Der NABU hat seine erste eigene Vogelstimmen-Vortragsreihe im Naturschutzzentrum Bensheim erfolgreich eröffnet – ein voller Erfolg mit spannenden Einblicken, lebendigen Erklärungen und vielen interessierten Teilnehmenden. Unter dem Titel „Welcher Vogel singt denn da?“ führten Jürgen Schneider und Peter Petermann vom NABU Meerbachtal und dem Förderverein Tongruben kenntnisreich durch den Abend.
Den Auftakt bildete der Einführungsvortrag am Freitag, den 25. April, der sich mit den Grundlagen der Vogelbestimmung, den wichtigsten Hilfsmitteln sowie den typischen Arten im NSG Tongruben beschäftigte. Bereits zu Beginn wurde deutlich, dass Vogelstimmen nicht nur für Ornithologen ein faszinierendes Thema sind. Denn wer ein gutes Gehör – oder ein gutes Hörgerät oder eine zuverlässige App – mitbringt, kann auch ohne Spezialausbildung mit etwas Übung viele Arten sicher erkennen. „Ein gutes Bestimmungsbuch ersetzt dabei auch in Zeiten von Smartphones so manchen leeren Akku oder Funkloch“, wurde augenzwinkernd betont.
Ein Highlight des Abends war die Vorstellung nützlicher Bestimmungs-Apps – von „Merlin Bird ID“ bis hin zur NABU-App „Vogelwelt“ – sowie Plattformen wie ornitho.de und naturgucker.de, auf denen Sichtungen nicht nur dokumentiert, sondern auch für den Naturschutz nutzbar gemacht werden können.
Auf Basis gemeldeter Beobachtungen wurde mit Hilfe einer interaktiven Animation eindrucksvoll dargestellt, wie der Vogelzug einzelner Arten im Zeitraffer über Europa sichtbar wird. Die Gäste konnten dabei sehen, wie Pirol, Kuckuck und Co. aus Afrika zurückkehren – ein eindrucksvoller Einblick in die Welt der digitalen Ornithologie.
Auch auf die Frage, ob man für die weiteren Teile der Reihe unbedingt diesen Einführungsvortrag besucht haben müsse, gab es eine klare Antwort: Nein. Die Folgeveranstaltungen sind thematisch in sich geschlossen und können unabhängig voneinander besucht werden – ideal also auch für Kurzentschlossene.
Die kommenden Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:
-
Teil 2: Gesänge der Singvögel am Freitag, 2. Mai 2025
-
Teil 3: Bestimmung von Nicht-Singvögeln (Wasservögel, Greifvögel, Spechte & Co.) am Freitag, 9. Mai 2025
-
Ergänzt wird die Reihe durch eine Vogelstimmen-Exkursion am Sonntag, 27. April 2025 um 6:00 Uhr, Treffpunkt: Unterführung Sirona
Wer Lust hat, sich von der Welt der Vögel begeistern zu lassen und vielleicht bald selbst den Gesang von Amsel, Lerche oder Klappergrasmücke sicher zu erkennen, ist herzlich eingeladen.