Skip to content
Zum Inhalt springen

Home | NABU Deutschland | NABU Hessen | Shop | Kontakt

NABU Bergstraße
NABU Bergstraße
  • Kreisverband
    • NABU & Leitbild
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • NAJU – Die Naturschutzjugend
    • Jugendgruppen
    • Kinderschutz im NABU
    • Projektförderung für Gruppen
    • Ehrenamtsbörse
    • Stellungnahmen und §29 Verfahren
    • NSG im Kreis Bergstraße
    • Mitgliederservice
  • Gruppen
    • Bensheim/ Zwingenberg
    • Bürstadt
    • Heppenheim
    • Hessisches Neckartal
    • Lampertheim
    • Lautertal-Beedenkirchen
    • Lautertal-Elmshausen
    • Meerbachtal
    • Mumbacher Tal
    • Rimbach
    • Wald-Michelbach
  • Natur- und Artenschutz
    • Amphibienschutz
    • Greifvogel- und Eulenschutz
    • Naturschutzgebiet Tongruben
    • Niedermoorfläche “Im Atzenrod”
    • Sandgrube Feuerstein
    • Schwalbenschutz
    • Wendehalsprojekt
  • Aktionen und Projekte
    • Batnight – Flugkünstler der Nacht
    • Eichhörnchenbrücke Albersbach
    • Fledermaus-Winterquartier
    • NABU-Erlebnispunkt Naturwanderweg Hartmannsrech
    • Handys für die Hummel
    • Turmfalken in Darsberg
    • Vogel des Jahres
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Krötenretter- und Sommerfest 2025
  • Tiere in Not
    • Auffangstationen Kreis Bergstraße
    • Häufige Fragen
    • Weitere Kontakte
NABU Bergstraße
  • Kreisverband
    • NABU & Leitbild
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • NAJU – Die Naturschutzjugend
    • Jugendgruppen
    • Kinderschutz im NABU
    • Projektförderung für Gruppen
    • Ehrenamtsbörse
    • Stellungnahmen und §29 Verfahren
    • NSG im Kreis Bergstraße
    • Mitgliederservice
  • Gruppen
    • Bensheim/ Zwingenberg
    • Bürstadt
    • Heppenheim
    • Hessisches Neckartal
    • Lampertheim
    • Lautertal-Beedenkirchen
    • Lautertal-Elmshausen
    • Meerbachtal
    • Mumbacher Tal
    • Rimbach
    • Wald-Michelbach
  • Natur- und Artenschutz
    • Amphibienschutz
    • Greifvogel- und Eulenschutz
    • Naturschutzgebiet Tongruben
    • Niedermoorfläche “Im Atzenrod”
    • Sandgrube Feuerstein
    • Schwalbenschutz
    • Wendehalsprojekt
  • Aktionen und Projekte
    • Batnight – Flugkünstler der Nacht
    • Eichhörnchenbrücke Albersbach
    • Fledermaus-Winterquartier
    • NABU-Erlebnispunkt Naturwanderweg Hartmannsrech
    • Handys für die Hummel
    • Turmfalken in Darsberg
    • Vogel des Jahres
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Krötenretter- und Sommerfest 2025
  • Tiere in Not
    • Auffangstationen Kreis Bergstraße
    • Häufige Fragen
    • Weitere Kontakte

Artenvielfalt

Übergabe des neuen Metrac für die NABU Ortsgruppe Meerbachtal!

22. September 20233. Juni 2023

Ein Schwerpunkt der Naturschutzarbeit der Ortsgruppe liegt im Bereich der Pflegemaßnahmen auf Wiesen im Zeller und Gronauer Tal, meistens in steilen Hanglagen. Es handelt … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenvielfalt, Metrac, NABU Meerbachtal, Naturschutzarbeit, Pflegemaßnahmen, Pflegeplan, Sparkasse Bensheim, Stadt Bensheim, Umwelt

Eröffnung des Hartmannrech-Wanderweges

20. September 202312. Mai 2023

Das idyllische Meerbachtal zieht seit vielen Jahren eine breite Palette von Wanderern und Naturbegeisterten an. Besonders im Blickfeld der Besucher stehen hierbei seltene Pflanzenarten, … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenvielfalt, Eröffnung, Insekten, NABU Meerbachtal, Naturlehrpfad Hartmannsrech, Naturschutz, Wanderweg, Wildbienen

Vortrag: Wiesenpflege zur Förderung der Artenvielfalt

20. September 20233. Dezember 2021

Im November lud Jürgen Schneider vom NABU Meerbachtal zu einem Vortrag zu den Themen Wiesenpflege zur Förderung der Artenvielfalt und die Umgestaltung Vorgarten in … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenvielfalt, NABU Meerbachtal, Naturnah, Vorgarten, Vortrag, Wiesenpflege, Wildbienen

Kommunale Grünpflege an der Bergstraße: Wenn aus Blühstreifen Wüstenstreifen werden

20. September 202325. August 2021

Jetzt wird wieder überall entlang der Autostraßen gemäht und das ist für die Pflanzen-und Insektenwelt der Super Gau. Warum muss entlang der Landstraßen so oft … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenvielfalt, Bensheim, Blühstreifen, Dünger, Grünpflege, Kommunen, Mulchen, Rasenflächen, Seitenstreifen, Supergau

Lampertheim soll grüner werden

19. September 202311. Februar 2021

Lampertheim und seine Umgebung soll grüner und naturnaher werden Vor der anstehenden Kommunalwahl will der Naturschutzbund (NABU) Lampertheim auf konkrete Problemlagen vor Ort im … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenschutz, Artensterben, Artenvielfalt, Innenstadtentwicklung, Lampertheim, NABU Lampertheim, Naturschutz, Vogelarten, Vogelschutz

Arbeitsintensiver Amphibienschutz an Straßen im Kreis Bergstraße

19. September 202322. Januar 2021

Silvia Fusch, Walter Schuck (Bürstadt, Jägersburger Wald), Bernd Reif (Einhausen)  betreuen und organisieren schon einige Jahre mit vielen Helfern die Krötenrettung an Straßen mit … Weiterlesen …

Schlagwörter AG Amphibienschutz, Amphibien, Artenvielfalt, Biotop-Vernetzung, Lebensraum, NABU Bergstraße, Naturschutz

Neue, frei zugängliche Arten-Suchmaschine

20. September 20236. März 2020

Ausgestorben, gefährdet oder ungefährdet? Wer wissen will, wie es Feldhase, Wiedehopf, Segelfalter oder Fieberklee geht, kann jetzt eine neue Arten-Suchmaschine nutzen. Sie informiert schnell … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenschutz, Artenvielfalt, Naturschutz, Rote-Liste

Ein „Hotspot der biologischen Vielfalt“

20. September 20238. Februar 2020

Der Kreis Bergstraße ist ein „Hotspot der biologischen Vielfalt“ – einer von 30 in ganz Deutschland. Diese Information des Nabu-Landesvorsitzenden Gerhard Eppler war sicher … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenvielfalt, Hotspot, Hotspot der biologischen Vielfalt, Lebensraum, Naturschutz, Pressemeldung, Vielfalt
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3

Adresse und Kontakt

NABU Kreisverband Bergstraße e.V.
c/o Michael Kärchner
Schwarzwaldstraße 66
64625 Bensheim

Info@NABU-Bergstrasse.de

Spenden für die Natur

Sparkasse Bensheim
IBAN: DE78 5095 0068 0001 4626 62
BIC: HELADEF1BEN

Links

Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie
Sitemap
 
 
Facebook

Anmeldung Newsletter



Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}