Aktuelle Meldungen

38. Jahrestagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutze der Eulen e.V.“
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V. freut sich, die bevorstehende 38. Jahrestagung anzukündigen. Die Veranstaltung wird vom 3. bis 5. November 2023 in

Wer wird Vogel des Jahres 2024?
NABU: Wer wird Vogel des Jahres 2024? Fünf Vögel stehen zur Wahl – virtuelles Wahllokal öffnet am 1. September Wetzlar – Was haben Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard gemeinsam? Alle

NABU-Forderungen zur Landtagswahl 2023
Am 8. Oktober entscheiden die Wählerinnen und Wähler in Hessen über die Abgeordneten des nächsten Landtags. Mit sieben Zukunftsforderungen für ein nachhaltiges Hessen ruft der

Trockenmauerkurs im Herbst
Beate Weiß bietet, unter Trägerschaft des Naturschutzbund Deutschland (NABU) Meerbachtal auch in diesem Jahr wieder einen Trockenmauerbaukurs in Heppenheim an. Der Kurs umfasst sowohl theoretische

Helfen Insektenhotels bedrohten Wildbienenarten?
Von: Beate Hoffmann, Pressewartin NABU-Lampertheim e.V / Titelbild: Weibchen Knautien, Sandbiene | NABU P.Brixius Überall bekommen wir sie angeboten: Insektenhotels in vielen Ausführungen und Preisklassen.

Jetzt können Interessenten wieder Obstbäume beim Kreis bestellen
Die Kreisverwaltung Bergstraße ermöglicht erneut den Kauf von Obstbäumen. Dieses Jahr werden beeindruckende 94 Obstbaumvarianten angeboten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Qualität und Vielfalt,

Aktion RhineCleanUp am 09. September 2023
Tausende machen auch im Jahr 2023 das Rheinufer sauber – von der Quelle bis zur Mündung Der NABU, Ortsgruppe Lampertheim, beteiligt sich zum vierten Mal

NABU-Aktion „Artenkorb“ | Aufruf zur Arten-Nominierung im NABU-Netz
Liebe NABU-Aktive, anlässlich des 125-jährigen NABU-Jubiläums im kommenden Jahr organisiert der Bundesverband eine neue und langfristig angelegte Aktion im Bereich des Artenschutzes: den „Artenkorb“. Damit

Kräuterworkshop Brennnessel am Samstag 2.9.2023
Die Brennnessel – viel mehr als ein Wildkraut Schon unsere Vorfahren schätzten Brennnesseln. Sie liefern Fasern für Textilien und dienen als Dünger. Die „Allerweltspflanze“ bereichert

Waldmistkäfer: Nützliche Teamworker
Wer kennt ihn nicht, den kleinen, knubbligen, blau, violett oder grün metallisch schimmernden Käfer, der einem bei manchen Waldspaziergängen über den Weg läuft? Es handelt

Jetzt noch Wohnraum für Vögel schaffen
Die ersten Vögel beginnen schon mit der Balz und den Vorbereitungen zum Nestbau. Mit lautem Gesang stecken dann Meisen, Spatzen und Kleiber ihre Reviere

Einladung zum Neujahrsempfang 2024
Liebe Mitglieder und Freund*innen des NABU, zu unserem diesjährigen Neujahrsempfang am Sonntagvormittag, 18.02.2024 im Naturschutzzentrum Bergstraße laden wir Sie herzlich ein. Der Erhalt der

15. NABU-Fachsymposium in der Naturschutzakademie Hessen
Der NABU Kreisverband war beim diesjährigen Fachsymposium in der Naturschutzakademie Hessen in Wetzlar mit einer starken Delegation vertreten, bestehend aus Anke Diehlmann, Bettina Walter,

Ankündigung: Arbeitseinsatz in der Viernheimer Heide am 17. Februar 2024
Liebe Naturschutzaktive, wie jedes Jahr lade ich wieder ein zu einem Arbeitseinsatz auf der Viernheimer Heide. In Absprache mit dem Forstamt Lampertheim und Simone

Arbeitseinsatz des Fördervereins für das NSG Tongruben von Bensheim und Heppenheim
Vor kurzem trafen sich zehn engagierte Helfer auf dem Grundstück, das der Förderverein für das Naturschutzgebiet (NSG) Tongruben im letzten Jahr als Geschenk erhalten

„Krötenwanderung 2024“ – Ab ca. Ende Februar, spätestens März 2024 geht’s los!
Frösche, Kröten, Molch & Co sicher über die Straße bringen! Spätestens ab März fängt die Wanderung der Amphibien an. Teils auch schon früher –