Aktuelle Meldungen

Botanische Exkursion zu den Stromtalwiesen in den NSG Tongruben
Der Förderverein für das NSG lädt ein Am Sonntag, den 11. Juni 2023 um 16:00 Uhr treffen wir uns am Angelsportverein Heppenheim am Jochimsee. Bei

Übergabe des neuen Metrac für die NABU Ortsgruppe Meerbachtal!
Ein Schwerpunkt der Naturschutzarbeit der Ortsgruppe liegt im Bereich der Pflegemaßnahmen auf Wiesen im Zeller und Gronauer Tal, meistens in steilen Hanglagen. Es handelt sich

Sommerfällverbot beachten!
Radikaler Rückschnitt und Entfernung von Hecken, lebenden Zäunen, Gebüschen und andere Gehölze sind in der Zeit vom 1. März bis 30. September nicht erlaubt! Laut

Eröffnung des Hartmannrech-Wanderweges
Das idyllische Meerbachtal zieht seit vielen Jahren eine breite Palette von Wanderern und Naturbegeisterten an. Besonders im Blickfeld der Besucher stehen hierbei seltene Pflanzenarten, Schmetterlinge,

Kleine Kobolde flattern nachts wieder- NABU Hessen: So unterstützen Sie Fledermäuse optimal
Wetzlar – Allmählich sind sie wieder aktiv: Die Fledermäuse. „Jetzt ist die Zeit, in der die Fledermäuse aus dem Winterschlaf erwachen, aktiv werden und von

Einladung zum Tag der offenen Tür in dem NABU-Biotop Grube Feuerstein in Lampertheim
Liebe NABU-Mitglieder und Naturinteressierte, hiermit laden wir euch zum Tag der offenen Tür im NABU-Biotop „Grube Feuerstein“ ein. Einmal im Jahr öffnen sich die Tore zu

NAJU Hessen lädt ein zum Biodiversitätscamp
Die Vielfalt der Natur entdecken NAJU Hessen lädt ein zum Biodiversitätscamp Wetzlar– Was bedeutet Biodiversität? Warum kommen Lebewesen an bestimmten Stellen vor und an anderen nicht?

Sensenkurs Herbst 2022 in Bensheim
Das Arbeiten mit der Sense ist ein sehr altes Handwerk, das aber immer noch und wieder attraktiv ist. Bei richtiger Handhabung erleben wir eine Tätigkeit

Kreisweite Umfrage zu nachhaltigen Klimaschutzkonzepten und Naturschutzmaßnahmen
19 Grad in öffentlichen Gebäuden, kein warmes Wasser, die Beleuchtung von Gebäuden und Denkmälern aus rein ästhetischen oder repräsentativen Gründen soll ausgeschaltet werden. Beleuchtete Werbeanlagen

Rhine clean up 2022
Tausende machen auch im Jahr 2022 das Rheinufer sauber – von der Quelle bis zur Mündung Der NABU, Ortsgruppe Lampertheim, beteiligt sich zum mittlerweile dritten

Vortrag am 1. März 2024 um 19:30 Uhr im Naturschutzzentrum Bergstraße „Gärten naturnah gestalten, wie geht das?“
Die Tage werden länger, unsere Vögel werden aktiv, die Natur erwacht. Eine gewisse Unruhe macht sich bei vielen Gartenbesitzern bemerkbar, die es kaum abwarten

Land Hessen stoppt die Ausweisung von Naturwäldern als Naturschutzgebiete
Wetzlar – Per Erlass vom 2. Februar hat die neue Landesregierung die Regierungspräsidien Kassel und Darmstadt angewiesen, den Ausweisungsprozess von zahlreichen Naturwäldern als Naturschutzgebiete

Landschaftspflegetag in Schönberg am 24.02.2024
Zu seinem ersten Landschaftspflegetag lädt der Landschaftspflegeverband Kreis Bergstraße e.V. am Samstag, dem 24.02.2024, nach Schönberg ein. Bei der Aktion können alle mit anpacken,

Jetzt noch Wohnraum für Vögel schaffen
Die ersten Vögel beginnen schon mit der Balz und den Vorbereitungen zum Nestbau. Mit lautem Gesang stecken dann Meisen, Spatzen und Kleiber ihre Reviere

Einladung zum Neujahrsempfang 2024
Liebe Mitglieder und Freund*innen des NABU, zu unserem diesjährigen Neujahrsempfang am Sonntagvormittag, 18.02.2024 im Naturschutzzentrum Bergstraße laden wir Sie herzlich ein. Der Erhalt der

15. NABU-Fachsymposium in der Naturschutzakademie Hessen
Der NABU Kreisverband war beim diesjährigen Fachsymposium in der Naturschutzakademie Hessen in Wetzlar mit einer starken Delegation vertreten, bestehend aus Anke Diehlmann, Bettina Walter,