Gefiederte Nachbarn entdecken – NABU-Exkursion „Vögel in der Stadt“ am 15. Juni in Lorsch

Wie artenreich unsere Städte wirklich sind, zeigt sich nicht nur in Parks oder Kleingärten, sondern auch hoch oben in der Luft. Der NABU Bergstraße lädt am Sonntag gemeinsam mit dem Vogelschutzverein Lorsch, den 15. Juni 2025, von 7:00 bis ca. 10:00 Uhr zu einer spannenden Exkursion unter dem Titel „Vögel in der Stadt“ ein. Treffpunkt ist die Königshalle in Lorsch.

Moderne Städte wie Berlin gelten längst als Hotspots der Artenvielfalt – mit rund 20.000 nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten und über 180 Brutvogelarten allein in der Hauptstadt. Doch auch an der Bergstraße lassen sich viele gefiederte Bewohner entdecken, wenn man mit offenen Augen und gespitzten Ohren durch die Straßen geht.

Geführt wird die Exkursion von Christian Zurek, Mitglied im Vogelschutzverein Lorsch und im NABU. Die rund zweistündige Tour richtet sich besonders an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Vogelbeobachtung. Neben der Vorstellung typischer Stadtvogelarten steht auch ein Besuch der großen Mauersegler-Kolonie am Stadthaus auf dem Programm. Die Stadt Lorsch hat sich hier mit gezielten Schutzmaßnahmen – unter anderem durch die Anbringung von Nistkästen – um den Erhalt der Kolonie verdient gemacht.

Zum Abschluss der Exkursion wird gemeinsam Bilanz gezogen: Wie viele Arten konnten entdeckt werden – und was verraten sie über den urbanen Lebensraum?

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.