Wer morgens vom Vogelgezwitscher geweckt wird und sich fragt, welcher gefiederte Freund da eigentlich singt, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen: Der NABU-Meerbachtal und der Förderverein Tongruben laden an den nächsten drei Freitagen – dem 25. April, 2. Mai und 9. Mai – jeweils um 19 Uhr zu einem spannenden Vogelbestimmungskurs ins Naturschutzzentrum ein.
Diese sollen auch zur Vorbereitung unserer vogelkundlichen Wanderung, am Sonntag, den 27. April um 6 Uhr in die Tongruben sein. Treffpunkt ist die Sirona-Unterführung und Sie sollten Stiefel anziehen, denn es kann auch nass werden.
Geleitet wird der Kurs von den erfahrenen Feldornithologen Dr. Peter Petermann und Jürgen Schneider, dem Vorsitzenden beider veranstaltender Naturschutzverbände. Ziel der drei Abende ist es, Interessierten die heimische Vogelwelt näherzubringen – anschaulich, praxisnah und mit viel Begeisterung für die Natur.
Zum Auftakt am Freitag, 25. April, stehen moderne Bestimmungshilfen im Fokus. Vorgestellt werden verschiedene Apps, mit denen sich Vögel, aber auch Insekten und Pflanzen zuverlässig bestimmen lassen. Außerdem geben die Referenten eine Einführung in die Grundlagen der Vogelbestimmung – mit anschaulichem Bildmaterial, das zeigt, worauf man beim „Ansprechen“ eines Vogels achten sollte.
Am Freitag, 2. Mai, liegt der Schwerpunkt auf den Gesängen und Rufen unserer einheimischen Singvögel. Wann singt ein Vogel? Wo hört man ihn besonders häufig? Und wie lassen sich verschiedene Arten am besten unterscheiden? Auch hier sorgen zahlreiche Bilder und Tonbeispiele für einen lebendigen Einblick in die faszinierende Klangwelt der Vogelarten.
Der letzte Termin, am Freitag, 9. Mai, widmet sich den sogenannten Nicht-Singvögeln. Viele dieser Arten – etwa Spechte – sind zwar nicht für ihren Gesang bekannt, aber durch ihre markanten Rufe oder das typische Trommeln dennoch gut zu erkennen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie solche „instrumentalen Signale“ einordnen und bestimmten Arten zuordnen können.
Drei spannende Abende für alle Naturfreunde – Einsteiger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen!