Aktuelle Meldungen

Trockenmauerbau-Workshop erfolgreich abgeschlossen
Der Verein „Genial Regional“ hat bereits zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Meerbachtal einen Workshop zum Trockenmauerbau durchgeführt. Die Veranstaltung fand auf dem

NABU Lampertheim bietet Erlebnis-Waldführung für Kinder
Sehr geehrte NABU-Mitglieder, naturinteressierte Eltern und Kinder! Abenteuer im Wald! Raus in die Natur! Am 11. November 2023 veranstaltet der NABU-Lampertheim für Kinder im Alter

NABU Meerbachtal präsentiert den Kalender „Blickwinkel – Streifzüge durch unsere Heimat“
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Meerbachtal Zell/Gronau e.V. freut sich, seinen Monatskalender „Blickwinkel 2024 – Streifzüge durch unsere Heimat“ vorstellen zu dürfen. Dieser Kalender ist nicht

NABU-Erlebnispunkt im Kreis Bergstraße eingeweiht
Vom NABU Hessen wurde kürzlich der Naturwanderweg Hartmannsrech, der vom NABU Meerbachtal unterhalten wird, im Kreis Bergstraße als NABU-Erlebnispunkt offiziell augezeichnet. Der Wanderweg, der durch

Ausgezeichneter Moorschutz in Hessen
Am heutigen Montag, den 30.Oktober 2023 wird das Niedermoor-Projekt zur langfristigen Sicherung und Weiterentwicklung von hessischen Niedermooren durch die Parlamentarische Staatssekretärin Frau Dr. Bettina Hoffmann

Ausbreitung der Asiatischen Hornisse erfordert verstärkte Maßnahmen
Im Zuge der fortlaufenden Verbreitung der Asiatischen Hornisse in Europa seit 2004, die sich als bedrohliche Invasionsart für heimische Bienenarten herausstellt, wird verstärkte Unterstützung benötigt.

Fledermausfreundliches Haus – Helfen Sie den faszinierenden Kobolden der Nacht!
In Hessen wird es zunehmend schwieriger, geeignete Lebensräume für Fledermäuse zu finden. Durch die Anbringung von Fledermauskästen an Ihrem Haus können Sie dazu beitragen, diesen

Einladung zur Vortragsreihe des Landschaftspflegevereins „Alte Burg Zwingenberg e.V.“
Der Verein engagiert sich für die Kultur- und Naturlandschaft rund um Zwingenberg. Die Mitglieder lieben die Weinberge mit ihrer Vielfalt aus Weinanbau, Streuobst- und Magerwiesen,

Beobachtungstipps zum Vogelzug im Herbst
August bis Oktober/November ist die Zeit des herbstlichen Vogelzugs. In einer breiten Front überfliegen uns Abermillionen von Vögeln. Sie kommen aus dem Norden und Osten

Ein besonderes Naturjuwel und eine neue Kinder- und Jugendgruppe in Beedenkirchen
Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung des NABU (Naturschutzbund Deutschland) Beedenkirchen e.V. statt. Den Hauptauftrag beschreibt die Gruppe damit, wildlebende Tiere und Pflanzen durch den Erhalt

Die Kunst des Sensenmähens beim NABU Bensheim/ Zwingenberg
Am vergangenen Wochenende lud der Naturschutzbund (NABU) Bensheim/Zwingenberg zu einem Sensenkurs auf der Streuobstwiese ein. Von 9 bis 16 Uhr hatten Teilnehmer die Gelegenheit,

FSC-Moratorium ist ein Trojanisches Pferd
ABU kritisiert starken Rückschritt beim Schutz der hessischen Wälder Wetzlar – Der NABU Hessen kritisiert den heutigen Landtagsbeschluss, die Zertifizierung des hessischen Staatswaldes mit

Ein Spaziergang durch die Blumenpracht: Schmetterlingswanderung im Herz des Meerbachtals
Am kommenden Samstag, den 22. Juni, lädt der Nabu Meerbachtal zu einer Schmetterlingswanderung ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr am Ortseingang von Gronau,

Kinder erkunden Teichleben bei NABU-Veranstaltung in Lampertheim
Das vergangene Wochenende war ein Fest für junge Naturforscher in Lampertheim. Unter der Leitung des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) Lampertheim begaben sich neun Kinder im

Gräser Vielfalt und Bestimmung
Am kommenden Freitag, den 7. Juni 2024, findet von 18:00 bis 21:00 Uhr im Naturschutzzentrum Bensheim, an der Erlache 17, 64625 Bensheim, ein Vortrag und

Spannender Workshop zur Erlebnispädagogik begeistert NAJU-Gruppenleiter
Am vergangenen Wochenende tauchten die Gruppenleiter der Naturschutzjugend (NAJU) aus Bürstadt, Lampertheim und Beedenkirchen in die Welt der Erlebnispädagogik ein. Unter der Leitung von