Aktuelle Meldungen

NABU Kreisverband Bergstraße fördert den Schutz von Schwalben
Der NABU Kreisverband Bergstraße setzt sich aktiv für den Erhalt und Schutz von Schwalbenpopulationen in der Region ein. In Zusammenarbeit mit RWE wird ein Projekt

Wunderschöner Kalender 2025 zugunsten der Wildvogelhilfe erhältlich
Der NABU Kreisverband freut sich, auf eine besondere Aktion des NABU Heppenheim hinzuweisen: Der NABU Heppenheim hat einen beeindruckenden Kalender für das Jahr 2025 erstellt

Im Land von Jaguar, Ozelot und Tapir – Naturwunder Brasiliens
Am Freitag, den 8. November 2024, um 19 Uhr lädt der NABU Meerbachtal zu einem außergewöhnlichen Bildervortrag ins Dorfgemeinschaftshaus Zell ein. Weltenbummler und Naturfotograf Jürgen

Die Kraft unserer Wildpflanzen im Spätsommer / Herbst entdecken
Dass Wildpflanzen über die Menschheitsgeschichte hinweg die Grundlage für Nahrungs- und Heilmittel waren, nimmt zunehmend Einkehr in das Bewusstsein vieler Menschen unserer „modernen Gesellschaft“. Viele

Was haben Waldameisen, Honig- und Wildbienen gemeinsam? – Vortrag am 27. September 2024
Der NABU Bergstraße lädt am Freitag, den 27. September um 19 Uhr zu einem spannenden Vortrag im Naturschutzzentrum Bergstrasse ein. Unter dem Titel „Unsere Waldameisen:

Erfolgreicher, aber herausfordernder Arbeitseinsatz im Biotop der Storchenstation in Lampertheim
Im Rahmen des Freiwilligentags der Metropolregion fand kürzlich ein Arbeitseinsatz im Biotop der Storchenstation des NABU Lampertheim statt. Sechs engagierte Mitglieder des NABU-Vorstands arbeiteten gemeinsam

NABU Bergstraße feiert engagierte Amphibienschützer
Unter strahlendem Sonnenschein feierte der NABU Kreisverband Bergstraße am vergangenen Sonntag das diesjährige Krötenretter-Fest im Naturschutzzentrum Bergstraße. Mit diesem Fest wollte der Verband all den

Erfolgreicher Vortrag zu Hochwasserschutz und Renaturierung im Naturschutzzentrum Bergstraße
Vor kurzem hatte der NABU Kreisverband Bergstraße die Freude, Ulrich Androsch, Geschäftsführer des Gewässerverbands Bergstraße, zu einem informativen Vortrag im Naturschutzzentrum an der Erlache in

Ökologische Herausforderungen und Hochwasserschutz: Renaturierung lokaler Gewässer im Fokus
Angesichts der jüngsten Ereignisse und der verstärkten Berichterstattung über Hochwasser und Hochwasserschutz in den Medien wird das Thema immer drängender. Extremwetterereignisse und ihre Folgen rücken

Wer wird Vogel des Jahres 2025?
Hausrotschwanz, Kranich, Schwarzspecht, Schwarzstorch und Waldohreule stehen zur Wahl Wetzlar – Am 3. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und

NABU Kreisverband Bergstraße lädt zum Neujahrsempfang 2025 ein
Der NABU Kreisverband Bergstraße e.V. lädt alle Mitglieder, Naturschutzinteressierte und Unterstützer herzlich zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 16. Februar 2025, ins Naturschutzzentrum Bergstraße ein.

NABU-Kreisverband Bergstraße beim Winterfest in Beedenkirchen – Ein gelungenes Fest für Jung und Alt
Bei strahlendem Winterwetter fand heute das traditionelle Winterfest des NABU Beedenkirchen statt – eine Veranstaltung, die längst zu einer festen Größe im Jahreskalender geworden

Mauerseglerhilfe Apus e.V. sucht dringend neue Räumlichkeiten zur Erweiterung der Station
Die Mauerseglerhilfe Apus e.V. sucht dringend eine geeignete Räumlichkeit zur Erweiterung ihrer Station, um ihre wichtige Arbeit im Tier-, Arten- und Naturschutz weiterzuführen. Die

NABU Heppenheim lädt zu Vortrag über Wildbienen ein
Wildbienen – die unbekannten Bienen Der NABU Heppenheim lädt am Sonntag, den 6. April 2025 um 14:00 Uhr zu einem spannenden Vortrag über Wildbienen

Wirtschaft und Klima gemeinsam denken – Bundestagskandidaten im Dialog
Die sozial-ökologische Transformation unserer Wirtschaft war Thema einer intensiven und gut besuchten Diskussionsrunde mit den Bundestagskandidaten des Kreises Bergstraße. Eingeladen hatten der DGB Bergstraße,

Naturschützer*innen für Arbeitseinsatz in der Viernheimer/Lampertheimer Heide gesucht!
Gemeinsam für die Natur aktiv werden – Helfende Hände dringend benötigt! Auch in diesem Jahr ruft der NABU Kreisverband Bergstraße alle Naturschutzbegeisterten dazu auf,