Aktuelle Meldungen

Wildbienen jetzt unterstützen
NABU Hessen gibt Tipps für eine bienenfreundliche Umwelt Wetzlar – Der Frühling regt sich in den hessischen Gärten: die Vögel zwitschern, die ersten Blumen leuchten uns

Junge Storchenforscher*innen gesucht
Startschuss für den Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ der NAJU In diesem Jahr steht ein ganz besonderer Vogel im Mittelpunkt des NAJU-Kinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“: nämlich der Weißstorch,

Amphibienschutzzaun in Hüttenfeld aufgestellt
Seit Ende Februar wandern die Amphibien wieder, wenn es Abend wir, zu ihren Laichstellen. Sie suchen i.d.R. die Gewässer auf, in denen sie sich selbst

Wendehalsprojekt nimmt Fahrt auf
Liebe Helferinnen,liebe Helfer, wir sind sehr erfreut und auch überrascht, dass so viele Naturfreunde uns bei unserem Projekt unterstützen wollen. Mit solch einer Resonanz auf

Prinzen brauchen Shuttle-Service! Die Krötenwanderung startet wieder…
Die Amphibienwanderung startet wieder, ausgelöst durch wärmere Temperaturen (ab ca. +6-8 Grad und frostfreien Nächten). Die Hauptwanderung dauert mehrere Wochen an. Die Amphibienschutzzäune u.a. in Mittershausen (K54), Mitlechtern

Krötenzaun im Jägersburger Wald
Unter der bewährten Leitung von Gaby Weiß, wurden am Samstag den 20. Februar, an der L 3261 in Höhe des Wasserwerks, 400 m Krötenschutzzaun aufgebaut

Lampertheim soll grüner werden
Lampertheim und seine Umgebung soll grüner und naturnaher werden Vor der anstehenden Kommunalwahl will der Naturschutzbund (NABU) Lampertheim auf konkrete Problemlagen vor Ort im Bereich

BUND Laudenbach und NABU starten gemeinsames Amphibienschutzprojekt
„Unsere Amphibien haben keine Lobby, und leben im verborgenen“ und was man nicht sieht, bleibt oft unbeachtet. Uwe Somplatzki, Mitvorsitzender vom BUND Hemsbach-Laudenbach und Silvia

Arbeitsintensiver Amphibienschutz an Straßen im Kreis Bergstraße
Silvia Fusch, Walter Schuck (Bürstadt, Jägersburger Wald), Bernd Reif (Einhausen) betreuen und organisieren schon einige Jahre mit vielen Helfern die Krötenrettung an Straßen mit insgesamt

Naturnahe Gärten sind der beste Igelschutz
NABU Hessen gibt Tipps zum Umgang mit Igeln im Herbst Wetzlar – Es wird herbstlich in Hessen und viele machen sich nun Gedanken, wie ihre

Interessante Vorträge und produktive Workshops bei der 3. Biodiversitätskonferenz Bergstraße
Am vergangenen Wochenende fand das zweite Bergsträßer Klimaforum, sowie die 3. Biodiversitätskonferenz Bergstraße auf dem Gelände des Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt statt und

NABU fordert Umdenken in der Nibelungenstraßen-Neugestaltung in Bürstadt
In Bürstadt regt sich Widerstand gegen die geplante Neugestaltung der Nibelungenstraße, die den Fällen von 35 Bäumen, darunter einige alte und große Exemplare, vorsieht.

Möglichkeiten und positive Beispiele zur Stärkung der Biodiversität mit dem Fokus auf Insekten
Seit der Veröffentlichung der Krefelder Studie im Jahr 2017 hat das Thema des Rückgangs der Biodiversität, insbesondere im Hinblick auf die Insektenpopulation, in der

Schmetterlinge, wo seid ihr geblieben…? Vortrag am 29. September 2023
Nicht erst seit der ,,Krefelder Studie“ aus dem Jahr 2017 beobachten Insektenfreunde einen gravierenden Rückgang der Schmetterlinge, die aufgrund ihrer sehr differenzierten Biologien besonders

NAJU Herbstaktion am 7. Oktober 2023
Sehr geehrte NABU-Mitglieder, naturinteressierte Eltern und Kinder! Die NAJU-Gruppe Lampertheim lädt Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren zur Herbstaktion ein. Alles dreht

Dank und Anerkennung beim jährlichen Amphibien-Retter-Fest im Naturschutzzentrum Bergstraße
Im Naturschutzzentrum Bergstraße wurde das jährliche Amphibien-Retter-Fest gefeiert, welches als großes Dankeschön an die „Krötenretterrinnen und Krötenretter“- und auch Unterstützer ins Leben gerufen wurde.