletter – vieles ist bereits in Bewegung, viele Ideen sind angestoßen. Gemeinsam setzen wir wichtige Impulse für eine nachhaltige und engagierte Naturschutzarbeit im Kreis.

Natur schützen – ganz konkret vor Ort

Unsere AG Amphibienschutz ist schon mittendrin in der Saison: Zahlreiche Einsätze wurden geplant, durchgeführt und öffentlichkeitswirksam begleitet. Die mediale Resonanz war groß – ein schönes Signal für aktiven Naturschutz direkt vor unserer Haustür. Die Anmeldung zum Krötenretter- und Mitgliederfest ist bereits online, die ersten Anmeldungen trudeln ein.

Auch beim Frühlingsfest des Naturschutzzentrums waren wir mit einem gemeinsamen Stand vertreten – zusammen mit dem NABU Bensheim/Zwingenberg und dem NABU Beedenkirchen. Neben Informationen gab’s auch ein kleines Kinderangebot – ein rundum gelungener Auftritt.

Austausch, Kooperation, Vernetzung

Wir bleiben im Dialog: Ob bei der Mitgliederversammlung des NABU Lampertheim oder beim anstehenden Treffen in Beedenkirchen – der Austausch mit unseren Gliederungen ist uns wichtig. Auch das neue Kooperationsprojekt mit dem Naturschutzzentrum zur Förderung von Jugendgruppen ist erfolgreich angelaufen – erste Anmeldungen zeigen, wie wichtig Umweltbildung ist.

Ein weiteres Highlight: das erste gemeinsame Treffen mit dem BUND. In konstruktiver Atmosphäre haben wir uns über Strukturen, Ideen und mögliche Projekte ausgetauscht – darunter das Theaterprojekt „Klima-Monologe“ und eine gemeinsame Initiative gegen das Bürokratieabbaugesetz, das dem Naturschutz empfindlich schaden könnte.

NABU-Ansprechpartner – auch für die Bürger*innen

Zahlreiche Anfragen aus der Bevölkerung haben uns erreicht – von Wildbienen über Eichhörnchenbrücken bis hin zu Papageien und Wolfsvorträgen. Jede einzelne wurde ernst genommen, zeitnah beantwortet und mit konkreten Hinweisen versehen. Das zeigt: Unsere Arbeit ist sichtbar – und gefragt.

Und was kommt nach Ostern?

Im Mai steht unsere nächste Vorstandssitzung an, im Juni der nächste Kreisrat – diesmal mit Datenschutzschulung und BUND als Gast. Wir planen ein erstes Treffen mit dem Landschaftspflegeverband und einen Termin mit der Kreisverwaltung. Und natürlich: Die Aufführung der Klima-Monologe im Saalbau Heppenheim – ein weiterer Meilenstein für mehr Aufmerksamkeit und Zusammenarbeit.

Wir sagen Danke – und wünschen frohe Ostertage!

Danke an alle Engagierten, Unterstützer*innen und Interessierten, die den NABU Bergstraße lebendig machen. Danke für Ideen, Tatkraft und Zeit. Wir wünschen euch allen schöne, erholsame Ostertage, ein bisschen Sonnenschein und neue Kraft für alles, was wir gemeinsam noch vorhaben.

Frohe Ostern und bis bald –
euer NABU-Kreisverband Bergstraße

Skip to content