Aktuelle Meldungen

Neuer Lebensraum für Frösche und Kröten
Eigentlich sollte während der Projektwoche im Litauischen Gymnasium in Hüttenfeld ein kleiner Folienteich angelegt werden. Biologielehrerin Anka Weber wollte gerne naturnahen Biologieunterricht gestalten. Doch wegen

NABU-Lampertheim ruft zum „Rhine-Clean-Up“ auf
Liebe Naturliebhaber und Naturinteressierte! Wir beteiligen uns dieses Jahr an der bundesweiten Aktion der Rhein-Ufer-Säuberung am 12.09.2020. Dazu treffen wir uns von 10:00 – 12:00

„Artenbestimmung per App“ und „Artenkenner*in Schmetterlinge“
Ende Juni und Anfang Juli laden der NABU und die Naturschutz-Akademie Hessen zu zwei spannenden Praxiskursen ein: Artenbestimmung per App, 27. Juni, Weinberg Wetzlar: Eine

Beitragsreihe Amphibien und Reptilien der Grube Feuerstein
Was sind denn Tiere mit Doppelleben? Sind Erdkröten giftig? Warum wollen manche Bergmolche nie erwachsen werden? Können Eidechsen ihren Schwanz abwerfen? In 4 Beiträge klären

NAJU-Entdeckungsreise in Lampertheim – Raus in die Natur!
Den Frühling im Wald entdecken! Mit spielerischen Bewegungen die Sinne wecken; erste Pflanzen und Tiere, die sich noch gut getarnt im alten Laub verstecken, können

Neue, frei zugängliche Arten-Suchmaschine
Ausgestorben, gefährdet oder ungefährdet? Wer wissen will, wie es Feldhase, Wiedehopf, Segelfalter oder Fieberklee geht, kann jetzt eine neue Arten-Suchmaschine nutzen. Sie informiert schnell und

Rücksicht auf brütende Vögel nehmen
Überall in der Natur sind die Vögel derzeit dabei, ihre Reviere abzugrenzen, einen Partner zu finden und Nester zu bauen. Deshalb ist es wichtig, die

NAJU Hessen veranstaltet Jugendfreizeit in den Osterferien
Alle wollen mehr, die NAJU will Meer! Die Naturschutzjugend (NAJU) Hessen e.V. veranstaltet in der Zeit vom vierten bis neunten April eine Inselfreizeit für Jugendliche

NABU-Arbeitseinsatz: Totholzhaufen schaffen neuen Lebensraum!
Alte abgeschnittene Äste und Zweige bekommen eine neue Aufgabe! Sie werden zusammengetragen und zu Totholzhaufen aufgeschichtet. Die Holzreste der letzten Rückschnittaktion werden dadurch zu neuem

Die Amphibien wandern wieder!
Autofahrer, Zweiradfahrer bitte langsam fahren! Die Amphibienwanderung zu ihren Laichgewässern beginnt sobald die Temperaturen sich konstant bei zirka 6-8 Grad halten. Der Zeitraum ist von ca. Februar

Herbst-Ausgabe „Hessen natürlich“ online
Liebe NABU-Aktive, unsere hessische Mitgliederzeitschrift erscheint ab der neuen Ausgabe mit einem leicht veränderten Konzept und Layout. Wir möchten unseren Mitgliedern künftig verstärkt Mitmachmöglichkeiten vor Ort

Moderner Naturschutz in zeitgemäßem Look: Unsere neue NABU Homepage
Der NABU Kreisverband Bergstraße e.V. freut sich, die Veröffentlichung seiner brandneuen Homepage bekanntzugeben, die nach monatelanger engagierter Arbeit nun online ist. Nach vielen Stunden

Einladung zum Apfelerntefest am 8. Oktober 2023
Der Nabu Bensheim/Zwingenberg, die Stadt Bensheim und die Streuobstwiesenretter freuen sich, Sie herzlich zum Apfelerntefest einzuladen, das am Sonntag, den 8. Oktober 2023, von

Einladung zur Biodiversitätskonferenz im Kreis Bergstraße
Liebe Naturfreund*ìnnen, die 3. Biodiversitätskonferenz im Kreis Bergstraße wird sich mit dem Thema „Artenvielfalt im Wald – Herausforderungen und Lösungen“ befassen. Wir würden uns

Für immer im Herzen der Natur: Zum Gedenken an Willy Helm
Am vergangenen Samstag wurde eine besondere Bank im Gedenken an Willy Helm, engagierter Umweltschützer und Mitbegründer des Fördervereins für das Naturschutzgebiet Tongruben von Bensheim

Der Erfolg geht ins nächste Jahr: RhineCleanUp 2023
Beim RhineCleanUp, zu dem der NABU am Samstag, den 09.09.2023 aufgerufen hatte, meldeten sich ca. 15 Leute an – tatsächlich waren es dann 25