Aktuelle Meldungen

Einladung zum NABU Vortrag am 19. April 2024: Welcher Vogel ist das?
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kreisverband Bergstraße lädt herzlich zu einem faszinierenden Abend ein, der allen Naturliebhabern die Gelegenheit bietet, die Welt der Vögel näher kennenzulernen.

Einladung: Interaktiver Vortrag zur Beobachtungsplattform Naturgucker.de: 11. April
Liebe Naturbegeisterte, im Internet gibt es seit längerem ein leicht zu bedienendes Programm (www.naturgucker.de) in das man seine Naturbeobachtungen eintragen kann. Es sind über das

Finanzieller Rückhalt für Artenvielfalt: Nabu-Projekt erhält bedeutende Förderung
In Begleitung namhafter Vertreter aus dem Naturschutzbereich wurde kürzlich eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro für Naturschutzaktivitäten im Bereich Bensheim/Zwingenberg übergeben. Die Gruppe,

Im Land von Jaguar, Otzelot und Tapir Naturwunder Brasiliens Big Five von Südamerika
Am Freitag, den 5. April 2024, um 19 Uhr lädt der NABU Meerbachtal und der NABU Kreisverband zu einem außergewöhnlichen Bildervortrag ins Naturschutzzentrum Bensheim ein.

NABU-Waldexpedition zeigt Kindern neue Blickwinkel auf die Natur
Wie verhalte ich mich richtig im Wald und was kann ich tun, um ihn zu schützen? Das und viel mehr haben am 16.03. Kinder bei

Demo am Do, 21.3. (Internationaler Tag des Waldes)
Liebe Waldschützer:innen, Ihr werdet dringend gebraucht für die Demo am Do, 21.3. (Internationaler Tag des Waldes) um 16 Uhr am Traisaer Hüttchen An diesem Ort hat HessenForst

Am Ende der Welt beginnt meine Reise – Naturfotograf Jürgen Schneider berichtet von seiner Expedition in die Antarktis
Die eisige Wildnis, eine Welt aus Eis und Schnee, die nur von wenigen wagemutigen Entdeckern betreten wurde, war sein Ziel. „Am Südpol war ich nicht“,

Eindrucksvoller Vortrag von Natur- und Landschaftsfotografin Yvonne Albe
In einer fesselnden Veranstaltung im Naturschutzzentrum Bergstraße hat die renommierte Natur- und Landschaftsfotografin Yvonne Albe unter dem Titel „Licht und Schatten – Der Wald aus

Erfolgreich: Saubere Gemarkung mit dem NABU-Lampertheim
Eine kleine Gruppe traf sich am Samstagmorgen zum Müllsammeln rund um die Grube Feuerstein. Auf den Feldwegen, am Waldrand und in den Grünsteifen rund um

Herausforderungen und Chancen: Ein Vortrag über die Rückkehr der Wölfe
In einem im Naturschutzzentrum Bergstraße gehaltenen Vortrag, bot Günther Trapp tiefgreifende Einblicke in die Thematik der Rückkehr der Wölfe nach Deutschland und speziell nach Hessen.

NABU Bergstraße lädt Wildtierpfleger*innen zum Austausch ein
Am 3. Februar lud der NABU Kreisverband Bergstraße zum zweiten Mal Wildtierpfleger:innen und Betreiber:innen von Auffangstationen zu einem gemeinsamen Austausch ein. In einer kleinen,

Diskussionsrunde: Klima und Wirtschaft retten! Bundestagskandidaten diskutieren nachhaltige Transformation in Heppenheim
Wie kann die dringend notwendige sozial-ökologische Transformation unserer Wirtschaft gelingen? Welche Handlungsmöglichkeiten sehen die Bundestagskandidaten, um Wirtschaft, Klima und Natur gemeinsam zu denken? Diese

Schutzzäune für Amphibien: Krötenwanderung 2025 beginnt!
Liebe Naturschützer, liebe Krötenretter*innen, Wir wünschen Euch einen sehr guten Start in 2025 und allerbeste Gesundheit & hoffen, es geht Euch gut! Schon bald

Ausbildung NABU-Naturführer*in 2025 startet in Kürze
Liebe Naturschutzmacherinnen und Naturschutzmacher, neue Gesichter für die NABU-Arbeit gewinnen und unsere Ehrenamtlichen durch gezielte Qualifikation inspirieren – das waren die Visionen, die uns

Förderung der Imkerei – Wildbienen vergessen?
Gedanken zum Artikel des Bergsträßer Anzeigers vom 04.01.2025 – Imkerei in Einhausen fördern und vermitteln Die CDU-Fraktion stellt einen Antrag auf Firmen-„Bienenpatenschaften“ und einen

Lichterfest im Naturschutzzentrum Bergstraße begeistert Jung und Alt
Am Sonntag, den 24. November, fand im Naturschutzzentrum Bergstraße das alljährliche Lichterfest statt. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Aktivitäten, kulinarischen Genüssen und Naturerlebnissen lockte