Aktuelle Meldungen

Neues von der NAJU
Liebe NAJU Gruppenleitenden, Die NAJU Hessen Geschäftsstelle ist aus dem Winterschlaf zurück und die ersten Arbeitsberge abgearbeitet 😉 Ich möchte euch und euern NAJU Gruppen, wenn

Vortrag: Wiesenpflege zur Förderung der Artenvielfalt
Im November lud Jürgen Schneider vom NABU Meerbachtal zu einem Vortrag zu den Themen Wiesenpflege zur Förderung der Artenvielfalt und die Umgestaltung Vorgarten in ein

Aufruf zu einer Fahrrad-Demo entlang der Bergstraße am 16.10.2021
Erneut lädt der BUND Bergstraße zu einer Fahrrad-Demo ein, um auf die Dringlichkeit des Flächenschutzes und einer ökologischen Energie- und Verkehrspolitik aufmerksam zu machen. Unterstützt

Leuchtende Äpfel und Bäckchen
Welche Veränderungen bringt der Herbst in der Natur? Warum mögen Igel das Fallobst von den Streuobstwiesen so gern und wie kommt der Saft aus dem

Im Herbst schon an die Hummeln denken
NABU Hessen bittet: Frühblüher als Starthilfe für Hummeln stecken Wetzlar – Es geht auf den Herbst zu und damit ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt,

BUND Bergstraße: Aufruf zu einer Fahrrad-Demo im Weschnitztal am 04.09.2021
Mit dem Motto „Energie- /Verkehrswende und Flächenschutz jetzt“ ruft der BUND Bergstraße zu einer Fahrrad-Demo am 04.09.2021 im Weschnitztal auf. Sie startet um 11:00 Uhr

Kommunale Grünpflege an der Bergstraße: Wenn aus Blühstreifen Wüstenstreifen werden
Jetzt wird wieder überall entlang der Autostraßen gemäht und das ist für die Pflanzen-und Insektenwelt der Super Gau. Warum muss entlang der Landstraßen so oft gemäht

Einladung zur Finissage „Böden im Ried“
Einladung zur Finissage „Böden im Ried“ der Kreisverbände BUND Bergstraße und NABU Bergstraße am Freitag, 27.08.2021 ab 19 Uhr im Museumszentrum Lorsch (Foyer und Paul Schnitzer- Saal). Nach drei Wochen

Aktion RhineCleanUp: Tausende machen auch im Jahr 2021 das Rheinufer sauber
Der NABU, Ortsgruppe Lampertheim, beteiligt sich an der am 11. September stattfindenden Aktion RhineCleanUp. Das praktische Ziel dieser Aktion besteht darin, den Rhein-Uferabschnitt bei Lampertheim zu

NABU-Bundesvertreterversammlung 2021 findet nicht als Präsenzveranstaltung statt
Liebe NABU-Freund*innen, liebe NABU-Kolleg*innen, auf diesem Wege möchte ich Euch darüber informieren, dass wir leider auch die diesjährige NABU-Bundesvertreterversammlung 2021 (06. und 07. November 2021) nicht, wie

Artgerechte Vögelfütterung: Gaby Weiß führt durch einen informativen Abend
Im Naturschutzzentrum Bergstraße organisierte der NABU Kreisverband Bergstraße kürzlich einen aufschlussreichen Vortrag mit Gaby Weiß, NABU-Mitglied, Ortsbeauftragte für Vogelschutz in Biblis und eine erfahrenen

Solidarischer Herdenschutz – NABU Hessen: Land muss Wölfe und Nutztiere besser schützen
Wetzlar – Der NABU Hessen fordert das Land auf, den Herdenschutz deutlich zu verbessern. „Wir brauchen dringend einen solidarischen Herdenschutz, um das Zusammenleben von

Neue Perspektiven für Hessens Wälder – 10 Thesen zur Zukunft des Waldes
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, darunter Mark Harthun, NABU Hessen, stellvert.

Die Zukunft der Wälder: Herausforderungen und Lösungen im Kontext des Klimawandels
In einer kürzlich stattgefundenden Podiumsdiskussion in Bad Vilbel kamen führende Experten aus den Bereichen Forstwissenschaft, Umweltschutz und NABU zusammen, um die dringlichen Herausforderungen und

Bekämpfung der invasiven Asiatischen Hornisse: Erfolge in Bürstadt, Bensheim-Zell, Einhausen und Heppenheim
In der laufenden Saison 2023 hat die Firma Luma König Gbr in enger Zusammenarbeit mit lokalen Behörden bemerkenswerte Fortschritte bei der Bekämpfung der invasiven

Artenschutz im Dialog: Tagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.“ in Heppenheim
Vom 3.-5. November 2023 fand in Heppenheim im Hotel „Halber Mond“ die gemeinsame Tagung der „Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.“ (AG Eulen) mit