Zum Inhalt springen
Zum Inhalt springen

Home | NABU Deutschland | NABU Hessen | Shop | Kontakt

NABU Bergstraße
NABU Bergstraße
  • Kreisverband
    • NABU & Leitbild
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • NAJU – Die Naturschutzjugend
    • Jugendgruppen
    • Kinderschutz im NABU
    • Projektförderung für Gruppen
    • Ehrenamtsbörse
    • Stellungnahmen und §29 Verfahren
    • NSG im Kreis Bergstraße
    • Mitgliederservice
  • Gruppen
    • Bensheim/ Zwingenberg
    • Bürstadt
    • Heppenheim
    • Hessisches Neckartal
    • Lampertheim
    • Lautertal-Beedenkirchen
    • Lautertal-Elmshausen
    • Meerbachtal
    • Mumbacher Tal
    • Rimbach
    • Wald-Michelbach
  • Natur- und Artenschutz
    • Amphibienschutz
    • Greifvogel- und Eulenschutz
    • Naturschutzgebiet Tongruben
    • Niedermoorfläche “Im Atzenrod”
    • Sandgrube Feuerstein
    • Schwalbenschutz
    • Wendehalsprojekt
  • Aktionen und Projekte
    • Batnight – Flugkünstler der Nacht
    • Eichhörnchenbrücke Albersbach
    • Fledermaus-Winterquartier
    • NABU-Erlebnispunkt Naturwanderweg Hartmannsrech
    • Handys für die Hummel
    • Turmfalken in Darsberg
    • Vogel des Jahres
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Faktenstark – Workshop gegen Desinformation
  • Tiere in Not
    • Auffangstationen Kreis Bergstraße
    • Häufige Fragen
    • Weitere Kontakte
NABU Bergstraße
  • Kreisverband
    • NABU & Leitbild
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • NAJU – Die Naturschutzjugend
    • Jugendgruppen
    • Kinderschutz im NABU
    • Projektförderung für Gruppen
    • Ehrenamtsbörse
    • Stellungnahmen und §29 Verfahren
    • NSG im Kreis Bergstraße
    • Mitgliederservice
  • Gruppen
    • Bensheim/ Zwingenberg
    • Bürstadt
    • Heppenheim
    • Hessisches Neckartal
    • Lampertheim
    • Lautertal-Beedenkirchen
    • Lautertal-Elmshausen
    • Meerbachtal
    • Mumbacher Tal
    • Rimbach
    • Wald-Michelbach
  • Natur- und Artenschutz
    • Amphibienschutz
    • Greifvogel- und Eulenschutz
    • Naturschutzgebiet Tongruben
    • Niedermoorfläche “Im Atzenrod”
    • Sandgrube Feuerstein
    • Schwalbenschutz
    • Wendehalsprojekt
  • Aktionen und Projekte
    • Batnight – Flugkünstler der Nacht
    • Eichhörnchenbrücke Albersbach
    • Fledermaus-Winterquartier
    • NABU-Erlebnispunkt Naturwanderweg Hartmannsrech
    • Handys für die Hummel
    • Turmfalken in Darsberg
    • Vogel des Jahres
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Faktenstark – Workshop gegen Desinformation
  • Tiere in Not
    • Auffangstationen Kreis Bergstraße
    • Häufige Fragen
    • Weitere Kontakte

Mitmachen

Einladung zum NABU Vortrag am 19. April 2024: Welcher Vogel ist das?

16. April 2024

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kreisverband Bergstraße lädt herzlich zu einem faszinierenden Abend ein, der allen Naturliebhabern die Gelegenheit bietet, die Welt der Vögel näher … Weiterlesen …

Schlagwörter Biodiversität, Einladung, Engagement, Exkursion, Mitmachen, NABU Bergstraße, NABU Meerbachtal, Naturschutzgebiet, Tongruben, Vogelbestimmung, Vortrag

Einladung: Interaktiver Vortrag zur Beobachtungsplattform Naturgucker.de: 11. April

9. April 2024

Liebe Naturbegeisterte, im Internet gibt es seit längerem ein leicht zu bedienendes Programm (www.naturgucker.de) in das man seine Naturbeobachtungen eintragen kann. Es sind über … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenvielfalt, Bürgerwissenschaft, Engagement, Mitmachen, naturgucker, Naturschutzzentrum Bergstraße, Vortrag

