Am Sonntag, den 25. Mai, lädt das Naturschutzzentrum Bergstraße (NZB) von 11 bis 14 Uhr zu einem besonderen Flohmarkt ein, der ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und des kreativen Upcyclings steht. Unter dem Motto „nachhaltige Verwendung statt Wegwerfen“ können Besucherinnen und Besucher gut erhaltene Kleidung, Haushaltswaren, Spielzeug, Möbel und viele andere Dinge erwerben, denen ein neues Leben geschenkt wird.
Ziel der Veranstaltung ist es, ein Bewusstsein für ressourcenschonendes Verhalten im Alltag zu schaffen – und dabei zu zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur notwendig, sondern auch inspirierend sein kann. In begleitenden Workshops wird anschaulich demonstriert, wie ausgediente Gegenstände mit etwas Kreativität in nützliche und individuelle Alltagshelfer verwandelt werden können. Ob alte Holzkisten, Stoffreste oder defekte Geräte – mit einfachen Mitteln entstehen neue Produkte, die ihren eigenen Charme entfalten und den Gedanken des „Wiederverwenden statt Wegwerfen“ lebendig werden lassen.
„Der Flohmarkt ist nicht nur eine Gelegenheit zum Stöbern und Entdecken, sondern auch ein Bildungsangebot“, so das Team des Naturschutzzentrums. „Wir wollen zeigen, wie einfach es sein kann, einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung zu leisten – ohne Verzicht, sondern mit Freude am kreativen Gestalten.“
Gewerbliche Anbieter sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Damit soll der Charakter eines nachbarschaftlichen, gemeinschaftlichen Marktes gewahrt und der Fokus auf nachhaltige Nutzung und Weitergabe von Materialien gelegt werden.
Standanmeldungen sind per E-Mail an info@naturschutzzentrum-bergstrasse.de möglich. Die Teilnahme ist für alle Interessierten offen, solange Standplätze verfügbar sind.
Hintergrund:
Das Naturschutzzentrum Bergstraße bietet eine breite Palette an Umweltbildungsangeboten, Mitmachaktionen und Veranstaltungen rund um Natur und Nachhaltigkeit. Es versteht sich als lebendiger Lernort für Menschen aller Altersgruppen, der ökologisches Bewusstsein mit konkretem Handeln verbindet. Der NABU Kreisverband Bergstraße ist Kooperationspartner des Zentrums und unterstützt dessen Ziel, Umweltbildung in der Region erlebbar und zugänglich zu machen.
Weitere Informationen finden sich unter:
www.naturschutzzentrum-bergstrasse.de