Aktuelle Meldungen

Countdown zur „Stunde der Gartenvögel“
Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird das Himmelfahrts-Wochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit

Fotowettbewerb: Grünflächen und Gartengestaltung in Lampertheim
Liebe Naturliebhaber und Naturinteressierte! Nach unserem erfolgreichen Fotowettbewerb „Wilde Natur in Lampertheim“ rücken wir in diesem Jahr die Biodiversität in den Focus. Es gibt viele

Beobachtungsgebiete unserer Heimat
NABU Meerbachtal: Bildervortrag Nabu Meerbachtal – Online-Vortrag von Jürgen Schneider führte in die Beobachtungsgebiete der Region | Es war eine facettenreiche und spannende Reise in

Voluntourismus – ein Potenzial für Landschaftspflege-Organisationen?
Der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften erprobt das Konzept des Voluntourismus, also des freiwilligen Einsatzes von Gästen im Urlaub. Ziel des Engagements ist der Schutz und die Förderung der

Wildbienen jetzt unterstützen
NABU Hessen gibt Tipps für eine bienenfreundliche Umwelt Wetzlar – Der Frühling regt sich in den hessischen Gärten: die Vögel zwitschern, die ersten Blumen leuchten uns

Junge Storchenforscher*innen gesucht
Startschuss für den Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ der NAJU In diesem Jahr steht ein ganz besonderer Vogel im Mittelpunkt des NAJU-Kinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“: nämlich der Weißstorch,

Amphibienschutzzaun in Hüttenfeld aufgestellt
Seit Ende Februar wandern die Amphibien wieder, wenn es Abend wir, zu ihren Laichstellen. Sie suchen i.d.R. die Gewässer auf, in denen sie sich selbst

Wendehalsprojekt nimmt Fahrt auf
Liebe Helferinnen,liebe Helfer, wir sind sehr erfreut und auch überrascht, dass so viele Naturfreunde uns bei unserem Projekt unterstützen wollen. Mit solch einer Resonanz auf

Prinzen brauchen Shuttle-Service! Die Krötenwanderung startet wieder…
Die Amphibienwanderung startet wieder, ausgelöst durch wärmere Temperaturen (ab ca. +6-8 Grad und frostfreien Nächten). Die Hauptwanderung dauert mehrere Wochen an. Die Amphibienschutzzäune u.a. in Mittershausen (K54), Mitlechtern

Krötenzaun im Jägersburger Wald
Unter der bewährten Leitung von Gaby Weiß, wurden am Samstag den 20. Februar, an der L 3261 in Höhe des Wasserwerks, 400 m Krötenschutzzaun aufgebaut

NABU Bergstraße startet erste kreisweite Ehrenamtsbörse
Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv für die Natur“ lanciert der NABU (Naturschutzbund Deutschland) Kreisverband Bergstraße e.V. erstmalig eine kreisweite Ehrenamtsbörse. Diese innovative Plattform zielt

Trockenmauerbau-Workshop erfolgreich abgeschlossen
Der Verein „Genial Regional“ hat bereits zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Meerbachtal einen Workshop zum Trockenmauerbau durchgeführt. Die Veranstaltung fand auf

NABU Lampertheim bietet Erlebnis-Waldführung für Kinder
Sehr geehrte NABU-Mitglieder, naturinteressierte Eltern und Kinder! Abenteuer im Wald! Raus in die Natur! Am 11. November 2023 veranstaltet der NABU-Lampertheim für Kinder im

NABU Meerbachtal präsentiert den Kalender „Blickwinkel – Streifzüge durch unsere Heimat“
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Meerbachtal Zell/Gronau e.V. freut sich, seinen Monatskalender „Blickwinkel 2024 – Streifzüge durch unsere Heimat“ vorstellen zu dürfen. Dieser Kalender ist

NABU-Erlebnispunkt im Kreis Bergstraße eingeweiht
Vom NABU Hessen wurde kürzlich der Naturwanderweg Hartmannsrech, der vom NABU Meerbachtal unterhalten wird, im Kreis Bergstraße als NABU-Erlebnispunkt offiziell augezeichnet. Der Wanderweg, der

Ausgezeichneter Moorschutz in Hessen
Am heutigen Montag, den 30.Oktober 2023 wird das Niedermoor-Projekt zur langfristigen Sicherung und Weiterentwicklung von hessischen Niedermooren durch die Parlamentarische Staatssekretärin Frau Dr. Bettina