Aktuelle Meldungen

Lampertheim soll grüner werden
Lampertheim und seine Umgebung soll grüner und naturnaher werden Vor der anstehenden Kommunalwahl will der Naturschutzbund (NABU) Lampertheim auf konkrete Problemlagen vor Ort im Bereich

BUND Laudenbach und NABU starten gemeinsames Amphibienschutzprojekt
„Unsere Amphibien haben keine Lobby, und leben im verborgenen“ und was man nicht sieht, bleibt oft unbeachtet. Uwe Somplatzki, Mitvorsitzender vom BUND Hemsbach-Laudenbach und Silvia

Arbeitsintensiver Amphibienschutz an Straßen im Kreis Bergstraße
Silvia Fusch, Walter Schuck (Bürstadt, Jägersburger Wald), Bernd Reif (Einhausen) betreuen und organisieren schon einige Jahre mit vielen Helfern die Krötenrettung an Straßen mit insgesamt

Naturnahe Gärten sind der beste Igelschutz
NABU Hessen gibt Tipps zum Umgang mit Igeln im Herbst Wetzlar – Es wird herbstlich in Hessen und viele machen sich nun Gedanken, wie ihre

Neuer Lebensraum für Frösche und Kröten
Eigentlich sollte während der Projektwoche im Litauischen Gymnasium in Hüttenfeld ein kleiner Folienteich angelegt werden. Biologielehrerin Anka Weber wollte gerne naturnahen Biologieunterricht gestalten. Doch wegen

NABU-Lampertheim ruft zum „Rhine-Clean-Up“ auf
Liebe Naturliebhaber und Naturinteressierte! Wir beteiligen uns dieses Jahr an der bundesweiten Aktion der Rhein-Ufer-Säuberung am 12.09.2020. Dazu treffen wir uns von 10:00 – 12:00

„Artenbestimmung per App“ und „Artenkenner*in Schmetterlinge“
Ende Juni und Anfang Juli laden der NABU und die Naturschutz-Akademie Hessen zu zwei spannenden Praxiskursen ein: Artenbestimmung per App, 27. Juni, Weinberg Wetzlar: Eine

Beitragsreihe Amphibien und Reptilien der Grube Feuerstein
Was sind denn Tiere mit Doppelleben? Sind Erdkröten giftig? Warum wollen manche Bergmolche nie erwachsen werden? Können Eidechsen ihren Schwanz abwerfen? In 4 Beiträge klären

NAJU-Entdeckungsreise in Lampertheim – Raus in die Natur!
Den Frühling im Wald entdecken! Mit spielerischen Bewegungen die Sinne wecken; erste Pflanzen und Tiere, die sich noch gut getarnt im alten Laub verstecken, können

Neue, frei zugängliche Arten-Suchmaschine
Ausgestorben, gefährdet oder ungefährdet? Wer wissen will, wie es Feldhase, Wiedehopf, Segelfalter oder Fieberklee geht, kann jetzt eine neue Arten-Suchmaschine nutzen. Sie informiert schnell und

Ausbreitung der Asiatischen Hornisse erfordert verstärkte Maßnahmen
Im Zuge der fortlaufenden Verbreitung der Asiatischen Hornisse in Europa seit 2004, die sich als bedrohliche Invasionsart für heimische Bienenarten herausstellt, wird verstärkte Unterstützung

Fledermausfreundliches Haus – Helfen Sie den faszinierenden Kobolden der Nacht!
In Hessen wird es zunehmend schwieriger, geeignete Lebensräume für Fledermäuse zu finden. Durch die Anbringung von Fledermauskästen an Ihrem Haus können Sie dazu beitragen,

Einladung zur Vortragsreihe des Landschaftspflegevereins „Alte Burg Zwingenberg e.V.“
Der Verein engagiert sich für die Kultur- und Naturlandschaft rund um Zwingenberg. Die Mitglieder lieben die Weinberge mit ihrer Vielfalt aus Weinanbau, Streuobst- und

Beobachtungstipps zum Vogelzug im Herbst
August bis Oktober/November ist die Zeit des herbstlichen Vogelzugs. In einer breiten Front überfliegen uns Abermillionen von Vögeln. Sie kommen aus dem Norden und

Ein besonderes Naturjuwel und eine neue Kinder- und Jugendgruppe in Beedenkirchen
Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung des NABU (Naturschutzbund Deutschland) Beedenkirchen e.V. statt. Den Hauptauftrag beschreibt die Gruppe damit, wildlebende Tiere und Pflanzen durch den

Herbstaktion der NAJU Lampertheim auf dem Gelände der ehemaligen Storchenstation
Am 7. Oktober 2023 fand von 10:00 bis 12:00 Uhr eine besondere Aktion auf dem Gelände der ehemaligen Storchenstation statt, die der NABU bereits