Aktuelle Meldungen

NABU Bensheim/ Zwingenberg: Praxiskurs „Naturnaher Obstbaum-Schnitt im Sommer“ am 13. August 2023
Der NABU Bensheim/Zwingenberg unterstützt das Bedürfnis von Gartenbesitzern und Pächtern, den ökologischen Wert ihrer Wiese zu verbessern mit der Möglichkeit auch gesundes Obst zu ernten.

NABU Kreisverband Bergstraße wird Mitglied beim Deutschen Jugendherbergswerk
Der NABU Kreisverband Bergstraße ist ab sofort Mitglied beim Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) ist. Der DJH ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein und betreibt über seine Landesverbände

Wasser im Garten hilft Tieren bei Hitze und Trockenheit
Mit steigenden Temperaturen und zunehmender Trockenheit infolge des Klimawandels benötigen Tiere, insbesondere Vögel und Insekten, unsere Unterstützung, um mit den Herausforderungen der Hitze und Wasserknappheit

Hessischer Familientag in Lampertheim – NABU-Aktionsstand im Stadtpark
Am vergangenen Wochenende fand der allseits beliebte Hessische Familientag zum 11. mal, diesmal in Lampertheim statt und begeisterte Besucher jeden Alters. Insgesamt präsentierten sich über

Auf der Spur nächtlicher Mückenjäger
Fledermaus-Exkursion am Freitag, dem 14.7.2023 – NABU Bürstadt bietet Exkursion zu Fledermäusen an: Wenn spätabends im Sommer die Sonne untergegangen ist und es langsam dunkel

Hessischer Familientag in Lampertheim: NABU-Lampertheim und Bürstadt laden zum Naturerlebnis ein
Der 11. Hessische Familientag steht bevor und lädt alle NABU-Mitglieder und Naturinteressierten herzlich dazu ein, am kommenden Samstag, den 15.7.2023, nach Lampertheim zu kommen und

Große Herausforderungen im Naturschutz – Maik Sommerhage wird neuer Landesvorsitzender des NABU Hessen
Wetzlar – Bei der NABU-Landesvertreterversammlung am 9. Juli in Wetzlar wurde Maik Sommerhage aus Bad Arolsen mit großer Mehrheit der über 100 Delegierten zum neuen

Schmetterlingswanderung im Meerbachtal
Ein außergewöhnliches Erlebnis für Naturbegeisterte und Schmetterlingsliebhaber Der NABU Meerbachtal lädt für Samstag, den 8. Juli um 10:00 Uhr ein. Arik Siegel zeigt die Schönheit

Invasive Tier- und Pflanzenarten – Ausstellung, Vorträge & Projekt Zowiac
Invasive Tier- und Pflanzenarten sind Arten, die sich außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets ansiedeln und negative Auswirkungen auf die einheimische Tier- und Pflanzenwelt sowie auf Ökosysteme

Junge Fledermäuse brauchen Hilfe
NABU-Telefon für Fledermaus-Findelkinder gibt Unterstützung Wetzlar – Mit der Geburt der Jungen beginnt für Fledermausmütter in ihren Sommer-Quartieren, den „Wochenstuben“, eine aufregende Zeit. Bis zur

Amphibien/ Reptilien-Biotop-Schutz Baden-Württemberg e.V. ruft zur Meldung von exotischen Reptilien in der Natur auf
In den Medien bekommt man immer wieder mit, dass exotische Reptilien in der Natur entdeckt werden. Diese Tiere können unterschiedlich große negative Folgen auf

Förderungen: Energiekostenhilfe, kostenlose KlimaPakete und Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
Die Hessische Landesregierung bietet finanzielle Unterstützung für gemeinnützige Vereine an, um die gestiegenen Energiekosten zu bewältigen. Das Programm läuft bis Mitte 2024 und ermöglicht

Lob für das Ehrenamt im Naturschutz
Zum Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember bedankt sich der NABU Hessen bei allen ehrenamtlich und freiwillig tätigen Hess*innen, die sich mit großem

Artgerechte Vögelfütterung: Gaby Weiß führt durch einen informativen Abend
Im Naturschutzzentrum Bergstraße organisierte der NABU Kreisverband Bergstraße kürzlich einen aufschlussreichen Vortrag mit Gaby Weiß, NABU-Mitglied, Ortsbeauftragte für Vogelschutz in Biblis und eine erfahrenen

Solidarischer Herdenschutz – NABU Hessen: Land muss Wölfe und Nutztiere besser schützen
Wetzlar – Der NABU Hessen fordert das Land auf, den Herdenschutz deutlich zu verbessern. „Wir brauchen dringend einen solidarischen Herdenschutz, um das Zusammenleben von

Neue Perspektiven für Hessens Wälder – 10 Thesen zur Zukunft des Waldes
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, darunter Mark Harthun, NABU Hessen, stellvert.