Skip to content
Zum Inhalt springen

Home | NABU Deutschland | NABU Hessen | Shop | Kontakt

NABU Bergstraße
NABU Bergstraße
  • Kreisverband
    • NABU & Leitbild
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • NAJU – Die Naturschutzjugend
    • Jugendgruppen
    • Kinderschutz im NABU
    • Projektförderung für Gruppen
    • Ehrenamtsbörse
    • Stellungnahmen und §29 Verfahren
    • NSG im Kreis Bergstraße
    • Mitgliederservice
  • Gruppen
    • Bensheim/ Zwingenberg
    • Bürstadt
    • Heppenheim
    • Hessisches Neckartal
    • Lampertheim
    • Lautertal-Beedenkirchen
    • Lautertal-Elmshausen
    • Meerbachtal
    • Mumbacher Tal
    • Rimbach
    • Wald-Michelbach
  • Natur- und Artenschutz
    • Amphibienschutz
    • Greifvogel- und Eulenschutz
    • Naturschutzgebiet Tongruben
    • Niedermoorfläche “Im Atzenrod”
    • Sandgrube Feuerstein
    • Schwalbenschutz
    • Wendehalsprojekt
  • Aktionen und Projekte
    • Batnight – Flugkünstler der Nacht
    • Eichhörnchenbrücke Albersbach
    • Fledermaus-Winterquartier
    • NABU-Erlebnispunkt Naturwanderweg Hartmannsrech
    • Handys für die Hummel
    • Turmfalken in Darsberg
    • Vogel des Jahres
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Krötenretter- und Sommerfest 2025
  • Tiere in Not
    • Auffangstationen Kreis Bergstraße
    • Häufige Fragen
    • Weitere Kontakte
NABU Bergstraße
  • Kreisverband
    • NABU & Leitbild
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • NAJU – Die Naturschutzjugend
    • Jugendgruppen
    • Kinderschutz im NABU
    • Projektförderung für Gruppen
    • Ehrenamtsbörse
    • Stellungnahmen und §29 Verfahren
    • NSG im Kreis Bergstraße
    • Mitgliederservice
  • Gruppen
    • Bensheim/ Zwingenberg
    • Bürstadt
    • Heppenheim
    • Hessisches Neckartal
    • Lampertheim
    • Lautertal-Beedenkirchen
    • Lautertal-Elmshausen
    • Meerbachtal
    • Mumbacher Tal
    • Rimbach
    • Wald-Michelbach
  • Natur- und Artenschutz
    • Amphibienschutz
    • Greifvogel- und Eulenschutz
    • Naturschutzgebiet Tongruben
    • Niedermoorfläche “Im Atzenrod”
    • Sandgrube Feuerstein
    • Schwalbenschutz
    • Wendehalsprojekt
  • Aktionen und Projekte
    • Batnight – Flugkünstler der Nacht
    • Eichhörnchenbrücke Albersbach
    • Fledermaus-Winterquartier
    • NABU-Erlebnispunkt Naturwanderweg Hartmannsrech
    • Handys für die Hummel
    • Turmfalken in Darsberg
    • Vogel des Jahres
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Krötenretter- und Sommerfest 2025
  • Tiere in Not
    • Auffangstationen Kreis Bergstraße
    • Häufige Fragen
    • Weitere Kontakte

Artenvielfalt

15. NABU-Fachsymposium in der Naturschutzakademie Hessen

22. Januar 202422. Januar 2024

Der NABU Kreisverband war beim diesjährigen Fachsymposium in der Naturschutzakademie Hessen in Wetzlar mit einer starken Delegation vertreten, bestehend aus Anke Diehlmann, Bettina Walter, … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenvielfalt, Biodiversität, Fachsymposium, HLNUG, NABU Bergstraße, NABU Hessen, Naturschutzakademie, Veranstaltung, Wald, Wetzlar

Arbeitseinsatz des Fördervereins für das NSG Tongruben von Bensheim und Heppenheim

16. Januar 202416. Januar 2024

Vor kurzem trafen sich zehn engagierte Helfer auf dem Grundstück, das der Förderverein für das Naturschutzgebiet (NSG) Tongruben im letzten Jahr als Geschenk erhalten … Weiterlesen …

Schlagwörter Aktion, Arbeitseinsatz, Artenvielfalt, Biodiversität, Forstamt Lampertheim, Kooperation, NABU Meerbachtal, Tongruben

