Aktuelle Meldungen

Ausgezeichneter Moorschutz in Hessen
Am heutigen Montag, den 30.Oktober 2023 wird das Niedermoor-Projekt zur langfristigen Sicherung und Weiterentwicklung von hessischen Niedermooren durch die Parlamentarische Staatssekretärin Frau Dr. Bettina Hoffmann

Ausbreitung der Asiatischen Hornisse erfordert verstärkte Maßnahmen
Im Zuge der fortlaufenden Verbreitung der Asiatischen Hornisse in Europa seit 2004, die sich als bedrohliche Invasionsart für heimische Bienenarten herausstellt, wird verstärkte Unterstützung benötigt.

Fledermausfreundliches Haus – Helfen Sie den faszinierenden Kobolden der Nacht!
In Hessen wird es zunehmend schwieriger, geeignete Lebensräume für Fledermäuse zu finden. Durch die Anbringung von Fledermauskästen an Ihrem Haus können Sie dazu beitragen, diesen

Einladung zur Vortragsreihe des Landschaftspflegevereins „Alte Burg Zwingenberg e.V.“
Der Verein engagiert sich für die Kultur- und Naturlandschaft rund um Zwingenberg. Die Mitglieder lieben die Weinberge mit ihrer Vielfalt aus Weinanbau, Streuobst- und Magerwiesen,

Beobachtungstipps zum Vogelzug im Herbst
August bis Oktober/November ist die Zeit des herbstlichen Vogelzugs. In einer breiten Front überfliegen uns Abermillionen von Vögeln. Sie kommen aus dem Norden und Osten

Ein besonderes Naturjuwel und eine neue Kinder- und Jugendgruppe in Beedenkirchen
Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung des NABU (Naturschutzbund Deutschland) Beedenkirchen e.V. statt. Den Hauptauftrag beschreibt die Gruppe damit, wildlebende Tiere und Pflanzen durch den Erhalt

Herbstaktion der NAJU Lampertheim auf dem Gelände der ehemaligen Storchenstation
Am 7. Oktober 2023 fand von 10:00 bis 12:00 Uhr eine besondere Aktion auf dem Gelände der ehemaligen Storchenstation statt, die der NABU bereits seit

Vortrag zum Bauplanungsrecht für Naturschützer*innen
Der NABU Bergstraße lädt alle Interessierten am 3. November 2023 von 19:00 – 21:00 Uhr zu einem Vortrag über das „Bauplanungsrecht (Baugesetzbuch -BauGB-) für Naturschützer*innen“

Online-Kurs zur Ersten Hilfe für verletzte Wildtiere
Rund die Hilfe für verletzte Wildtiere dreht sich alles beim Online-Kurs „Wildtierhilfe in der Praxis“. Wir zeigen auf, welche ethischen Maßstäbe es bei der Hilfe

Wissenschaftsstadt Darmstadt mit NABU-Waldmedaille 2023 ausgezeichnet
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist für ihren zukunftsweisenden Umgang mit ihrem Stadtwald mit der NABU-Waldmedaille 2023 ausgezeichnet worden. Seit 2021 setzt die Wissenschaftsstadt konsequent darauf, den

Einladung zum NABU Vortrag am 19. April 2024: Welcher Vogel ist das?
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kreisverband Bergstraße lädt herzlich zu einem faszinierenden Abend ein, der allen Naturliebhabern die Gelegenheit bietet, die Welt der Vögel näher

Einladung: Interaktiver Vortrag zur Beobachtungsplattform Naturgucker.de: 11. April
Liebe Naturbegeisterte, im Internet gibt es seit längerem ein leicht zu bedienendes Programm (www.naturgucker.de) in das man seine Naturbeobachtungen eintragen kann. Es sind über

Finanzieller Rückhalt für Artenvielfalt: Nabu-Projekt erhält bedeutende Förderung
In Begleitung namhafter Vertreter aus dem Naturschutzbereich wurde kürzlich eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro für Naturschutzaktivitäten im Bereich Bensheim/Zwingenberg übergeben. Die

Im Land von Jaguar, Otzelot und Tapir Naturwunder Brasiliens Big Five von Südamerika
Am Freitag, den 5. April 2024, um 19 Uhr lädt der NABU Meerbachtal und der NABU Kreisverband zu einem außergewöhnlichen Bildervortrag ins Naturschutzzentrum Bensheim

NABU-Waldexpedition zeigt Kindern neue Blickwinkel auf die Natur
Wie verhalte ich mich richtig im Wald und was kann ich tun, um ihn zu schützen? Das und viel mehr haben am 16.03. Kinder

Demo am Do, 21.3. (Internationaler Tag des Waldes)
Liebe Waldschützer:innen, Ihr werdet dringend gebraucht für die Demo am Do, 21.3. (Internationaler Tag des Waldes) um 16 Uhr am Traisaer Hüttchen An diesem Ort hat