Aktuelle Meldungen

Rhine clean up 2022
Tausende machen auch im Jahr 2022 das Rheinufer sauber – von der Quelle bis zur Mündung Der NABU, Ortsgruppe Lampertheim, beteiligt sich zum mittlerweile dritten

Ortsgruppentreffen des NABU Kreisverband Bergstraße e.V.
Anfang Juli lud der NABU Kreisverband Bergstraße seine Ortsgruppen zum Grillabend ins Naturschutzzentrum Bergstraße. Wie bereits in den vergangenen Jahren veranstaltete der Kreisverband auch im

Endspurt Fotowettbewerb: Bodenlebenwesen bis zum 31.07.2022
Liebe Naturfreunde und Naturinteressierte, wer noch am Fotowettbewerb teilnehmen möchte, kann dies bis zum 31.7.22 tun. Hier nochmal das Thema und die Durchführungsbedingungen: Eine Handvoll

Klausurtagung des Kreisverbandes – NABU Bergstraße mit ambitionierten Zielen
Nach der im April stattgefundenen Jahresversammlung des NABU Kreisverbandes Bergstraße und einer ersten konstituierenden Vorstandssitzung Anfang Juni, tagte der neu- und wiedergewählte Vorstand nun im

Fotowettbewerb Bodenlebenwesen
Liebe Naturfreunde und Naturinteressierte! Eine Handvoll Waldboden enthält mehr Lebewesen, als die Erde Menschen. Viele der am und im Boden vorkommenden Lebewesen können wir jedoch

Kreisvertreterversammlung des NABU Bergstraße
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“. Mit diesem bekannten Zitat von Erich Kästner beendete Eberhard Erb seinen Bericht zur Kassenprüfung des NABU Kreisverbandes

Aktiv werden für unsere Natur!
NAJU Hessen lädt ein zum Naturschutzeinsatz Wetzlar– Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) lädt alle Jugendlichen ab 12 Jahren dazu ein, für die Natur aktiv zu werden.

Landeslager NAJU Hessen
Liebe NABU-Gruppen, im Juni findet das Landeslager der NAJU Hessen statt! An den fünf Tagen möchten wir gemeinsam mit NAJU Gruppen aus ganz Hessen das

Demo gegen das Gewerbegebiet in Affolterbach
Liebe Freunde, am Samstag, den 09. April 2022, lädt der BUND Bergstraße zu einer Demo gegen das in Planung befindliche Gewerbegebiet in Affolterbach ein. Auf

Naturnahe Gartengestaltung und -pflege
Vortrag im Naturschutzzentrum Bensheim am Freitag, um 19:00 Uhr von Jürgen Schneider Insektensterben und naturnahe Gärten sind in aller Munde, aber wie kann man selbst

Trockenmauerbau-Workshop erfolgreich abgeschlossen
Der Verein „Genial Regional“ hat bereits zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Meerbachtal einen Workshop zum Trockenmauerbau durchgeführt. Die Veranstaltung fand auf

NABU Lampertheim bietet Erlebnis-Waldführung für Kinder
Sehr geehrte NABU-Mitglieder, naturinteressierte Eltern und Kinder! Abenteuer im Wald! Raus in die Natur! Am 11. November 2023 veranstaltet der NABU-Lampertheim für Kinder im

NABU Meerbachtal präsentiert den Kalender „Blickwinkel – Streifzüge durch unsere Heimat“
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Meerbachtal Zell/Gronau e.V. freut sich, seinen Monatskalender „Blickwinkel 2024 – Streifzüge durch unsere Heimat“ vorstellen zu dürfen. Dieser Kalender ist

NABU-Erlebnispunkt im Kreis Bergstraße eingeweiht
Vom NABU Hessen wurde kürzlich der Naturwanderweg Hartmannsrech, der vom NABU Meerbachtal unterhalten wird, im Kreis Bergstraße als NABU-Erlebnispunkt offiziell augezeichnet. Der Wanderweg, der

Ausgezeichneter Moorschutz in Hessen
Am heutigen Montag, den 30.Oktober 2023 wird das Niedermoor-Projekt zur langfristigen Sicherung und Weiterentwicklung von hessischen Niedermooren durch die Parlamentarische Staatssekretärin Frau Dr. Bettina

Ausbreitung der Asiatischen Hornisse erfordert verstärkte Maßnahmen
Im Zuge der fortlaufenden Verbreitung der Asiatischen Hornisse in Europa seit 2004, die sich als bedrohliche Invasionsart für heimische Bienenarten herausstellt, wird verstärkte Unterstützung