NABU-Erlebnispunkt im Kreis Bergstraße eingeweiht

20. Dezember 202331. Oktober 2023

Vom NABU Hessen wurde kürzlich der Naturwanderweg Hartmannsrech, der vom NABU Meerbachtal unterhalten wird, im Kreis Bergstraße als NABU-Erlebnispunkt offiziell augezeichnet. Der Wanderweg, der … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenschutz, Artenvielfalt, Hartmannsrech, Lebensraum, NABU Erlebnispunkt, NABU Hessen, NABU Meerbachtal, Naturwanderweg

Einladung zur Vortragsreihe des Landschaftspflegevereins „Alte Burg Zwingenberg e.V.“

24. Oktober 2023

Der Verein engagiert sich für die Kultur- und Naturlandschaft rund um Zwingenberg. Die Mitglieder lieben die Weinberge mit ihrer Vielfalt aus Weinanbau, Streuobst- und … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenvielfalt, Biodiversität, Garten, Veranstaltung, Vortrag, Zwingenberg

Möglichkeiten und positive Beispiele zur Stärkung der Biodiversität mit dem Fokus auf Insekten

5. Oktober 202329. September 2023

Seit der Veröffentlichung der Krefelder Studie im Jahr 2017 hat das Thema des Rückgangs der Biodiversität, insbesondere im Hinblick auf die Insektenpopulation, in der … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenvielfalt, Biodiversität, Biotop-Vernetzung, Blühwiesen, Feldholzinseln, Pflegemaßnahmen, Randstreifen, Sofortmaßnahmen, Vortrag

Schmetterlinge, wo seid ihr geblieben…? Vortrag am 29. September 2023

28. September 202327. September 2023

Nicht erst seit der ,,Krefelder Studie“ aus dem Jahr 2017 beobachten Insektenfreunde einen gravierenden Rückgang der Schmetterlinge, die aufgrund ihrer sehr differenzierten Biologien besonders … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenvielfalt, Biodiv Heroes, Krefelder Studie, Lebensraum, Naturschutzzentrum Bergstraße, Schmetterlinge, Vortrag

Einladung zur Biodiversitätskonferenz im Kreis Bergstraße

27. September 202318. September 2023

Liebe Naturfreund*ìnnen, die 3. Biodiversitätskonferenz im Kreis Bergstraße wird sich mit dem Thema „Artenvielfalt im Wald – Herausforderungen und Lösungen“ befassen. Wir würden uns … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenschutz, Artenvielfalt, Ausgleichsmaßnahmen, Biodiversitätskonferenz, Habitatschutz, Kreis Bergstraße

Sieben Zukunftsforderungen für Hessen

22. September 202312. September 2023

Am 8. Oktober entscheiden die Wählerinnen und Wähler in Hessen über die Abgeordneten des nächsten Landtags. Mit sieben Zukunftsforderungen für ein nachhaltiges Hessen ruft … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenvielfalt, Forderungen, Hessen, Klimaschutz, Landtagswahl, NABU Hessen, Naturschutz, Wahl

NABU-naturgucker feiert das Comeback des NABU|naturgucker-Kongresses im Herbst 2023

22. September 202311. September 2023

Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat sich naturgucker.de, heute unter dem Namen NABU-naturgucker.de bekannt, stetig weiterentwickelt und wertvolle Daten für die Naturbeobachtung und … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenvielfalt, Beobachtungen, Dokumentation, Göttingen, Kongress, Mitmachen, Naturbeobachtung, naturgucker, Umwelt, Veranstaltung

Invasive Tier- und Pflanzenarten – Ausstellung, Vorträge & Projekt Zowiac

20. September 202328. Juni 2023

Invasive Tier- und Pflanzenarten sind Arten, die sich außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets ansiedeln und negative Auswirkungen auf die einheimische Tier- und Pflanzenwelt sowie auf … Weiterlesen …

Schlagwörter Artenvielfalt, Ausstellung, Bedrohung, Invasive Tier- und Pflanzenarten, Tierwelt
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Weiter →

Adresse und Kontakt

NABU Kreisverband Bergstraße e.V.
c/o Michael Kärchner
Schwarzwaldstraße 66
64625 Bensheim

Info@NABU-Bergstrasse.de

Spenden für die Natur

Sparkasse Bensheim
IBAN: DE78 5095 0068 0001 4626 62
BIC: HELADEF1BEN

Links

Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie
Sitemap
 
 
Facebook

Anmeldung Newsletter



Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}