Demo am Do, 21.3. (Internationaler Tag des Waldes)

20. März 2024

Liebe Waldschützer:innen, Ihr werdet dringend gebraucht für die Demo am Do, 21.3. (Internationaler Tag des Waldes) um 16 Uhr am Traisaer Hüttchen An diesem Ort hat … Weiterlesen …

Schlagwörter Aktion, Einladung, Mitmachen, Naturschutz, Wald

Fortbildungsangebot der NAJU Hessen 2024

20. Februar 2024

Liebe NAJU-Gruppen, Auch dieses Jahr bietet die NAJU Hessen wieder ein vielseitiges Fortbildungsangebot an. Der Gruppenleiter:innen-Lehrgang steht Ende Februar und Ende März (in zwei … Weiterlesen …

Schlagwörter Einladung, Engagement, Mitmachen, NAJU, Umwelt, Veranstaltung

Mitlechtern: 400m Amphibienschutzzaun am Wochenende errichtet

13. Februar 202413. Februar 2024

In der vergangenen Woche machten sich – bei den anhaltend milden Temperaturen und frostfreien Nächten – auch die ersten Frösche, Kröten und Molche in … Weiterlesen …

Schlagwörter AG Amphibienschutz, Amphibien, Amphibienförderung, Mitmachen, NABU Bergstraße, NABU Heppenheim

Ankündigung: Arbeitseinsatz in der Viernheimer Heide am 17. Februar 2024

18. Januar 2024

Liebe Naturschutzaktive, wie jedes Jahr lade ich wieder ein zu einem Arbeitseinsatz auf der Viernheimer Heide. In Absprache mit dem Forstamt Lampertheim und Simone … Weiterlesen …

Schlagwörter Aktion, Arbeitseinsatz, Mitmachen, NABU Bergstraße, Naturschutz, Viernheimer Heide

„Krötenwanderung 2024“ – Ab ca. Ende Februar, spätestens März 2024 geht’s los!

10. Januar 2024

Frösche, Kröten, Molch & Co sicher über die Straße bringen! Spätestens ab März fängt die Wanderung der Amphibien an. Teils auch schon früher – … Weiterlesen …

Schlagwörter AG Amphibienschutz, Amphibien, Amphibienförderung, Artenschutz, Biotop-Vernetzung, Lebensraum, Mitmachen

Bekämpfung der invasiven Asiatischen Hornisse: Erfolge in Bürstadt, Bensheim-Zell, Einhausen und Heppenheim

10. November 2023

In der laufenden Saison 2023 hat die Firma Luma König Gbr in enger Zusammenarbeit mit lokalen Behörden bemerkenswerte Fortschritte bei der Bekämpfung der invasiven … Weiterlesen …

Schlagwörter Asiatische Hornisse, HLNUG, Invasiv, Invasive Tier- und Pflanzenarten, Meldung, Mitmachen, Naturschutz

NABU Lampertheim bietet Erlebnis-Waldführung für Kinder

2. November 2023

Sehr geehrte NABU-Mitglieder, naturinteressierte Eltern und Kinder! Abenteuer im Wald! Raus in die Natur! Am 11. November 2023 veranstaltet der NABU-Lampertheim für Kinder im … Weiterlesen …

Schlagwörter Einladung, Erlebnis, Mitmachen, NABU Lampertheim, NAJU, Wald, Waldführung

Ausbreitung der Asiatischen Hornisse erfordert verstärkte Maßnahmen

26. Oktober 2023

Im Zuge der fortlaufenden Verbreitung der Asiatischen Hornisse in Europa seit 2004, die sich als bedrohliche Invasionsart für heimische Bienenarten herausstellt, wird verstärkte Unterstützung … Weiterlesen …

Schlagwörter Asiatische Hornisse, HLNUG, Invasiv, Invasive Tier- und Pflanzenarten, Meldung, Mitmachen, Naturschutz
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 … Seite5 Weiter →

Adresse und Kontakt

NABU Kreisverband Bergstraße e.V.
c/o Michael Kärchner
Schwarzwaldstraße 66
64625 Bensheim

Info@NABU-Bergstrasse.de

Spenden für die Natur

Sparkasse Bensheim
IBAN: DE78 5095 0068 0001 4626 62
BIC: HELADEF1BEN

Links

Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie
Sitemap
NABU-Cloud
 
 
Facebook

Anmeldung Newsletter



Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}