Aktuelle Meldungen

Wandererlebnis in der Natur mit der NAJU Hessen
Vom 07. Bis 13. August veranstaltet die Naturschutzjugend (NAJU) Hessen eine Treckingtour. Jugendliche ab 12 Jahren können den Schwarzwald ganz nah kennenlernen. Alles was die

Keschern mit dem NABU
Mit dem Kescher in der Hand und barfuß oder mit Gummistiefeln an den Füßen, geht es an den Teich auf dem NABU-Gelände „ehemaligen Storchenstation“. Nach

NABU-Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ beweist Engagement für Schwalben
Liebe Naturliebhaber und Naturinteressierte, Schwalben gelten als fliegenden Glücksboten, doch in den letzten 30 Jahren haben sich ihre Zahlen halbiert. Neben dem Insektensterben machen Schwalben

NABU veranstaltet Kräuteraktion für Kinder
Bei herrlichem Wetter brummte es auf dem naturbelassenen Gelände der ehemaligen Storchenstation. Nicht nur die Insekten waren dort eifrig bei der Arbeit: An zwei 2

Nistkastenkontrolle im Lampertheimer Forst
Am 15.05 waren die engagierten Helfer vom NABU-Lampertheim im Lampertheimer Forst zur Nistkastenkontrolle unterwegs. Ralf Gerlach leitete das Team, das trotz Dauerregen 3 Stunden lang

Neue Laichbiotope für Kreuzkröte und Gelbbauchunke
Auf Initiative unseres NABU -Mitgliedes Horst Becker wurden in den letzten drei Wochen, zwei Metallwannen unterschiedlicher Größe, als zusätzliche Laichbiotope für Kreuzkröten, Wechselkröten und Gelbbauchunken

Countdown zur „Stunde der Gartenvögel“
Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird das Himmelfahrts-Wochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit

Fotowettbewerb: Grünflächen und Gartengestaltung in Lampertheim
Liebe Naturliebhaber und Naturinteressierte! Nach unserem erfolgreichen Fotowettbewerb „Wilde Natur in Lampertheim“ rücken wir in diesem Jahr die Biodiversität in den Focus. Es gibt viele

Beobachtungsgebiete unserer Heimat
NABU Meerbachtal: Bildervortrag Nabu Meerbachtal – Online-Vortrag von Jürgen Schneider führte in die Beobachtungsgebiete der Region | Es war eine facettenreiche und spannende Reise in

Voluntourismus – ein Potenzial für Landschaftspflege-Organisationen?
Der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften erprobt das Konzept des Voluntourismus, also des freiwilligen Einsatzes von Gästen im Urlaub. Ziel des Engagements ist der Schutz und die Förderung der

Wissenschaftsstadt Darmstadt mit NABU-Waldmedaille 2023 ausgezeichnet
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist für ihren zukunftsweisenden Umgang mit ihrem Stadtwald mit der NABU-Waldmedaille 2023 ausgezeichnet worden. Seit 2021 setzt die Wissenschaftsstadt konsequent darauf,

Erfolgreiches Apfelerntefest auf der Streuobstwiese
Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen strömten zahlreiche Menschen auf die städtische Streuobstwiese in Auerbach. Die Erntezeit hat begonnen, und obwohl die Obsternte in

NABU Newsletter: Informationsquelle für Natur- und Umweltinteressierte
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kreisverband Bergstraße möchte gerne auf seinen monatlichen Newsletter hinweisen. Dieser Newsletter versorgt die Leser*innen mit Informationen, Nachrichten und Veranstaltungen aus

Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024
Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab. Bei der vierten öffentlichen

Faszination Indochina und Bhutan
Jürgen Schneider präsentiert Bilder von den einzigartigen Natur- und Kulturschätzen dieser Regionen. Jürgen, der bereits von seinen früheren Multimedia-Präsentationen über die Natur und Kulturen

Spannende Naturerlebnisse rund um die Streuobstwiese
Die Bedeutung von Streuobstwiesen als wichtige Ökosysteme, die eine Vielzahl von Tieren beherbergen und uns im Spätsommer mit köstlichen Früchten beschenken, wird von vielen